h34d

joined 2 years ago
[–] h34d@feddit.de 16 points 2 years ago (16 children)

Klingt doch so als ob der Fahrer mehr als genug Zeit hatte zu bremsen. Bin kein Jurist, aber wie könnte das bitte dann nicht vorsätzlich sein?

[–] h34d@feddit.de 2 points 2 years ago

Rechtlich würde man anbieter also einfach dazu zwingen zusätzlich noch die öffentlichen schlüssel der geheimdienste/richter/whatever mit einzubeziehen um sicherzustellen das der staat drauf zugreifen kann ohne tatsächlich e2ee killen zu müssen.

Das würde evtl. bei Anbietern wie Facebook oder Google klappen, die in der EU tätig sind, aber selbst bei Messengern wie Telegram oder Signal stell ich mir das schon deutlich schwerer vor. Und im Zweifelsfall würden Leute, die ihre Kommunikation geheimhalten möchten (also auch die Kriminellen, wegen denen man das angeblich alles macht), dann halt eines der hunderten von anderen FOSS-Projekten verwenden, die bereits jetzt existieren. Wenn man wirklich alle verschlüsselte Kommunikation lesen können will, müsste man eigentlich zuverlässig Zugriff auf alle Endgeräte haben, was meines Wissens nur durch den flächendeckenden Einsatz von Trojanern oder Hintertürchen in Betriebssystemen oder gleich der Hardware überhaupt möglich wäre (und das wirklich umzusetzen dürfte sich ebenfalls als äußerst schwierig erweisen).

[–] h34d@feddit.de 3 points 2 years ago* (last edited 2 years ago)

Diese Parteien (gerade die DKP, siehe hier unten, die MLPD wirkt im Vergleich etwas verkopfter) haben auch viele sehr populistische Forderungen, die sich eher als "Konzerne verstaatlichen!" oder "Millionäre besteuern!" zusammenfassen lassen. Klingt für mich nicht komplizierter als "Ausländer raus" und ich glaube auch nicht, dass die Wählerschaft der AfD grundlegende Verständnisprobleme bezüglich dieser Slogans hat. Der Unterschied ist aus meiner Sicht, dass "Ausländer raus" ihre ausländerfeindliche Grundhaltung anspricht, während es ihnen wirtschaftlich insgesamt nicht besonders schlecht geht, sodass die betreffenden Slogans der politischen Linken halt einfach nicht besonders ziehen.

[–] h34d@feddit.de 0 points 2 years ago (1 children)

Laut Porsche-Webseite gibts gebrauchte Porsches bereits ab ca. 30k. Ein Haushalt mit mehr als 100k verfügbarem Einkommen pro Jahr könnte sich ohne Weiteres jedes Jahr nen gebrauchten Porsche anlegen und hätte immer noch deutlich mehr übrig als das Medianeinkommen (etwas über 40k brutto pro Haushalt und Jahr). Wäre zwar sinnfrei, aber finanziell locker leistbar, ganz ohne Kredit.

[–] h34d@feddit.de 11 points 2 years ago* (last edited 2 years ago) (2 children)

Was ich an dem Argument nie so richtig verstehe: Wenn es angeblich nur um eine Ablehnung des Establishments oder Frust etc. geht, warum stehen dann linksextreme Parteien wie die MLPD oder DKP nicht ebenfalls bei 20%?

MMn macht das Ganze deutlich mehr Sinn, wenn man es als Pushback gegen eine (z. T. gefühlte) Progressivierung der Gesellschaft sieht, d.h., die AfD-Unterstützis sehen den drohenden oder teils in den letzten Jahrzehnten schon geschehenen Abbau von Diskriminierungen (z.B. zunehmende rechtliche Gleichstellung von Frauen, Homosexuellen und in letzter Zeit auch trans* Personen, sowie zunehmende Akzeptanz dieser und anderer marginaliserter Gruppen in der Gesellschaft) als relativen sozialen Absturz, da gleichzeitig auch ihre eigenen, vorher als natürlich wahrgenommen Privilegien schwächer werden. D.h., spitz ausgedrückt, es geht ihnen nicht schlecht, sie haben nur Angst, dass, wenn es Anderen besser geht, sie im Vergleich in Zukunft weniger gut dastehen könnten. Dieser Artikel von 2019 führt das finde ich ganz gut und aus. Seither hat sich zwar der gesellschaftliche Diskurs thematisch leicht gewandelt, aber die generelle Dynamik besteht nach wie vor.

Abgesehen davon finde ich es immer auch leicht paternalistisch, wenn implizit den Wählis rechtsextremer und -radikaler Parteien unterstellt wird, dass sie irgendwie nicht wüssten, was sie da genau wählen. Es mag da zwar hier und da besonders große Deppen geben, auf die das zutrifft, im Großen und Ganzen werden Parteien wie die AfD aber genau wegen ihrer Ausländer-, Queer- und Fortschrittsfeindlichkeit unterstützt, nicht trotzdessen. (Siehe z. B. hier, dort sind auch einige Quellen verlinkt, wobei es mittlerweile noch einige mehr gibt, die im Grunde Ähliches sagen.)

[–] h34d@feddit.de 8 points 2 years ago* (last edited 2 years ago) (1 children)

Ich kann nicht für @Guildo@feddit.de sprechen, aber man kann mit bisschen googlen leicht Kritik an MrWissen2Go finden, z. B.: https://lr.riverside.rocks/r/de/comments/kt7kny/was_haltet_ihr_von_mrwissen2go_mirko_drotschmann/

Für die, die Lases keine Klicks geben möchten, auch nicht über alternative Frontends, mal ein paar Punkte zusammengefasst:

Ihm wird u.a. vorgeworfen:

  • ein "erleuchteter Zentrist" zu sein.
  • konservative bis rechtspopulistische Meinungen zu vertreten, das aber zu verstecken.
  • sich als objektiv darzustellen, in Wirklichkeit aber wichtige Fakten auszulassen (z. B. in einem Video über eine Bilanz zu Trumps Politik, das diese als vergleichsweise positiv bewertet haben und das nach der Kapitolstürmung wohl gelöscht worden sein soll).
  • Franziska Schreiber (ex-AfD) zu Funk geholt zu haben.
  • ein Video mit dem Titel "Wie links ist Deutschland?" verfasst zu haben, das merkwürdige Definitionen von "links" verwendet haben soll und für das sich wohl unter anderem der österreichische Nazi Martin Sellner bei ihm bedankt hat.

Manche Leute stören sich abgesehen davon auch an "Intotainment" allgemein, die würden dann sicher auch lieber nicht Videos von MrWissen2Go schauen, mit oder ohne spezifischer Kritik an seinen Videos.

[–] h34d@feddit.de 9 points 2 years ago (3 children)

Zuvor hatten bereits zwei Autofahrer versucht, die Demonstranten gewaltsam von der Straße zu ziehen.

Kennt sich jemand hier bisschen mit Jura aus und kann einordnen, ob die sich damit strafbar machen? Wenn ich den Artikel richtig verstehe, war die Richterin wohl der Meinung, dass diese Art von Protest durch die Versammlungsfreiheit gedeckt ist. Wäre das also als Versuch zu werten, die Protestierenden an der Ausübung eines Grundrechts zu hindern? Vielleicht sollte die Staatsanwaltschaft da mal ermitteln, zumal "gewaltsam" auch danach klingt, als ob es sich um Nötigung handeln könnte (aber kenn mich mit Jura wie gesagt nicht super aus).

[–] h34d@feddit.de 1 points 2 years ago (1 children)

I'm curious, is there an advantage of running a script over an add-on? Like is it faster or takes less resources? Or did you just happen to code it like that? Not complaining though, it's been working great for me so far.

[–] h34d@feddit.de 2 points 2 years ago

Konservative waren schon immer im Bett mit Rechts.

Sind konservative nicht einfach Teil der Rechten? Klar, nicht (unbedingt) rechtsradikal oder -extrem, aber das sagt das Wort "rechts" selbst ja auch gar nicht aus. Aber ich weiß glaube ich, was du meinst, und inhaltlich hast du wohl leider recht.

[–] h34d@feddit.de 3 points 2 years ago

Auch interessant zu sehen, dass das anscheinend vor allem zulasten der Union passiert ist, da alle anderen Parteien über den Juni mehr oder weniger konstant geblieben sind.^*^ Meine Vermutung wäre, dass das Aufgreifen der anti-Grünen Rhetorik durch die Union (und die FDP) einige derer Wählis dazu veranlasst hat, dann doch lieber "das Original" (bzw. die Partei, deren Marke mehr mit "anti-grün" - bzw. allgemeiner der Ablehnung progressiver Tendenzen in der Gesellschaft - in Verbindung gebracht wird) zu unterstützen. Lässt sich aber ohne weitere Umfragen/Studien wohl schlecht genauer sagen.

^*^ Wobei es für mich so aussieht, als ob dieser Trend schon Mitte Mai angefangen hat, wenn man das einbezieht, haben sowohl Grüne als auch FDP minimal verloren und SPD minimal zugelegt.

[–] h34d@feddit.de 24 points 2 years ago

Developer of RedReader also said they want to eventually support Lemmy and perhaps tildes and hacker news, even though RedReader got an exemption from the api fees for now. But as a "long-term vision", so probably not immediately.

[–] h34d@feddit.de 1 points 2 years ago (1 children)

Thanks! Tbh I don't care much about the first reason. I've been planning to eventually get around to watch at least ENT and some of the newer shows, so I probably won't be finishing with DS9 regardless. So far I've been following more or less the "start with TNG" ordering in the OP, and am now in season 3 of DS9. Do you think it would still be a gain to start VOY or am I already through the looking glass, i.e. does the latter add more to the earler seasons? If it's mostly about the world building and not the story I might give a rough version of the "chronological viewing order" a try and see if I enjoy it.

view more: ‹ prev next ›