Wenn man etwas differenzierter sein will, ist vielleicht der Demokratieindex vom Economist interessant. Dort ist Deutschland eine "vollständige" Demokratie aber hat nicht ganz so viele Punkte wie zum Beispiel Norwegen oder Neuseeland.
Die USA ist eine "unvollständige" Demokratie (vor Trump).
Die nächste Stufe drunter ist ein "Hybridregime" und Beispiele sind Ukraine, Mexiko, und Rumänien.
Unterste Stufe ist ein "authoritäres Regime" von Palästina über Russland bis runter zu Nordkorea und Afghanistan.
So festgefügt ist das Parteisystem nicht. Die Piraten hatten einen guten Lauf.
Um 2000 herum war es viel festgefahrener. Da haben sich Union und SPD um die 40% gerangelt während alle anderen unter 10% waren. Quelle: