Danke, Korrektur ist raus.
jaschop
Das sieht nach einem Treffer aus! Ich darf dir dann feierlich dein virtuelles (Schoko-)Busserl überreichen.
Hier ist das Rezept zum selber backen: WDR.de
Das ist schonmal sehr cool! Es war so lange her, ich kann auch nicht mehr garantieren dass die Karte in meiner Erinnerung von Europa war, und nicht von Deutschland...
Ich hab jedenfalls festgestellt dass deutlich mehr Leute als gedacht zum Spass Liniennetzpläne von Bahnnetzen zeichnen..
Wieso sorry? Also ich hab Spaß!
Das ist schon recht nah dran, aber ich denke an etwas spezifischeres.
Ich meine es gibt jemanden, der mit viel Aufwand sehr detaillierte Liniennetzpläne für Europa erstellt. Von was ich gefunden habe ist am nähesten dran dieser Pinterest post.
Stabiler Mensch, aber nein scheint es nicht zu sein.
Das ist aber weniger ein Problem mit KI sondern mit faulen Studenten.
Kann man nicht so einfach trennen, weil KI spezifisch solche Nutzer anzieht. Klar, es wurde hart gepusht und jeder hats mal ausprobiert, aber die Kernnutzergruppe sind einfach Leute die so tun wollen als hätten sie gearbeitet.
Niemand nutzt KI weil es der einzige effiziente Weg ist zu einem bestimmten Ergebnis zu kommen. Es wird genutzt weil mit wenig Aufwand ein quasi-fertiges Produkt rausfällt.
Das selbe kann man übers Googeln auch sagen.
Lol, nein. Wenn du irgend ein Thema recherchieren willst kommst du in 99% der Fälle nicht an einer Suchmaschine vorbei. Das liegt einfach daran wie wir global Informationen organisiert haben.
Ein besserer Vergleich wäre es, auf den "Feeling Lucky" Knopf zu hauen und das erste SEO-Slop Ergebnis anzusehen.
Wieso priorisierst du deine aktuelle Wahrnehmung als "die Realität". Sind nicht beide Zustände valide Realitäten?
Das ist alles gaaaanz einfach, lass mich erklären... zieht an Bong
Vorneweg: "Mein Hinterteil" war nur zangendeutsche Redewendung für "Ich".
Also Gilles Deleuze und Felix Guattari halten die aktuelle Psychoanalyse (der 1970er) nach Freud für grundsätzlich falsch und wollen ein neues Verständnis dafür schaffen wie der Geist funktioniert. Dabei schauen sie zuerst auf das Wollen/Begehren und definieren die Wunschmaschinen als Mechanismen des Unterbewusstseins, die Wünsche in uns produzieren.
Sie definieren verschiedene Arten von Wunschmaschinen, z.B. die paranoische Maschine, die unterschiedlich mit der "Rohmasse" des Geistes (a.b.a. dem organlosen Körper) interagieren. Die zölibatäre Maschine zeichnet sich durch ein Gleichgewicht anziehender und abstoßender Kräfte aus, und wird (meinem Verständnis nach) mit gesunder und positiver Entwicklung assoziiert, z.B. persönliches Wachstum, Selbstverwirklichung.
Deleuze hält nicht viel von feststehenden Identitäten, er hält sie sogar für unnatürlich und ein Ergebnis von Repression. Authentische Identität entsteht nach seiner Theorie als Überbleibsel der Wunschproduktion (daher "residuales Subjekt"). Bei der zölibatären Maschine (vielleicht auch bei allen 🤷) kann das entstandene Subjekt euphorische Befriedigung erfahren wenn etwas die Maschine antreibt, was dadurch erklärt wird dass ein Teil der Wunsch-Produktionsenergie (Libido) in Konsumptionsenergie (Voluptas) umgewandelt wird.
Ich bin in Kapitel 1 von Buch 1 der ganzen Angelegenheit...
I was pretty sure systemd doesn't have to be configured like that. Anyway, on my company managed Linux systemd tries to access some network service on startup and shutdown. Unless I'm plugged into on site LAN, I get to wait a full network timeout (presumably with retries) every time.
At least it's not Windows.
Maßgedeck nach der Europäischen Norm EN 50242
klingt nach einem Bomben Geschenk zur Wohnungseinweihung
@larstransportworld@mastodon.social wars, mein Fehler!