geissi

joined 2 years ago
[–] geissi@feddit.de 1 points 1 year ago

Just FYI, I literally quoted the text of the article at that time, which is also why nobody who disagreed with me disputed the wording.
Online outlets are known to change the wording of their articles, which seems to have happened here and OP also confirmed this.

[–] geissi@feddit.de 1 points 1 year ago (1 children)

Hm, der Artikel erwähnt davor auch nochmal explizit Sonderzeichen., da widersprechen sie sich dann ja selbst.
Hab mal versucht den konkreten Text nachzulesen aber nicht gefunden.

Laut Staatsregierung sind aber wohl tatsächlich nur Sonderzeichen betroffen:

  1. Bayern beschließt Verbot der Gendersprache / Ministerrat ändert Allgemeine Geschäftsordnung für Behörden des Freistaats / Klarstellung zu amtlichen Regeln des Rats für deutsche Rechtschreibung In Behörden in Bayern ist die Gendersprache mit Sonderzeichen zur Geschlechterumschreibung unzulässig. Der Ministerrat hat heute eine entsprechende Änderung der Allgemeinen Geschäftsordnung für die Behörden des Freistaates Bayern (AGO) beschlossen. Die AGO verpflichtet die staatlichen Behörden bereits jetzt, die amtliche Regelung der deutschen Rechtschreibung im dienstlichen Schriftverkehr anzuwenden. Diese Regelung wurde klarstellend ergänzt. Mehrgeschlechtliche Schreibweisen durch Wortbinnenzeichen wie Genderstern, Doppelpunkt, Gender-Gap oder Mediopunkt sind nun ausdrücklich unzulässig.

https://www.bayern.de/bericht-aus-der-kabinettssitzung-vom-19-maerz-2024/

[–] geissi@feddit.de 12 points 1 year ago (1 children)

Listen, there is a legal distinction between the two terms. I've provided a source.
If you disagree with that, please take it up with legislators and the courts.

It doesn't help your argument that you specifically point out that it applies to physical objects, which a bank account is not.

[–] geissi@feddit.de 19 points 1 year ago

"hast hath passed"
That's bait, isn't it?

[–] geissi@feddit.de 4 points 1 year ago (1 children)

Mein Arzt ist eine Frau ist ein völlig korrekter Satz mit generisches Maskulinum bei dem ich das Geschlecht der Person kenne.
Ich gebe es bei der Berufsbezeichnung nur nicht an.

Anders herum geht auch: "Die gesuchte Person ist männlich" ist ein Satz den man auch so in der Zeitung lesen könnte.
Hier wird das generische Femininum verwendet. Bei "Person" wäre was Anderes auch gar nicht möglich.

[–] geissi@feddit.de 1 points 1 year ago

Mir geht es ja auch nicht drum, das irgendwie zu bewerten.
Wollte nur ein Bisschen pedantisch sein.

[–] geissi@feddit.de 2 points 1 year ago

their disposition is counter to the experience you provide

I had inferred that from the post I replied to stating something that I had a different impression of. It's almost as if that was the very reason to reply in the first place.

ignorance and myopic assumptions? Is it really enjoyable

To be derided for minor disagreements?
I suppose it must be. Otherwise the level of discourse here could be considered somewhat unfriendly

[–] geissi@feddit.de 15 points 1 year ago (3 children)

A bank account being frozen can be referred to as confiscation though.

I'm pretty sure that is neither true in English nor in German.
Those are two legally distinct measures.
For example many Russian accounts have been frozen in light of the Ukraine war but the money has explicitly not been confiscated.
See https://www.europarl.europa.eu/thinktank/en/document/EPRS_STU(2024)759602

I'm not denying the impact on their operations and I have neither pro nor contra arguments as to whether this is politically motivated.
But I think that confiscated is factually wrong. And at least to me personally it seems deliberately chosen to invoke an image of Germany seizing Jewish property "once again" like the Nazis.

[–] geissi@feddit.de 2 points 1 year ago

Marktwirtschaften sind gut darin, Exponentialfunktionen zu erzeugen, also Entwicklungen, die sich immer weiter beschleunigen.

Das ist jetzt mal eine Aussage, die so da steht. Inwiefern da Marktwirtschaften besser sein sollen als andere Wirtschaftsformen/ Anreizsysteme leuchtet mir jetzt auch nicht ein und dürfte mindestens schwer nachweisbar sein.
Das ist jetzt aber auch nicht unbedingt das wichtigste am Artikel.

Generell ist Marktwirtschaft auch nicht unbedingt ein Problem. Märkte sind vor allem Verteilungsmechanismen und dadurch, dass sie sich größtenteils selbst steuern auch recht effizient. Das ist es was Ökonomen daran so mögen.
Das Problem liegt in der Ausgestaltung. Ein Markt funktioniert immer nur innerhalb der Regeln, die für ihn angesetzt werden.
Je unregulierter ein Markt ist, desto mehr können einzelne, starke Akteure ihre Interessen vor denen Anderer oder der Allgemeinheit durchsetzen. Das gilt vor allem auch bei externen Faktoren wie der Umweltbelastung.

Man kann mit regulierten Märkten auch gegen den Klimawandel angehen.
Ob entsprechender Wille dazu in der deutschen Politik vorhanden ist ist eine andere Frage.

[–] geissi@feddit.de 0 points 1 year ago (1 children)

I mean, it was a cheap throwaway comment but since personal impressions are apparently the most important discussion point today:

My personal opinion is that the very fact that the UK had a referendum and did leave makes their Euroscepticism more real than bad polling results the EU may have had in other countries where that did not happen.

[–] geissi@feddit.de 0 points 1 year ago (2 children)

Why, thank you for your polite way of providing missing information to others.
You certainly make participating in this community an enjoyable experience.

[–] geissi@feddit.de -2 points 1 year ago (4 children)

I'm not saying that there aren't other eurosceptic, I just don't agree that they were at "the same level or higher" than in the UK.
As far as I'm aware, France has not left the EU indicating to me that euroscepticism in France has in fact never reached the same level as in the UK.

view more: ‹ prev next ›