cyberblob

joined 4 months ago
[–] cyberblob@discuss.tchncs.de -1 points 2 months ago (1 children)

Danke, dass du nochmal differenziert antwortest.

Also, ob dein Label theoretisch mal privat war, ist ja seit dem Zeitpunkt, da du es absichtlich öffentlich gemacht hast egal. Es ist ab dem Moment eine Framing-Technik. Und ich unterstelle dir genug Intelligenz, dass du es ebenso absichtlich benutzt hast.

Ist jetzt auch grundsätzlich okay, nur hätte ich mir jetzt zumindest einen Link zu einem Post oder Zitate erhofft, die deinen Claim untermauern. Letzteres ist einfach wichtig, „extraordinary claims…“ und so.

Ich finde dein Beispiel mit dem Gift ganz interessant. Ich glaube durch die starken Echokammern (und ich habe wirklich jahrelang z.b. fast nur Spiegel Online konsumiert und kann dir anekdotisch sagen: Das ist kein zentristisches Medium) sowohl links als auch rechts, muss man sich eventuell einer gewissen Dosis Gift aussetzen, um ein Stück der Wahrheit zu erhalten. Leider. Ist mir auch nicht lieb. Hier braucht es einfach Medienkonpetenz, damit die Dosis nicht zu hoch gewählt wird.

Bzgl der Demokratie stimme ich dir persönlich zu. Ich möchte eine gute, gerechte Gesellschaft. Ob es Selbstzweck der Demokratie ist diese Gesellschaft herzustellen glaube ich indes nicht. Der Zweck der Demokratie ist es Mehrheitsverhältnisse zu respektieren und aus sich heraus Selbsterhaltung zu gewährleisten, sprich Antidemokratisches zu bekämpfen. Das muss in der Definition nicht notwendigerweise ein gutes Leben beinhalten. Letzteres wäre Teil der Politik die man eben wählt, da dies ja auch viele Menschen etwas unterschiedlich definieren.

Das Problem ist natürlich, dass es Möchte gibt, die irgendwann antidemokratisch agieren könnten, darüber hat man als Wähler dann wenig Einfluss. Hier hilft Gewaltenteilung und Föderalismus.

Die rechte Politik die du beschreibst ist aus meiner Sicht eher neoliberalistisch, hyper-kapitalistisch und lobbyistisch. Das ist (theoretisch) etwas anderes als Rechte oder konservative Politik.

[–] cyberblob@discuss.tchncs.de 0 points 2 months ago* (last edited 2 months ago)

Der Artikel liefert leider keinerlei Daten.

Wenn man mal beim Bundesamt für Verfassungsschutz schaut wird man etwas schlauer:

Personenpotenzial im rechtsradikalen Bereich nimmt seit einigen Jahren stetig zu. Geschätzt wird ein Personenpotenzial in 2023 von circa 41k. Gewaltorientierte liegen bei 14,5k.

Wenn wir jetzt mal stumpf davon ausgehen, dass alle 14500 gewaltbereiten Rechtsextreme Schüler wären (was natürlich Quatsch ist) und wir von 8 Mio. Schülern in Deutschland ausgehen, dann sind das gerundet 0,2%.

Sicherlich Nicht schön, aber auch nicht so viel wie man erst denken mag. Real sind es nochmal deutlich weniger.

Ich denke hier handelt es sich um ein Problem in ländlichen Gebieten in Ostdeutschland bzw. gemessen an den Zahlen, an einigen wenigen Orten, wenn es dort zu so massiven Problemen kommt wie beschrieben.

[–] cyberblob@discuss.tchncs.de 5 points 2 months ago (1 children)

Wer benutzt denn bitte noch Facebook?

[–] cyberblob@discuss.tchncs.de -1 points 2 months ago

Unfortunately, my experience on „german Lemmy“ is: many closed minds, no interest in Open discussions.

People Label you directly as a Nazi if you question „left“ narratives. I think thats sad on so many levels.

I am here for an exchange of ideas, to learn together.

[–] cyberblob@discuss.tchncs.de 0 points 2 months ago* (last edited 2 months ago)

Ja und eigentlich geht es hier auch nicht um die JF, das war ein Beispiel.

view more: ‹ prev next ›