caos

joined 2 years ago
MODERATOR OF
 

geteilt von: https://feddit.de/post/6647164

Ich habe sie kürzlich erst live erleben dürfen 🤩 Dies ist einer meiner Favoriten von den "neueren" Songs (vom Album "The Smallest Acts Of Kindness")

"Night And my nerve endings Coded messages they′re sending Twitch and tingle Blink and twinkle Restless as the million stars I've counted Overhead tonight

Spinning My head and stomach All gravity and magnets Each contrary, rotating planets Pulling sleep away

With every hour making minutes Am I outside my life or in it And all this music That′s making waves within it Can I find one song to sing it?

All the words I've strung like beads All the words that stung like bees to bring it A little fruit, a hue or two, a sign of something Or someone that I knew And this life feels like so many different lives I'm falling through

Night Dizzy night I can′t recognise the cycle of the years The source of all my fear The source that led me here

Your boys′ cologne, your beer The presence of our fathers ever near Sacred secrets you whisper in my ear

All this tonight As you move closer to me Your light will eclipse and will absorb The darkness that confounds my foolish all Place harmony where there has been discord"

 

geteilt von: https://feddit.de/post/9176520

"Die Philippinen bilden gezielt sehr viele Pflegekräfte aus, die dann im Ausland arbeiten sollen. Doch in die Bundesrepublik wollen nur wenige, ihr Ruf ist inzwischen schwer beschädigt."

 

"Die Philippinen bilden gezielt sehr viele Pflegekräfte aus, die dann im Ausland arbeiten sollen. Doch in die Bundesrepublik wollen nur wenige, ihr Ruf ist inzwischen schwer beschädigt."

 

geteilt von: https://anonsys.net/objects/bf69967c-1665-d24d-d7bc-ad9955350114

🎧 detektor.fm-Podcast: Gen Z und IT – Sind Gen-Zler die wahren Boomer am Arbeitsplatz? "Eine neue Studie zeigt: Die Gen Z hat im digitalen Berufsalltag weniger Kenntnisse als andere Generationen.
detektor.fm/digital/zurueck-zu…

💻 "Scheitert die Gen Z am digitalen Arbeiten?

Warum die Gen Z anders mit #IT umgeht
Zur sogenannten #GenZ werden diejenigen Menschen gezählt, die ungefähr ab der Mitte der 1990er-Jahre zur Welt gekommen sind. Damit sind sie ziemlich sicher #DigitalNatives — also Personen, die mit dem Internet und der digitalen Welt aufgewachsen sind. Das bedeutet, dass sie mit vielen Aspekten der digitalen Welt souverän umgehen können. Sie wissen, wie Social Media funktioniert, und finden sich in der unübersichtlichen Welt des Internets zurecht — anders, als es den vorausgehenden Generationen nachgesagt wird.

Aber: Auch die Generation Z hat ihre Probleme im Umgang mit der Technologie. So gehören Menschen unter 30 einer Studie aus Österreich zufolge oft zu denjenigen, die sich besonders stark selbst überschätzen, wenn es um die eigenen IT-Kenntnisse geht.

Suchleiste statt Ordner-Struktur
Während die Nutzung von Social Media keine Probleme bereitet, ist für die Gen Z nämlich der Umgang mit professionellen Tools oft weniger intuitiv: Kolleginnen und Kollegen, die mit Gen-Zlern arbeiten, berichten, dass die Suche nach wichtigen Dateien lieber über die Suchleiste gelöst wird, weil ein Verständnis für digitale Ordner-Strukturen fehlt. Eine mögliche Erklärung: Diese Ordner als digitales Abbild realer Akten sind gerade für junge Menschen schwer greifbar. Viele Unternehmen klagen darüber, dass bei der Einstellung von jungen Menschen solche fehlenden Grundkenntnisse Probleme bereiten. Was kann man dagegen tun?"

via @detektorfm : social.detektor.fm/@detektorfm…
@digitalisierung #Digitalisierung

 

geteilt von: https://feddit.de/post/9009187

via @cheata@chaos.social : "Sogar in meinen verschlafenen, kleinen Heimatort wird es am 24.2. eine #DemoGegenRechts geben: https://www.rnz.de/region/rhein-neckar_artikel,-Edingen-Neckarhausen-Fuer-die-Demokratie-einstehen-_arid,1283276.html

Auf Demokrateam.org ist sie noch nicht eingetragen/freigeschalten. Teilt sie deshalb gerne weiter! #EdingenNeckarhausen #NoAfD"

Rhein-Neckar-Zeitung: "Auch in der Doppelgemeinde soll dieser Tage ein Zeichen für die Menschenrechte, die Wahrung der demokratischen Werte sowie gegen Rechtsradikalismus, Rassismus, Fremdenhass und Hetze gesetzt werden.

Am Samstagnachmittag, 24. Februar, gibt es eine Demonstration unter dem Leitspruch "Nie wieder ist jetzt", initiiert und federführend organisiert von den Edingen-Neckarhäusern Gerwig und Friederike Köster und Renate Häfner-Winter.

Für die angemeldete und genehmigte Veranstaltung haben unter anderem bereits die Ratsfraktionen der Offenen Grünen Liste (OGL), der Unabhängigen Bürgerliste aus FDP und Freien Wählern (UBL), die CDU, die SPD sowie die beiden Einzelgemeinderäte ihre Unterstützung und ihre Teilnahme zugesagt, und ebenso das lokale Bündnis für Flüchtlinge (BFF).

Darüber hinaus hofft das Organisationsteam auf möglichst breite Mithilfe und Mitwirkung auch durch die örtlichen Vereine, Organisationen und Gruppen, durch die Kirchen und Schulen sowie durch die Bevölkerung – gerne mit eigenen (nicht diffamierenden) Schildern und Plakaten.

Start-Treffpunkt der Demo ist um 14 Uhr vor dem Schloss in Neckarhausen. Dann geht es durch die Hauptstraße und auf der K4138 nach Edingen, dort weiter bis zum Rathaus und durch die Rathausstraße zum Messplatz, wo es neben der Alten Schule eine Abschlusskundgebung mit kurzen Redebeiträgen und musikalischer Umrahmung geben soll.

Stips Kraus-Vierling spielt und singt gemeinsam mit Gitarrenkollegen sowie gerne mit noch anderer Instrumental- und Gesangsunterstützung Lieder zum Thema Frieden und Menschlichkeit.

Eine Verkehrssperrung des Zugwegs ist polizeilich nicht vorgesehen; vielmehr wird der Demonstrationszug, durch Ordner flankiert, nur eine Straßenhälfte beanspruchen. Die Dauer der Veranstaltung ist für zwei Stunden, bis 16 Uhr, angesetzt.

Edingen-Neckarhausens Bürgermeister Florian König nannte es unserer Zeitung gegenüber "toll, wenn sich Menschen für die freiheitlich demokratische Grundordnung einsetzen". Noch lobenswerter allerdings finde er, wenn sie sich "das ganze Jahr über in der Demokratie engagieren und gerade auch die demokratischen Parteien entsprechend unterstützen.""

 

"Vor den Landtagswahlen in diesem Jahr träumt die AfD von absoluten Mehrheiten und einem Ministerpräsidenten Björn Höcke.

Angesichts aktueller Umfragewerte ist das keinesfalls ein unrealistisches Szenario. MONITOR wagt ein Experiment mithilfe Künstlicher Intelligenz: Wie würde dieses Land unter Führung einer rechtsextremen AfD-Regierung aussehen?"

 

geteilt von: https://feddit.de/post/8973904

"In Sachsen rufen, anlässlich des 4. Jahrestages des rechtsterroristischen Anschlags vom 19.02. in #Hanau zahlreiche Initiativen zu Gedenveranstaltungen auf, um den Opfern des Attentates zu gedenken & ihre Erinnerung in den Köpfen der Menschen lebendig halten.

📅19.02.2024:

📌#Chemnitz 17.30 Uhr, Roter Turm

📌#Görlitz 17.30 Uhr Gebhart-Hauptmann-Theater

📌#Dresden 18 Uhr, Jorge-Gomondai-Platz

📌#Leipzig 18 Uhr Rabet an der Graffitiwand

#SayTheirNames #1902Hanau #KeinVergessen "

via @raasachsen@systemli.social : https://systemli.social/@raasachsen/111936681981578535

"In Waldheim findet ab 18:30 auf dem Markt ebenfalls eine Gedenkveranstaltung statt." (via Utopisdde)

 

"Bei (streams) handelt es sich um eine relativ unbekannte Fediverse-Software, die inzwischen aber sehr stabil läuft und in der Tradition von Friendica und Hubzilla steht."

[–] caos@feddit.de 2 points 2 years ago

Für Fälle, wenn es gar nicht mehr bootet, musste ich schon öfter SuperGrub2 Disk verwenden. Nicht schön, aber hat funktioniert. Dann gibt es ja noch so spezielle Systeme/ ISOs für Systemrettung, u.a. von LinuxWelt "Rettungs-DVD". Aber die wichtigsten Tools (wie gparted) sind mW bei allen gängigen Distros dabei.

[–] caos@feddit.de 1 points 2 years ago

oh, ja, danke für den Hinweis. Muss ich bei Gelegenheit mal checken, welche Version bei mir installiert ist. Die läuft jedenfalls gut. Aber das Izzy-Repo habe ich natürlich auch, evtl. ist es die Version

[–] caos@feddit.de 1 points 2 years ago* (last edited 2 years ago) (1 children)

Zu espresso scheint es einiges zu geben (englischsprachig), deutschsprachig gibt es !kaffee!kaffee@feddit.de

und Budgetaudiophile sind auch zwei: https://lemmyverse.net/communities?query=budgetaudiophile

und was ist das Thema bei analog? Fotografie?

[–] caos@feddit.de 1 points 2 years ago (1 children)

ah, das ist sie ja schon: !din_gore@feddit.de 👍

[–] caos@feddit.de 2 points 2 years ago

über das Repo gibt gibt es auch eine aktuellere Version, s.o. (oder unten): https://feddit.de/comment/5510201

[–] caos@feddit.de 3 points 2 years ago
[–] caos@feddit.de 2 points 2 years ago (3 children)

ja, Transportr ist super, nutze ich auch schon lange und gerne. Wenn Du das Repo hinzufügst, bekommst Du auch die aktuellste Version: https://grobox.de/fdroid/

[–] caos@feddit.de 2 points 2 years ago

Was meinst Du genau mit "navigieren"? Fahrplanauskunft + Live-Auskunft?

[–] caos@feddit.de 2 points 2 years ago

Ja, stimmt schon, es soll ja aber die Diskussionen in den englischen Communitys auch nicht ersetzen, sondern nur eine weitere Option bieten. Auch um vielleicht noch einen weiteren Kreis für FOSS anzusprechen und auch Leute neu für FOSS zu interessieren, die es vielleicht bislang nur am Rande verfolgen.. Es bietet dann bspw. auch die Möglichkeit, Artikel, die auf deutsch sind, posten und besprechen zu können. Da hatte ich schon öfter keinen wirklich passenden Ort hier gefunden. Auch wenn man individuelle Fragen hat und Beratung braucht, ist englisch ggf. eine zusätzliche Hürde, auch wenn man grundsätzlich englisch kann.

Was meinst Du mit "dass sich das auch wirklich lohnt"? in Bezug auf die Größe von Communitys?

Wie aktiv Communitys sind, ist ja noch mal eine andere Frage. Und da haben Lemmy-Communitys imho eben auch den Vorteil, dass sie Teil des Fediverse sind. Und insgesamt im Fediverse gibt es ja sehr, sehr viel deutschsprachigen Content und Austausch zu FOSS-Themen, aber bislang nur zT auf Lemmy und damit sehr unstrukturiert und schwer zu finden.

[–] caos@feddit.de 2 points 2 years ago

ah ja, stimmt, danke. Linux gibt es schon, ich hab es auch sogar abonniert, es ist nur weniger aktiv als ich erwartet hatte, daher bei mir meist untergegangen.

Wobei es zu Linux ja auch tatsächlich noch viele aktive klassische Foren gibt, zu den einzelnen Distros und auch übergreifende wie Linux-Guides. Das ist dann für komplexere Fragen mE noch besser geeignet und man findet eher was wieder.

[–] caos@feddit.de 1 points 2 years ago (1 children)

zumindest zu golang scheint es mindestens schon eine größere und aktive Community zu geben: https://lemmyverse.net/communities?query=golang

view more: ‹ prev next ›