friendlymessage

joined 2 years ago
[–] friendlymessage@feddit.de 19 points 2 years ago* (last edited 2 years ago) (1 children)

Ich glaube keine beteiligte Person hat irgendwelche Illusionen was die Umfrage betrifft

https://uebermedien.de/70996/ergebnisse-wie-bestellt-wie-forsa-rtl-und-ntv-das-meinungsbild-verfaelschen/

Wobei ich bei vielen Forsa-Umfragen teilnehme. So was deutlich manipuliertes ist mir bisher nicht untergekommen. Die meisten Umfragen sind ziemlich professionell neutral gehalten aber kommt halt drauf an was der Auftraggeber für ein Ziel hat

[–] friendlymessage@feddit.de 6 points 2 years ago* (last edited 2 years ago) (1 children)

Text aus dem Bild:

forsa.omninet

Berichten die Medien in Bayern über die Arbeit von Markus Söder im Großen und Ganzen zutreffend und objektiv oder oft verzerrt und zu negativ?

O zutreffend und objektiv

O verzerrt und zu negativ

O weiß nicht/keine Angabe

Weiter >

[–] friendlymessage@feddit.de 2 points 2 years ago (7 children)

Wir brauchen mehr Anreiz für Längere Wochenarbeitszeiten. Reduzierte Steuersätze auf Überstunden für Vollzeitkräfte.

Warum soll das der Steuerzahler bezahlen? Wenn das Unternehmen will, dass die Leute Überstunden machen, kann's das gerne selber zahlen. Statt einzustellen, bestehende Mitarbeiter ausnutzen, staatlich gefördert. Ne danke.

[–] friendlymessage@feddit.de 2 points 2 years ago (1 children)

Hey Siri, wie löscht man einen Doppelpost?

[–] friendlymessage@feddit.de 41 points 2 years ago* (last edited 2 years ago)

Bonus: immerhin suchen sie nach Alternativen

Text aus dem Bild falls es nicht läd:

forsa.omninet

Wer wäre denn für das Amt des bayerischen Ministerpräsidenten besser geeignet als Markus Söder?

Textfeld (selbst ausgefüllt):

Ein Sack Reis, das Poo Emoji, eine Vogelscheuche, eine Maß Bier, mein Nachbar, ein Würfel, ChatGPT, Emperor Palpatine, die Borg, eine Blockchain

O weiß nicht/keine Angabe

Weiter >

[–] friendlymessage@feddit.de 56 points 2 years ago (1 children)

Steuerlast auf Einkommen zu hoch, Steuerlast auf Vermögen zu gering, soweit bekannt

[–] friendlymessage@feddit.de 4 points 2 years ago

Und warum sind diese Berichte glaubwürdiger als die Umfragen? Methodologie wird bei Umfragen üblicherweise mit veröffentlicht btw

[–] friendlymessage@feddit.de 3 points 2 years ago (3 children)

Ist ja auch doof wenn sie deinem Weltbild widersprechen. Wenn du lieber in deiner eingebildeten Realität lebst, bitte. Das macht aber Diskussionen mit dir sinnlos.

[–] friendlymessage@feddit.de 20 points 2 years ago (5 children)

https://www.tagesschau.de/inland/deutschlandtrend/deutschlandtrend-3358.html

Ich sehe keinen Reformdruck aus der Bevölkerung, zwar will eine knappe Mehrheit weniger Flüchtlinge in D aber:

Dass Menschen, die aus verschiedenen Gründen auf der Flucht sind, in Deutschland aufgenommen werden sollten, findet einen breiten Rückhalt in der Bevölkerung - auch wenn dieser in Teilen leicht zurückgeht: So halten es 84 Prozent der Bürgerinnen und Bürger für richtig, dass Deutschland Flüchtlinge aufnimmt, die vor Krieg oder Bürgerkrieg fliehen (-10 im Vergleich zu Februar 2016). 70 Prozent unterstützen die Aufnahme von Menschen, die wegen Hungers- oder Naturkatastrophen aus ihrem Heimatland geflohen sind (-9 im Vergleich zu September 2015). Zwei Drittel (68 Prozent) unterstützen die Aufnahme von Flüchtlingen, die aus politischen oder religiösen Gründen verfolgt werden (-5 im Vergleich zu Februar 2016).

Das sind alle in Deutschland akzeptierte Fluchtgründe, mehr gibt es nicht. Auch:

Anstrengungen für zivile Seenotrettung im Mittelmeer finden mehrheitliche Unterstützung bei den Bürgerinnen und Bürgern. Sechs von zehn Deutschen (60 Prozent) finden es gut, dass private Initiativen Flüchtlinge aus Seenot im Mittelmeer retten und in europäische Häfen bringen, jeder Dritte (32 Prozent) findet das nicht gut. Ebenfalls 60 Prozent finden, auch die EU-Staaten sollten Flüchtlinge mit eigenen Kräften aus Seenot retten tun; 29 Prozent stimmen dem nicht zu.

Keine der AfD-Forderungen hat auch nur ansatzweise eine Mehrheit. Warum soll die Regierung die Asylpolitik umwerfen wenn sie doch eigentlich voll auf Linie der Bevölkerung agiert? Nur weil AfD-Wähler besonders laut kreischen? In der Demokratie bestimmt die Mehrheit die Politik nicht die lautesten.

[–] friendlymessage@feddit.de 3 points 2 years ago

Im Artikel ging es aber um Boomer, das ist kein pures Gen Z-Thema

view more: ‹ prev next ›