foenkyfjutschah

joined 2 years ago

so ist das in der demokratie; die eliten verhandeln offen die modalitäten der ausbeutung und wir dürfen hier auch was schreiben.

dieses bisher wagemutigste an überwindung der verhältnisse, das progressive in deutschland jemals hinbekommen haben, ist komplett gescheitert und und kein rechter wollte das jemals haben.

[–] foenkyfjutschah@programming.dev 0 points 5 months ago (2 children)

Militärische Abschreckung hat zu der längsten Friedensperiode in der europäischen Geschichte geführt.

und alle vereinbarungen und praktiken der abrüstung und ggs. rüstungskontrolle waren nur shishsi, um die hippies ruhig zu stellen?

[–] foenkyfjutschah@programming.dev 1 points 5 months ago (1 children)

ein Russland, das die Absicht hat den Westen zu unterwerfen

könntest du bitte belegen, wo diese absicht zum ausdruck kommt?

Ein richtiger Krieg ist aber für die gesamte Wirtschaft schlecht, auch für die Rüstungsindustrie.

das ist für die deutsche rüstungsindustrie in den beiden deutschen weltkriegen nicht zutreffend.

Schau dir mal die Website von Helsing an, da wird schon ziemlich klar gemacht, auf wessen Seite und wofür man steht.

ach sehr schön, so ein automatisches zielauswahlsystem. damit haben die israelischen verteidigungskräfte jüngst ganz tolle erfolge mit gehabt. /s

nach zwei monaten hast du die leute soweit konditioniert, viel zu früh aufzustehen und zu machen was man ihnen sagt. effektive mörder müssen deutlich mehr trainiert werden.

am sinnvollsten wäre eine adäquate betreuung der veteran_innen, die an ptsd leiden.

[–] foenkyfjutschah@programming.dev -4 points 5 months ago (2 children)

Die Sicherheitslage in Deutschland hat sich verändert.

kennt jemand sachliche analysen, die diese veränderung darstellen?

die parole stammt ja aus den zeiten, als die stadtguerillas ihre antirassistischen kampagnen fuhren.

[–] foenkyfjutschah@programming.dev 5 points 5 months ago (1 children)

Wann sind Menschenrechte eigentlich zu linken Themen geworden?

etwa 1789.

view more: ‹ prev next ›