Wait and your point is that a state-owned bank persecuting an org for its political position is totally normal there's nothing to see here? 100% sure there's no political pressure are you? You called them "professional victims" you fuck.
gnuhaut
I don't think so. And it's not a business.
Our previous account with the Bank for Social Economy was closed in 2019 because of our support for BDS. This happened after agitation by Israeli journalist Benjamin Weinthal and pressure from the Central Council of Jews in Germany.
Hmmm??? Die machen kein Geheimnis aus ihren Positionen?
Die “Jüdische Stimme für gerechten Frieden in Nahost” handelt auf der Grundlage der Gründungserklärung der “European Jews For A Just Peace” (EJJP), die im September 2002 in Amsterdam von 18 jüdischen Organisationen aus 9 europäischen Ländern verabschiedet wurde. Als assoziiertes Mitglied der Föderation will sie über die Notwendigkeit und Möglichkeit eines gerechten Friedens zwischen Palästina und Israel informieren. Ihre wesentliche Aufgabe sieht sie darin, darauf hinzuwirken, dass die Bundesregierung ihr außenpolitisches und ökonomisches Gewicht in der Europäischen Union, in den Vereinten Nationen und nicht zuletzt auch in Nahost nachdrücklich und unmissverständlich im Interesse der Herstellung eines lebensfähigen, souveränen Staates Palästina auf integriertem Hoheitsgebiet und innerhalb sicherer Grenzen nutzt und aktiv zur Verwirklichung eines dauerhaften und für beide Nationen lebensfähigen Friedens beiträgt.
Allen jenen, die sich anmaßen, für alle Juden einer Nation oder gar der Welt zu sprechen, rufen wir entgegen:
Nicht in unserem Namen!
Das sehe ich anders, wenn man Himmel und Hölle in Bewegung setzt, damit Hilfsgüter in Gaza gelangen. Wenn man Luft- und Seebrücken einrichten will. Die Priorität liegt für mich im Schutz der Zivilbevölkerung und der Beendigung des Konflikts.
Die Luftbrücke ist ein Tropfen auf einem heißen Stein, eine PR-Aktion (der Amis). Die Anlegestelle wird wann fertig? Und Israel soll die Güter auch kontrollieren dürfen, die darüber gehen (auf Zypern oder so) bzw. kontrollieren das Teil in Gaza eh de-facto. Also können die das blockieren genauso wie die anderen Übergänge. Wenn Israel wollte, könnten die jetzt schon Hilfsgüter reinlassen. Wieso sollte das dort anders sein? Das bringt gar nichts außer als weitere PR-Aktion (der Amis) oder Zeitschinderei.
Und Deutschland hat die Zahlungen an die UNRWA eingestellt. Das ist das Gegenteil von "Himmel und Hölle in Bewegung" setzen, das ist direkte Unterstützung, durch die BuReg, am Aushungern der Bevölkerung in Gaza.
In der Bundesregierung ist die Sorge groß, dass sich Israel mit seiner Kriegsführung in Gaza ins internationale Aus schießt, dass es zum Paria wird.
Baerbock macht im Nahen Osten klar, dass ihre Loyalität Israel gilt – aber eben nicht nur. Deutschland trage auch Verantwortung für das internationale Recht, betont sie vor ihrem Abflug.
Das heißt, zuerst mal geht es immer noch darum, Israel zu helfen. Verhungernde Palästinenser sind zweitrangig. Und das nach fast einem halben Jahr uneingeschränkter Unterstützung für Israel, während die Völkermord begehen. Die Prioritäten sind doch das Gegenteil von dem, was sie sein sollten.
Doch die deutsche Außenministerin hat nicht viel in der Hand, um auf Israels Führung einzuwirken. Benjamin Netanyahu lässt sich ja nicht einmal mehr von der US-Regierung beeindrucken.
Ob das eine Einladung an die Netanyahu-Regierung ist, sich als Opfer darzustellen, ist wurst, die werden nur aufhören, wenn sie materiell dazu gezwungen sind. Da könnte die BuReg z.B. ein Verbot für Waffenlieferungen machen, wie das Canada jetzt gemacht hat. Klar, wichtig wäre, dass das die USA machen, sonst bringt das nicht so viel, aber die BuReg könnte ja mal mit gutem Beispiel vorangehen, anstatt immer erst zu handeln, wenn die Amerikaner es vormachen.
Ich sag nicht die diplomatischen Beziehungen kappen, sondern die diplomatische Unterstützung einstellen. Deutschland gibt Israel bei der UN und international Rückendeckung.
Das ist genau was ich, gemeiner Untertan, mir nicht wünsche von meinem Lord, dass der spieltheoretisch den Madman macht und jede einzelne Eskalationsstufe bis zur totalen Vernichtung der Welt mitmacht, nur weil das theoretisch die Siegeschancen über die Vorherrschaft in der Ukraine verbessert. Ich (und ich glaube auch nicht die Schwestern und Brüder in der Ukraine) merken irgendeinen signifikanten Unterschied ob der Herr Macron und sein Club da herrschen oder der Herr Putin und seine Clique, ich will halt lieber nicht dabei verheizt werden. Von daher wäre mir eine rationale-berechenbare, konfliktscheue Strategie 100% lieber als das Equivalent von einem Game of Chicken mit all unseren Leben.
Aber wenn man Stiefellecker ist und sich voll mit den Interessen der herrschenden Klasse identifiziert, bis hin zur Aufgabe des eigenen Überlebensinstinkts, macht das natürlich schon Sinn.
Have you by any chance configured the wifi channels on your router/AP by hand? I had a problem a long time ago, where some device would assume it's in the US, while the AP was set to another country code and you could choose wifi channels that in the US are verboten.
This is an Israeli surveillance drone looking at an attack. I've been looking at Ukraine war footage, and that's the viewing angle of most videos out of that conflict. They have eyes on the target and then call in a strike, and observe the strike so they know what the result is. Only sometimes do you see things from the POV of the attack drone, and even then that's usually just a second angle.
And it's not a mine. You can see some projectile coming in in 1 or 2 frames before the explosions.
And "professional victims" is not an insult? You fucking started with the insults. And again, it's not a business. And yes, obviously I think racists should be persecuted, and anti-racists should not. That does not make me a hypocrite. Seriously your argument is that I should not complain about political persecution (or whatever you want to call it) by a bank because banks just routinely do that?