geissi

joined 2 years ago
[–] geissi@feddit.de 3 points 1 year ago (3 children)

You mean "Installed net power generation capacity"?
Because that measures how much could theoretically be produced, not how much is actually produced.

For actual production, you might want to look at the two graphs below.
Particularly the 4th one shows that gas peaked in 2000 and has not gone up during the nuclear phase-out.

[–] geissi@feddit.de 20 points 1 year ago (7 children)

turned on coal/oil…

Despite the internet's insistence to the contrary, Germany has not increased its power production from fossil fuels.
It is in fact at the lowest level of the past 30 years
https://www.cleanenergywire.org/factsheets/germanys-energy-consumption-and-power-mix-charts

[–] geissi@feddit.de 28 points 1 year ago (2 children)

Wird der Untersuchungsausschuss dann auch die grundlose doppelte Volte der Union zu dem Thema untersuchen und die Mehrkosten, die dadurch entstanden sind?

[–] geissi@feddit.de 2 points 1 year ago

I know some countries have mandatory voting but that seems a bit harsh.

[–] geissi@feddit.de 4 points 1 year ago

The discussed nothing less than the deportation of immigrants, German citizens with a generational immigration background and for good measure also adding German citizens not agreeing to that.

Also politicians they don't like

[–] geissi@feddit.de 10 points 1 year ago

Naja, sowas wie "unser Krankenhaus hat aktuell x Fälle von Covid" lässt sich sehr einfach anonym ausdrücken und mit Forschern teilen.
Man muss ja nicht gleich die gesamte Krankenakte veröffentlichen.

[–] geissi@feddit.de 4 points 1 year ago

at the moment every single counrty must agree to a decision

The EU treaties have already changed, so that many decisions can be made by qualified majority.
Unanimity is only still required in certain fields:
https://en.wikipedia.org/wiki/Voting_in_the_Council_of_the_European_Union#Unanimity

[–] geissi@feddit.de 9 points 1 year ago (2 children)

Why is ‘threatened’ in quotation marks?

[–] geissi@feddit.de 37 points 1 year ago (2 children)

Alena Buyx, Vorsitzende des Ethikrats, reibt sich an einem grundlegenden Prinzip der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO): "Datensparsamkeit ist in der heutigen Zeit eine irrsinnige Idee", [...]
"Wir klicken 48 Seiten Cookie-Erklärungen weg", argumentierte Buyx.

Die Cookie-Erklärungen sind doch kein Resultat von Datensparsamkeit. Sie sind Resultat der Datengier von Websitebetreibern und deren Lobbyarbeit um eine pauschales Blockieren der Datensammlung zu verhindern.
Wer keine persönlichen Daten von seinen Nutzern erhebt braucht auch nicht nach deren Einverständnis fragen.

Zugleich sei es nötig, im Gesundheitssektor etwa durch gemeinwohlorientierte Forschungskonsortien "üppig" Daten zu nutzen:

Da spricht doch nichts dagegen, die dürfen gerne anonym alle Daten haben die sie wollen. Für statistische Erhebungen in der Gesundheitsforschung sind aber weder mein Name, noch meine Kontaktdaten nötig.

Viele Menschen gingen hierzulande davon aus, "bestimmte Daten können wir gar nicht nutzen".

Auch kein Problem der Datensparsamkeit, sondern ein Problem, dass Leute nicht kapieren was persönliche, geschützte Daten sind und was nicht.
Die Frau scheint kein Ahnung zu haben wovon sie redet.

Der andere Diskusionspartner scheint da deutlich Sachverständiger:

Man dürfe die Vorgabe aus der DSGVO zur "Minimierung" persönlicher Daten "nicht mit Sparsamkeit verwechseln", hielt Kelber dagegen. Das Motto laute also nicht: "Alles wegwerfen." Vielmehr gehe es darum, nichts zu erheben, was man nicht für eine konkrete Datenverarbeitung brauche. Wolle man persönliche Informationen für andere Zwecke wie etwa die Forschung im Gesundheitsbereich weiterverwenden ("Sekundärnutzung"), ermöglichten technische Schutzmechanismen wie die Pseudonymisierung "alles".
[...]
"Deutschland ist gefährlich unterdigitalisiert", wird Kelber nicht müde zu unterstreichen [...]
Nicht nur während der Pandemie hatten "die, die bei der Digitalisierung nicht vorankommen" und "im Föderalismus ersticken" eine "einfache Ausrede mit dem Datenschutz".

[–] geissi@feddit.de 3 points 1 year ago (2 children)

You typically don’t get “ownership rights” when you purchase a game on Steam. You’ll typically be purchasing a licence to play the game, which could be taken away at any point.

That is certainly what Valve thinks and writes in their TOS but if their store has a big button that says "BUY HALO" then courts may very well decide that you actually bought Halo.
And many countries have a strict legal definition of what buying means that cannot be overruled by some company's TOS.

[–] geissi@feddit.de 6 points 1 year ago

This is explicitly against their TOS. Whether or not you’ll be found out is a whole other matter

Also whether or not those TOS are legally enforceable in every single country Valve operates in.

[–] geissi@feddit.de 109 points 1 year ago (10 children)

Piracy is a service problem

view more: ‹ prev next ›