jo3rn

joined 1 year ago
MODERATOR OF
[–] jo3rn@discuss.tchncs.de 1 points 2 months ago

Was sind Papierlindwürmer?

[–] jo3rn@discuss.tchncs.de 2 points 2 months ago

Danke, ist gepinnt!

[–] jo3rn@discuss.tchncs.de 2 points 2 months ago

War eine "limited edition" Veganuary Aktion letztes Jahr. Im Prinzip die "edelherb" Variante. Hätten sie ruhig mal permanent umstellen können.

[–] jo3rn@discuss.tchncs.de 5 points 2 months ago (1 children)

Auflauf mit Veganem, Käse und Ei (im Speckmantel)

[–] jo3rn@discuss.tchncs.de 4 points 2 months ago (1 children)

Praktische Hinweise auch unter medien-kindersicher.de

[–] jo3rn@discuss.tchncs.de 4 points 2 months ago

Was hat das mit Boomern zu tun, außer, dass sie gerade in dem Alter sind das machen zu können?

Glaubst du unter den 20 Jahre früher oder später Geborenen gibt es keine skrupellosen Egoisten?

[–] jo3rn@discuss.tchncs.de 5 points 2 months ago

Der Typ im Artikel hatte für Virbela gearbeitet. Der einfache Grund für die Entlassung lautet also, dass es Probleme auf der Einnahmenseite gab. Nicht, dass er durch KI ersetzt wurde.

[–] jo3rn@discuss.tchncs.de 9 points 2 months ago (2 children)

Hatte während des Studiums nur eine Handvoll Leute kennengelernt, die einen Studienkredit hatten. Sie waren alle bereits gut über die Eltern finanziert. Der Kredit lieferte zusätzliches Freizeitgeld.

Kann mir nicht vorstellen, dass viele finanziell schlecht aufgestellte Leute sich neben dem Studienrisiko noch einen Kredit ans Bein binden (Bafög-Darlehen mal ausgenommen). Da spart man sich doch eher vorher ein Polster an oder geht nebenbei arbeiten.

[–] jo3rn@discuss.tchncs.de 53 points 3 months ago (3 children)

Grinsend das politische Amt nutzen um für einen Großkonzern zu werben ist doch eigentlich Klöckners Ressort.

btw 60446 ist eins der wenigen neuen Lego Sets, das der Held der Steine nicht in der Luft zerreißt.

[–] jo3rn@discuss.tchncs.de 17 points 3 months ago

Unternehmen aus der Tierindustrie müssen mantraartig was von Tierliebe faseln, um die kognitive Dissonanz ihrer Kundschaft nicht überzustrapazieren.

[–] jo3rn@discuss.tchncs.de 20 points 3 months ago* (last edited 3 months ago)

Da hier ja viele Linke unterwegs sind: versetzt euch auch mal in die Arbeitsbedingungen in einem Schlachthof.

Bis auf ein paar echte Psychopathen kommt da niemand am ersten Tag hin und tritt die Hühner durch die Gegend.

Aber monatelang schieben sich tausende halbtote, qualvoll verendende Tiere an deinem Kopf vorbei. Du drückst vielleicht noch das Messer rein. Permanent Maschinenlärm und dumpfe Schreie. Den Geruch nach Blut und Eingeweiden nimmst du mit ins Bett.

Kein Mensch hält das auf Dauer aus OHNE durchzudrehen.

Die Folgen sind Frustration, Suchtverhalten, Aggression, Depression, Suizid. Und halt auch Tierquälerei. Das Arbeitsverhältnis ist zudem oft prekär und anfällig für schwere Arbeitsunfälle. Wenn du nicht mehr performst, wirst du nicht verlängert und die nächste verlorene Seele in den Grinder geworfen.

[–] jo3rn@discuss.tchncs.de 20 points 3 months ago (3 children)

Der Anwalt des betroffenen Unternehmens teilte mit: Die Tiere und der Tierschutz lägen der Firma "sehr am Herzen".

😂

 

Gibt mal wieder eine offizielle EU Initiative zum Unterstützen.

Ihr kennt das Spiel vielleicht: bei 1 Millionen Supporters kommt das Thema ins Parlament.

Bei frühere Initiativen im Tierkontext gab es auch schon kleine success stories (gegen Tierversuche, Finning, Käfige).

Das Thema ist diesmal etwas radikaler. Es wird wahrscheinlich nur Symbol-Charakter haben. Aber eure Daten da eintragen dauert eine Minute.

 

Gut so. Schnittmenge zwischen "vegan" und "Nestlé-Connoisseur" war wohl zu klein.

Randnotiz:

Vegane Schokoladen haben einen überschaubaren Marktanteil von 1,6 Prozent.

 

Alle wären '33 im Widerstand gewesen aber kommen mit so Takes.

2
vegan enough (infosec.pub)
submitted 6 months ago* (last edited 6 months ago) by jo3rn@discuss.tchncs.de to c/kreisvegs@discuss.tchncs.de
 

soweit wie möglich und praktikabel bro ✌️

es geht um Tiefkühl-Zimtschnecken (Grundnahrungsmittel)

 

wieso "obwohl"? 🤡

 

... außer ihr wollt, dass von euren Spenden lecker Rehrücken bestellt wird (das muss dieser Wildtierschutz sein).

"Vier Pfoten" ist nicht und war nie vegan.

Das ist zwar keine Neuigkeit, aber da "Vier Pfoten" eine der bekanntesten deutschen Organisationen im Tierkontext ist, kann es nicht schaden, dass immer mal zu wiederholen.

Das verlinkte Video von Aljosha und Samara bestätigt den Eindruck und liefert ein paar weitere Einblicke.

 

kleine Hör-Empfehlung für den lazy Neujahrstag morgen.

Silke Ruthenberg ist seit über 40 Jahren Tierrechtsaktivistin und selbstverständlich Veganerin.

Online ist sie eher selten zu sehen. Daher war das Interview für mich sehr aufschlussreich, um sie besser kennen zu lernen. Es ist bewundernswert, dass sie sich nach all ihren Erfahrungen ihren Optimismus und einen klaren Verstand bewahrt hat.

Besonders interessant finde ich die Stelle zur Frage

"Wie gehst du mit der Frustration um, dass sich trotz Aufklärungsarbeit viele Menschen nicht für Tierrechte öffnen?" (ab Minute 44:10).

Die Antwort holt mich komplett ab:

(von mir gekürzte Fassung)

Es ist ja in der Tat frustrierend, wie unglaublich schwerfällig die Menschen bereit sind ihre Handlungsmuster zu hinterfragen und Verantwortung zu übernehmen.

Sie müssen ja die Rache der Tiere nicht fürchten. Sie werden die Antwort der Tiere nie zu spüren bekommen. Wenn sie Kalbfleisch gegessen haben, werden nie die Mütter mit ihren Freundinnen vor der Tür stehen und dich dafür zu Tode trampeln.

Sie kommen straffrei aus der Nummer heraus. Das ist verheerend, wenn ich ein Unrecht begehe und das ohne Antwort bleibt.

Meine Methode ist, dass ich weiß, dass sich ein Zeitgeist sehr schnell ändern kann, wenn wir mit aller Kraft eine Antithese setzen.

Und wir brauchen nicht so viele. Wir müssen vielleicht 10% rekrutieren für unseren Befreiungskampf für die Tiere. Das halte ich für ein realistisches Ziel. Das heißt, wir können 9 Leute mit einem symbolischen Fußtritt wegschicken, um 1 gewonnen zu haben. Wir müssen nicht jedem hinterher jammern und es als Niederlage empfinden, wenn die Leute nicht mitspielen. Wenn sie ihre lächerliche kleine Macht ausspielen und sagen: "aber ich ess jetzt ein Schnitzel. Ätsch!". Das müssen wir uns gar nicht zu Herzen nehmen.

Wir brauchen Leute mit einer Grundintelligenz, mit einem anständigen Charakter, die bereit sind das Lager zu wechseln. Vom Lager der Täter auf das Lager der Opfer. Die bereit sind, für die Tiere zu stehen.

Und wenn das jeder zehnte macht, kippt das System.

Wenn wir es uns leisten können 9 Leute wegzuschicken und 1 gewonnen zu haben, dann ist das ein realistisches Ziel. Dieses Ziel können wir erreichen.

Mir wird oft entgegnet, ich sei zu radikal. Ich solle doch Leute beklatschen, die sonntags keine Tierkadaver mehr aufs Brötchen legen, als wäre das irgendeine Leistung. 10 Leute, die ein bisschen seltener Tiere ausbeuten - das sei genauso "gut" wie 1 Vegany.

Das ist aber in einer Rechtsbewegung nicht tolerierbarer Unfug. Entweder du bist für Tierrechte oder nicht.

Und es braucht eben nur diese 10% (oder welchen Schwellenwert auch immer) an strammen Veganys. Veganys, die keine Abstriche machen, konsequent Tierrechte einfordern und positive Vorbilder sind. Damit verändert sich das System nachhaltig.

Das kriegst du aber nicht hin, wenn Du stattdessen nur Luschen hast, die sich den Tätern anbiedern. Die selbstgefällig ihre Katjes ohne Gelatine kaufen, aber am Grillabend dann doch die Wurst essen, weil man ja nicht anecken will und kein Rücken hat, um sich auf die Seite der Schwachen zu stellen. Und weil es halt doch schmeckt.

Dazu passend ihre Antwort auf die Frage "Was denkst du ist der Schlüssel zu einer veganen Welt?":

...eine ausreichende Zahl von wirklich entschlossenen Veganern, die eine echte Antithese zum Zeitgeist setzen. Die verstehen, dass sie unterwegs sind im Auftrag der Tierheit, sie aus der Tyrannei der Menschen zu befreien.

Und die einfach nicht locker lassen, sich nicht irritieren lassen, nicht aufgeben. Die einfach weitermachen.

in diesem Sinne:

Bleibt (oder werdet) 2025 stabil für die Tiere! 🥂

 

cross-posted from: https://lemmy.world/post/23642018

Yes Chef

view more: ‹ prev next ›