oh, ja, danke für den Hinweis. Muss ich bei Gelegenheit mal checken, welche Version bei mir installiert ist. Die läuft jedenfalls gut. Aber das Izzy-Repo habe ich natürlich auch, evtl. ist es die Version
Zu espresso scheint es einiges zu geben (englischsprachig), deutschsprachig gibt es !kaffee!kaffee@feddit.de
und Budgetaudiophile sind auch zwei: https://lemmyverse.net/communities?query=budgetaudiophile
und was ist das Thema bei analog? Fotografie?
über das Repo gibt gibt es auch eine aktuellere Version, s.o. (oder unten): https://feddit.de/comment/5510201
ja, Transportr ist super, nutze ich auch schon lange und gerne. Wenn Du das Repo hinzufügst, bekommst Du auch die aktuellste Version: https://grobox.de/fdroid/
Was meinst Du genau mit "navigieren"? Fahrplanauskunft + Live-Auskunft?
Ja, stimmt schon, es soll ja aber die Diskussionen in den englischen Communitys auch nicht ersetzen, sondern nur eine weitere Option bieten. Auch um vielleicht noch einen weiteren Kreis für FOSS anzusprechen und auch Leute neu für FOSS zu interessieren, die es vielleicht bislang nur am Rande verfolgen.. Es bietet dann bspw. auch die Möglichkeit, Artikel, die auf deutsch sind, posten und besprechen zu können. Da hatte ich schon öfter keinen wirklich passenden Ort hier gefunden. Auch wenn man individuelle Fragen hat und Beratung braucht, ist englisch ggf. eine zusätzliche Hürde, auch wenn man grundsätzlich englisch kann.
Was meinst Du mit "dass sich das auch wirklich lohnt"? in Bezug auf die Größe von Communitys?
Wie aktiv Communitys sind, ist ja noch mal eine andere Frage. Und da haben Lemmy-Communitys imho eben auch den Vorteil, dass sie Teil des Fediverse sind. Und insgesamt im Fediverse gibt es ja sehr, sehr viel deutschsprachigen Content und Austausch zu FOSS-Themen, aber bislang nur zT auf Lemmy und damit sehr unstrukturiert und schwer zu finden.
ah ja, stimmt, danke. Linux gibt es schon, ich hab es auch sogar abonniert, es ist nur weniger aktiv als ich erwartet hatte, daher bei mir meist untergegangen.
Wobei es zu Linux ja auch tatsächlich noch viele aktive klassische Foren gibt, zu den einzelnen Distros und auch übergreifende wie Linux-Guides. Das ist dann für komplexere Fragen mE noch besser geeignet und man findet eher was wieder.
zumindest zu golang scheint es mindestens schon eine größere und aktive Community zu geben: https://lemmyverse.net/communities?query=golang
Für Fälle, wenn es gar nicht mehr bootet, musste ich schon öfter SuperGrub2 Disk verwenden. Nicht schön, aber hat funktioniert. Dann gibt es ja noch so spezielle Systeme/ ISOs für Systemrettung, u.a. von LinuxWelt "Rettungs-DVD". Aber die wichtigsten Tools (wie gparted) sind mW bei allen gängigen Distros dabei.