clouder300

joined 2 years ago
29
submitted 2 years ago* (last edited 2 years ago) by clouder300@feddit.de to c/vegan@feddit.de
 

Das Startup sammelt gerade Geld für deren Produktion ein. Der Käse soll einen recht hohen Proteingehalt haben.

Der geriebene Käse kommt auch ohne Kokosöl aus:

Die Zutaten für unsere Scheiben und Würfel sind: Ackerbohnenzubereitung (aus Wasser und Ackerbohnenprotein), Bio-Stärke aus Kartoffel- und Tapiokawurzeln, Bio-Kokosöl, Bio-Zitronen- und Karottensaftkonzentrat, Bio-Hefeextrakt, Salz, Gewürze, Bio-Agar-Agar und Bio-Johannisbrotkernmehl.

Die Zutaten für unseren geriebenen Käse sind: Ackerbohnenzubereitung (aus Wasser und Bio-Ackerbohnenprotein), Bio-Stärke aus Kartoffel- und Tapiokawurzeln, Bio-Rapsöl, Bio-Zitronen- und Karottensaftkonzentrat, Bio-Hefeextrakt, Salz, Bio-Gewürze, Bio-Agar-Agar und Bio-Johannisbrotkernmehl.

Website

Youtube Vorstellung

Studenten machen veganen Käse

Sie sind wohl schon recht weit: Der Käse wurde bereits auf Messen etc. verköstigt

Leider ohne Anreicherung (Calcium und so) weil Bio.

 

So bekloppt :D

 

Es haben ja einige Leute dem Luve Stracciatella Joghurt nachgetrauert. Vielleicht kann dieser hier ein Ersatz sein

 

In diesem Post ist sogar die Rede von 2 Standorten in München :o

[–] clouder300@feddit.de 8 points 2 years ago (1 children)

40 Prozent der untersuchten Krankenhäuser bieten demnach kein einziges veganes Gericht für ihre Patientinnen und Patienten an. Zudem fehlt oft eine entsprechende Kennzeichnung: Auf fast drei Vierteln der Speisepläne waren die ohnehin schon rar gesäten veganen Gerichte nicht als solche gekennzeichnet und höchstens auf Basis der Allergene erkennbar. Gleichzeitig sind vegetarische Gerichte häufig an letzter Stelle und getrennt aufgeführt, statt diese durch eine prominente Platzierung und unauffällige Kennzeichnung für alle attraktiv zu machen.

[–] clouder300@feddit.de 4 points 2 years ago

Joa aber das ist halt von großen Playern und soll vom Geschmack besonders sein

[–] clouder300@feddit.de 7 points 2 years ago* (last edited 2 years ago)

Der Plant-Based Kebab ist jeden Donnerstag vom 16.11. – 07.12.2023 in folgenden teilnehmende Dönerläden erhältlich:

Berlin: Langhans-Grillhaus, Langhansstraße 30, 13086 Berlin

Dortmund: VIP Döner, Brückstraße 9, 44135 Dortmund

Hamburg: Schanzen Döner, Schanzenstraße 101, 20357 Hamburg

Köln: Haus des Döners, Venloer Str. 361, 50823 Köln

München: Alis Superfood, Marienplatz 16, 80331 München

[–] clouder300@feddit.de 1 points 2 years ago

Ne, ich hab nix geklopft. Danke für die Idee, probiere ich beim nächsten mal

[–] clouder300@feddit.de 2 points 2 years ago (1 children)

Margarine ist zum streichen (Und oftmals nicht vegan). Vegane Butter ist fest, so wie Butter halt.

[–] clouder300@feddit.de 1 points 2 years ago

Die Risse kamen schon während dem Backen, vielleicht lag es tatsächlich am vorheizen

[–] clouder300@feddit.de 1 points 2 years ago (2 children)

Die Risse kamen schon während dem Backen :|

[–] clouder300@feddit.de 1 points 2 years ago

Das ist doch n Witz

[–] clouder300@feddit.de 14 points 2 years ago

Piet Adema, der niederländische Minister für Landwirtschaft, Natur und Lebensmittelqualität, sagte kürzlich auf einer EU-Sitzung, dass die Europäische Union unter keinen Umständen Subventionen für die Fleischproduktion bereitstellen sollte. Er argumentierte, dass Subventionen für nachhaltige und gesunde Produkte gezahlt werden sollten, was im Einklang mit der allgemeinen europäischen Politik zur Förderung einer nachhaltigen Produktion und zur Reduzierung des Fleisch- und Alkoholkonsums stehe, berichtete Boerderij.

Oha

[–] clouder300@feddit.de 3 points 2 years ago

Bei Schweinen gibts nach wie vor diese komplett gestörten Kastenstände, das ist praktisch das selbe wie Anbindehaltung

[–] clouder300@feddit.de 1 points 2 years ago* (last edited 2 years ago)

Hier interessante Zusatzinfos: https://www.deutschlandfunk.de/wie-nahrhaft-ist-fleischersatz-aus-pflanzen-interview-markus-keller-dlf-1badf06e-100.html

Wie nahrhaft ist Fleischersatz aus Pflanzen – Interview Markus Keller

view more: ‹ prev next ›