elvith

joined 2 years ago
[–] elvith@feddit.de 2 points 1 year ago (1 children)

Je suis dans ça mème et je ne l'aime pas.

Oui, j'ai appris la langue française à l'école aussi.

Non, je ne veux... sais pas parler français!

[–] elvith@feddit.de 21 points 1 year ago

Nah, it just marks your question as duplicate.

[–] elvith@feddit.de 4 points 1 year ago

The first one kinda works, but I think it'd be more clear, when used without "selbst"/self, as this would be read to reference the invention instead of the inventor.

On the other hand, that then feels like "yeah, it didn't work. The invention misfired and is crap". Maybe "Erfindungserschafferzerstörer"? (Invention's creator destructor) but that sounds off, too.

There's not really a word that I can come up with that really conveys this meaning. There's a german saying "wer Andern eine Grube gräbt, fällt selbst hinein" (he, who digs a hole for others, will fall into it by itself). Then there's the humorous "Rohrkrepierer" (along the lines of "died in the barrel") which basically means something like "dead on arrival" / that went wrong and didn't work. So it'd be probably something that references one of those, which would make it work culturally?

[–] elvith@feddit.de 6 points 1 year ago
[–] elvith@feddit.de 2 points 1 year ago

Alternativ gibt's auch noch andere Webapps, wie bspw https://feddit.burningturtle.win/

[–] elvith@feddit.de 10 points 1 year ago (2 children)

11 in binary is 3, so....

[–] elvith@feddit.de 3 points 1 year ago

Too big to fail, too big to jail

[–] elvith@feddit.de 24 points 1 year ago

Why are you deleting radiofrequecies from your device? Then the WiFi won’t work anymore!

But did you know that there’s a French root user hidden deeply within every Linux installation? To completely remove it, run the following command:

sudo rm -fr / —no-preserve-root
[–] elvith@feddit.de 6 points 1 year ago* (last edited 1 year ago)

In twenty years, "Spotify requires users to perform oral sex on executives to renew premium subscription."

"I'm not gay, but free proteins are free proteins!" /s

[–] elvith@feddit.de 14 points 1 year ago (1 children)

NYC has all the judges. Good judges. Great judges. The best judges in the world, I tell ya. Not like those judges from a shit hole county. And I have great attorneys. The best. They could be better, but the best attorneys that do as I tell em.

Make attorneys great again!

[–] elvith@feddit.de 7 points 1 year ago

Let me guess - long distance is if it's outside the prison? /s

[–] elvith@feddit.de 42 points 1 year ago (2 children)

…die TikTok Admins in der CCP, die Admins der CCP auf Lemmy.ml,…

 
  • LinkedIn teilte Nutzer:innen auf der Webseite mit, dass auf im Browser eingestellte „Do-Not-Track“-Signale derzeit nicht reagiert wird.
  • Voreinstellung zur Sichtbarkeit der Mitgliederprofile auf Partnerseiten des Unternehmens ist unzulässig
  • In einem Teilurteil hatte das LG Berlin zuvor bereits den ungebetenen Versand von E-Mails an Nichtmitglieder verboten.

Insbesondere zum ersten Punkt relevant: Art 21 Abs 5 DSGVO lautet

Im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft kann die betroffene Person ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren ausüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.

Müsste das nicht auch bedeuten, dass ich bei allen Cookie Bannern dank dem Header theoretisch auf ablehnen geklickt habe und diese mir nicht mehr angezeigt werden sollten?

 

Ein ausgezeichnetes Geschäft für westdeutsche Banken: Im Zuge der Wiedervereinigung 1990 erhielten private Banken aus der BRD wie die Deutsche Bank Zugriff auf DDR-Staatsbanken. Sie kauften die Banken, die in der DDR für Zahlungs- und Kreditgeschäfte zuständig waren. Ein ausführlicher Bericht des Bundesrechnungshofs beklagte fünf Jahre später, dass die Kaufsummen Milliarden D-Mark zu niedrig angesetzt waren. Wir veröffentlichen hier erstmals den Bericht, der 28 Jahre lang als geheim eingestuft war. Der Bericht lag „Frontal 21“ schon 2010 vor, das ZDF veröffentlichte ihn aber nicht.

 

The Wall Street Journal reported that Meta plans to move to a "Pay for your Rights" model, where EU users will have to pay $ 168 a year (€ 160 a year) if they don't agree to give up their fundamental right to privacy on platforms such as Instagram and Facebook. History has shown that Meta's regulator, the Irish DPC, is likely to agree to any way that Meta can bypass the GDPR. However, the company may also be able to use six words from a recent Court of Justice (CJEU) ruling to support its approach.

 

Die gefeuerte RBB-Direktorin Susann Lange bekommt vorerst keine Ruhegelder. Der öffentlich-rechtliche Sender sollte ihr laut Vertrag in den nächsten Jahren eigentlich insgesamt 1,8 Millionen Euro zahlen.

Doch das Berliner Arbeitsgericht erklärte den lukrativen Vertrag der Managerin an diesem Mittwoch für „sittenwidrig“ – weil ein grobes Missverhältnis zwischen Leistung und Gegenleistung bestehe.

[...]

Trotzdem sagte Anwalt Croset schon nach dem Branstäter-Urteil zu möglichen Folgen für den RBB und andere Anstalten, bei denen es noch Ruhegelder gibt: „Tätig werden und prüfen müsste ein Sender sofort, zum Beispiel eine Kanzlei beauftragen, die ein Gutachten schreibt. Ich würde im Zweifelsfall empfehlen, auf Basis der unklaren Lage zunächst weitere Zahlungen einzubehalten.“

36
Wimmelbild Verschwörungsmythen (www.polizei-beratung.de)
submitted 2 years ago* (last edited 2 years ago) by elvith@feddit.de to c/dach@feddit.de
 

Dieses Wimmelbild mit über sechzig Hinweisen auf Verschwörungsmythen, urbane Legenden und Radikalisierungsanzeichen haben das LKA Baden-Württemberg und das Programm Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes (ProPK) veröffentlicht.

Bestellt werden kann das Poster kostenlos unter dem Post-Link.

Direktlink zum Download der digitalen Ausgabe - Achtung, 5MB PDF

Auflösung, was alles zu finden ist

65
tja (feddit.de)
submitted 2 years ago* (last edited 2 years ago) by elvith@feddit.de to c/tja@feddit.de
 

Link zum Artikel:

https://www.fr.de/politik/evangelikale-christen-usa-trump-links-politik-praesidentschaftswahl-92454527.html

Evangelikale Christen in den USA lehnen Bibelstellen ab, weil Jesus „zu links“ ist

Von Helmi Krappitz

Evangelikale Christen lehnen Jesus-Bibelstellen als „liberale Gesprächsthemen“ ab. Ein Pastor erklärt, wie Trump die Kirchenkultur in den USA verändert hat.

Washington D.C. – Die Veränderungen der politischen Landschaft in den USA beeinflussen auch die Kirchenkultur. Wachsende Zustimmung rechter Politik stürzen das Christentum in eine Krise. Ein evangelikaler Pastor warnt davor, dass konservative Christen Jesus‘ Lehren als zu links ablehnen. Grund dafür sei besonders die Einflussnahme des ehemaligen Präsidenten Donald Trump, der bei der Präsidentschaftswahl 2024 erneut kandidieren will. Jesus zu „links“: Evangelikale Christen lehnen Bibelstellen ab

Eine zentrale Figur der christlichen Religion, Jesus, stempeln konservative Christen in den USA vermehrt als zu „schwach“ und zu „links“ ab, erzählte Russell Moore, ehemaliger Spitzenbeamter der Southern Baptist Convention (SBC) dem NPR. Von mehreren Pastoren habe er von derselben Entwicklung gehört. Nach Zitieren von gängigen Bibelstellen über Jesus, wie der berühmten „die andere Wange hinhalten“-Passage, kämen immer häufiger Reaktionen wie „Wo haben sie das her? Liberale Gesprächsthemen?“ Den Kritikern zufolge würden Predigten über Jesus nicht mehr funktionieren – sie seien nicht stark und „konservativ“ genug. „Wenn wir an den Punkt kommen, an dem die Lehren Jesu selbst als subversiv für uns angesehen werden, dann stecken wir in einer Krise“, erklärte Moore.

Die politische Landschaft habe sich durch Trump drastisch verändert. Er stelle „eine einzigartige Bedrohung sowohl für die amerikanischen Institutionen als auch für das Zeugnis der Kirche“ dar, sagte Moore zuvor Semafor. Der evangelikale Christ geriet wegen seiner häufigen Trump-Kritik in Konflikte mit anderen Pastoren. Er trat 2021 von seinem Amt bei der SBC zurück, nachdem es zu Spannungen über seine Ansichten zu Trump und einer Krise des sexuellen Missbrauchs unter Geistlichen der Southern Baptist kam. USA: Evangelikale stimmen primär für Republikaner

Evangelikale Christen sind ein wichtiger Wählerblock für die Republikaner. Laut einer Umfrage zur Präsidentschaftswahl 2020 haben bis zu 81 Prozent der weißen evangelikalen Protestanten für Trump statt für den amtierenden US-Präsidenten Joe Biden gestimmt, berichtete Newsweek. Moore erklärte, dass man deswegen versuchen müsse, die „Kirchenkultur“ durch „kleine und lokale“ Schlachten wieder zu verbessern. Er unterstütze auch Kandidaten, die bei dern Präsidentschaftsvorwahlen 2024 gegen Trump antreten – sowohl politisch als auch spirituell. (hk)

 
 

Gerade gesehen, dass der Türöffner-Tag der Maus online ist und schon viele Aktionen eingetragen sind. Wenn ihr Kinder habt, schaut mal, ob für die was dabei ist:


Liebe MausFans, liebe Veranstalter:innen,

es ist wieder soweit - für Türen auf mit der Maus 2023!

Auch in diesem Jahr haben wir uns wieder etwas Besonderes ausgedacht. Im letzten Jahr waren es „Spannende Verbindungen“, in diesem Jahr entdeckt die Maus mit euch im ganzen Land „Wertvolle Schätze“! Und die schlummern nicht in alten Truhen, sondern wir sehen sie jedes Jahr aufs Neue und Vielfältigste, wenn den MausFans spannende Einblicke gewährt werden! Ob Erfahrungsschatz, Leidenschaft, Innovationslust, besondere Ressourcen, ein unschlagbares Team, umfangreiches Wissen, umweltschonende Verfahren, inklusive Ideen, historische Gewölbe – all das kann ein großer Schatz von Wert sein. Alle Ideen sind willkommen!

Die Anmeldung steht seit März allen Veranstalter:innen offen, die uns die Frage beantworten wollen: Was sind für euch die Schätze, die eure Arbeit wertvoll machen? Unten findet ihr das Bewerbungsformular.

Die ersten Türen für Besucher:innen findet ihr auf unserer Karte.

Wir sind gespannt und freuen uns auf den Aktionstag 2023! Das Maus Team

 
view more: ‹ prev next ›