dubak

joined 1 year ago
MODERATOR OF
[–] dubak@feddit.org 2 points 3 days ago

Es gibt mehrere Setups um Tee zuzubereiten und es hängt vom Anwendungskontext ab, welche am einfachsten ist. Zum Beispiel, ich benutze Topf+Sieb zu Hause, ein Teeei auf der Arbeit und große, selbst-befülbare Teebeutel im Urlaub. Ich glaube, bei jedem Setup ist es wichtig die Routine zu optimieren. Zum Beispiel, wenn man den Tee aus dem Topf durch ein Sieb in die Kanne gießt kann ich folgende Tipps empfehlen:

  • Ein Sieb finden, das man passend auf die Kanne aufsetzen kann, damit man das Sieb während des Gießens nicht halten muss.

  • Einen Topf mit Stiel benutzen, dann hat man immer noch eine Hand frei.

  • Die freie Hand nutze ich, um das Blattgut mit einem Löffel aus dem Topf zu kratzen

  • Es hilft vor dem Abgießen die Teeblätter im Topf aufzuwirbeln. So landen die meisten im Sieb und man spart sich das Auskratzen.

  • Aus den Teeblättern im Sieb presse ich die Flüssigkeit aus. Dadurch kleben die Blätter zusammen und mann kann die Blätter wie einen kleinen Kuchen aus dem Sieb kippen, ohne dass Teeblätter im Sieb haften bleiben.

Damit geht das Abgießen wirklich schnell. Wenn man denTee direkt trinken möchte, würde ich empfehlen, ihn in mehrere kleine Gefäße zu verteilen, damit er schneller abkühlt.

 

Im Rahmen einer Entdeckungstour war ich diese Woche in einem Wald, der voller Stinkmorcheln und Minze war. So viele Stinkmorcheln habe ich in meinem Leben noch nie gesehen! 😵 Ich konnte neun Hexeneier auffinden. Aus den fein geschnittenen und frittierten Hexeneiern wurde ein leckeres Topping für Salat. 😋

[–] dubak@feddit.org 2 points 3 weeks ago (1 children)

Die Aussage der Winzerin zu Matcha ist eine Übertreibung. In China, Japan und Taiwan beschäftigen sich seit Jahrzehnten ganze Institute mit der Neuentwicklung und Optimierung von Teesorten für den lokalen Anbau und mit der Entwicklung von Verarbeitungsverfahren. Wenn Fraunhofer oder MPI anfangen zum Teeanbau in Deutschland zu forschen, dann kann man solche Ambitionen hegen. Aber auch dann versucht man bei der Entwicklung die lokale Nachfrage zu bedienen. In Deutschland würde man am Ehesten versuchen eine Teesorte für einen starken Schwarztee zu entwickeln.

[–] dubak@feddit.org 1 points 3 weeks ago

Es mag sein, dass die Populationen wegen Klimawandel zusätzlich belastet sind, aber das Hauptproblem ist und bleibt die massive Überfischung, mit der sich die Fischerei selbst zerstört.

Ich vermute, dass es bei der neuen Modellberechnung eben darum geht, dass der Klimawandel und andere Faktoren die Populationsgröße so stark belasten, dass selbst wenn man mit dem Heringfang komplett aufhören würde, würde sich der Fischbestand weiter verringern.

[–] dubak@feddit.org 1 points 3 weeks ago (2 children)

In den Berichten fehlen die Details um deine Frage zu beantworten. Aber ich vermute, dass es darum geht, dass das zuerst angepeilte Populationsniveau wegen Veränderung von Hintergrundvariablen nicht erreicht werden kann. Man wählt dann ein Ziel das noch möglicherweise erreicht werden kann. Die geänderte Hintergrundvariable könnte z. Bsp. eine verringerte Verfügbarkeit der Nahrung für die Fische sein. Die Fischreien holen dann mehr Fische aus dem Meer damit die Populationsgröße auf ein nachhaltiges Niveau absinkt.

[–] dubak@feddit.org 1 points 3 weeks ago

Sho Cha hat Matcha, Kabusecha, Sencha (#1) und Yuzu Kukicha aus der 2025 Ernte vorrätig.

[–] dubak@feddit.org 1 points 1 month ago

Bei Manßhardt Teehandel ist Shincha 2025 nun auch eingetroffen.

[–] dubak@feddit.org 1 points 1 month ago

Sheng Puer aus der Frühlingsernte 2025 bei Farmerleaf erhältlich.

[–] dubak@feddit.org 1 points 1 month ago

Yutaka Tee hat Shincha 2025 von Kazuo Watanabe und Takenouchi vorrätig.

[–] dubak@feddit.org 1 points 1 month ago

Matcha-Trend ist auch schon eher am gehen. Der neueste Trend ist die einzeln-verpackte Erdbeere aus Japan.

[–] dubak@feddit.org 3 points 1 month ago

Im Vanilleeis ist auch keine Vanille drin. Wer soll auf sowas reinfallen? 😆

Außerdem, bekommt das blaue Eis bei manchen Eisdielen das Branding "Blauer Engel". Sonst könnte sich der Kunde denken das Eis wäre aus einer Fertigmischung von einem Großhändler hergestellt worden. Das kann sich kein Großhändler leisten, deswegen bietet der Großhändler auch gleich Schilder mit mehreren Namensoptionen an. 🧠 Damit ist es eindeutig: das blaue Eis ist reine Handarbeit nach dem Rezept der italienischen Bisnonna des Eisdieleninhabers.

[–] dubak@feddit.org 1 points 1 month ago

In dem Videobeitrag zum Thema wird empfohlen beim Eis mit Kokosfett auf Siegel zu achten (Z. Bsp. Bio).

[–] dubak@feddit.org 2 points 1 month ago

Andernach hat die Idee der essbaren Stadt richtig toll umgesetzt. Ich kann einen Besuch nur empfehlen. Paradoxerweise ist es dort so schön und gepflegt, dass ich mir nie getraut habe Kräuter oder Gemüse dort zu sammeln 😂

view more: next ›