caos

joined 2 years ago
MODERATOR OF
 

"Martin Goldsmith wuchs als ein gewöhnlicher, US-amerikanischer Junge auf. Aber von seiner Kindheit an hing ein großer Schatten über der Familie. Er wusste nur, dass seine Eltern, beide säkuläre Juden, aus Deutschland stammten und dass seine Verwandtschaft im Zweiten Weltkrieg gestorben sei. Für seine Eltern hatte in Amerika ein neues Leben angefangen, ein Leben, in dem man keine Frage über die Vergangenheit stellt. Erst als erwachsener Mann, nach dem Tod seiner Mutter, brach Martin den Bann und befragte seinen Vater zu der deutschen Vergangenheit."

Empfehlung via @mediathekperlen : https://nexxtpress.de/mediathekperlen/2024/02/17/bruno-ganz-winterreise-2019/

 

"Durch die zunehmende Digitalisierung steigt der Energieverbrauch - das befeuert die Erderwärmung. Doch gleichzeitig können KI und Co. auch beim Klimaschutz helfen - ein Überblick.

Allein die weltweiten Rechenzentren verbrauchen so viel Strom wie ganz Indien. Das Internet, die digitale Revolution, befeuert bislang die Erderwärmung - ein Satz, den die meisten Branchenkenner und Klimaforscher unterschreiben würden. Ressourcen- und Stromverbrauch sind enorm und steigen rasant an.

Gleichzeitig setzen Politik und Wirtschaft im Kampf gegen den Klimawandel auf die Digitalisierung. Welche Chancen und Risiken die Digitalisierung mit sich bringt, hat auch eine nun veröffentlichte Studie des Digitalverbands Bitkom untersucht - ein Überblick. (...)

Was sind die größten digitalen CO2-Emittenten?

Den größten Fußabdruck haben die Daten- und Rechenzentren. Zwischen sechs und zwölf Prozent der globalen Stromproduktion verschlingen die Herz- und Hirnkammern der Digitalisierung. Einiges von dieser Energie brauchen etwa Kryptowährungen. Mehr Strom als ganz Österreich sollen durch das Schürfen und den Handel von Bitcoin und Co. draufgehen, auch hier schwanken die Schätzungen allerdings. Das Zahlen mit Bitcoin sei bis zu 100.000-mal energieintensiver als mit einer Kreditkarte.

Eine Stunde Streaming ergibt laut dem Hamburger Borderstep Institut zwischen 100 bis 175 Gramm CO2, also ähnlich wie die Emissionen eines Kleinwagens auf einem Kilometer. Und es gilt: Kleinvieh macht Mist. Durch jede Suchanfrage entstünden rund zwei Gramm CO2, so Forscher und Forscherinnen. Ebenso wie bei einer einfachen Mail. Kommt ein großer Anhang dazu, könnten es bis zu 20 Gramm sein. Und es werden aktuell täglich mehr als 300 Milliarden Mails verschickt.

CO2-Emissionen: Wie schädlich ist Streaming für die Umwelt? Und nicht nur die Entwicklung in Sachen Künstlicher Intelligenz (KI) explodiert, sondern auch der Energieverbrauch. Einerseits durch die enorme Rechenleistung, die beim Betrieb nötig sind. Andererseits auch beim Training und beim Herstellungsprozess der Hardware.

Können Emissionen durch neue digitale Möglichkeiten eingespart werden? Die digitale Welt ist voller Ideen und konkreter Anwendungen hierfür:

  • Etwa Smart Grids, intelligente Stromnetze, die eine effizientere Energieverwaltung ermöglichen sollen. Ziel: eine Reduzierung von Emissionen durch die bessere Nutzung erneuerbarer Energien.
  • Oder in der Industrie 4.0, in der durch die Optimierung von Produktionsanlagen und -prozessen weniger Energie verbraucht werden soll.
  • In Smart-City-Projekten geht es um intelligente Verkehrssteuerung, optimierte Beleuchtungssysteme und intelligente Gebäudemanagementsysteme, um den Stromverbrauch zu senken.
  • In der digitalen Landwirtschaft soll der Einsatz von Sensoren, Datenanalysen und anderen Technologien eine präzisere Nutzung von Ressourcen wie Wasser und Düngemitteln führen, was CO2 einspart. Und in Unternehmen ersetzen Videocalls und Homeoffice zum Teil Pendeln und Geschäftsreisen.

Was kann die Digitalisierung gegen den Klimawandel ausrichten?

Ganz konkret hat sich das eine jetzt erschienene Studie des Digital-Branchenverbands Bitkom angeschaut - die durchrechnet, wie groß der Effekt in Deutschland sein kann. Die Analyse, für die die Unternehmensberatung Accenture verantwortlich ist, kommt auf ein Einsparpotenzial von 73 Millionen Tonnen CO2 bis 2030. Das entspricht Bitkom zufolge gut einem Viertel der Einsparungen, die Deutschland laut den eigenen Klimazielen erreichen will, um dann 50 Prozent weniger Treibhausgase auszustoßen als 1990.

Voraussetzung dafür ist, dass die Digitalisierung des Landes beschleunigt werde, um die Potenziale voll auszuschöpfen. Bleibe es beim bisherigen Tempo, könnten es noch 16 Prozent Einsparungen werden. (...)"

 

"Sarah, eine junge Frau mit bescheidenen Mitteln und vulgärem Benehmen, wird im Hinterzimmer einer Bar von drei Männern vergewaltigt – unter den Augen von Zeugen. Das Gericht nimmt die Täter in Schutz ... - Jonathan Kaplans Film (1988) beruht auf einer wahren Begebenheit. Als kämpferisches Duo in den Hauptrollen: Oscar-Preisträgerin Jodie Foster und Kelly McGillis.

Sarah Tobias ist eine junge Kellnerin aus einfachen Verhältnissen, die Opfer einer dreifachen Vergewaltigung wird. Nach einem Streit mit ihrem Freund geht sie in eine Bar, trinkt, tanzt und flirtet – und wird im Hinterzimmer unter den Anfeuerungsrufen Umstehender von drei Männern vergewaltigt. Bei der Gerichtsverhandlung wird das Opfer wegen seines frivolen und provokanten Auftretens zur Schuldigen gestempelt. Ihr Minirock gilt gewissermaßen als Rechtfertigung für den Missbrauch. Die Täter werden wegen Körperverletzung verurteilt, nicht wegen Vergewaltigung – wieso sollte man ihnen den weiteren Lebensweg verbauen?

Die Presse überschlägt sich. Sarah, die durch die Ereignisse traumatisiert ist, kann nicht glauben, dass sie für die Gewalttat verantwortlich gemacht wird. Als sie nach Gerechtigkeit schreit, hört ihr niemand zu – außer der stellvertretenden Bezirksstaatsanwältin Kathryn Murphy. Gemeinsam bringen sie die Menschen vor Gericht, die genauso gefährlich sind wie die Männer, die das Verbrechen begangen haben: die Zeugen, die es geschehen ließen und die Täter sogar angefeuert haben. Doch das ist nur der Anfang der Geschichte, in der Sarah für Gerechtigkeit kämpft und darum, die Würde wiederzuerlangen, die ihr genommen wurde.

Die in „Angeklagt“ verhandelten moralischen Fragen sind heute noch genauso aktuell wie vor mehr als 35 Jahren, als der Film in die Kinos kam."

 

via @munechenstift@munchen.social : "Unser Azubi Daniel M. (geb. 1997 im Kongo) soll in der Nacht von Montag auf Dienstag abgeschoben werden. Er wurde am vergangenen Freitag bei einem regulären Termin in der #Ausländerbehörde Neuburg / Schrobenhausen verhaftet und in #Abschiebehaft genommen.

Die #MÜNCHENSTIFT kann diese Entscheidung vor dem Hintergrund des akuten #Fachkräftemangels nicht nachvollziehen.

#Pflege #Langzeitpglege #Abschiebung #PM "

 

geteilt von: https://feddit.de/post/9329223

Vor drei Jahren kündigte das Land NRW an, 2,6 Millionen für digitales Lernen bereitzustellen. Ein Großteil davon ging in eine Brockhauslizenz für drei Jahre. Viele Schülerinnen und Schüler werden daraufhin erst mal gegoogelt haben, was Brockhaus ist. Am Ende hat den Steuerzahler jeder Klick ins Lexikon mehr als 20 € gekostet.

 

via @michaelgiesler@ruhr.social :

"89% der Menschheit ist für mehr #Klimaschutz, glaubt aber in der Minderheit zu sein, weil die mediale Berichterstattung ihnen das so darstellt.

Was #FalseBalancing und laute Einzelmeinungen so anrichten können.."

 

geteilt von: https://metalhead.club/users/caos/statuses/111569529019965262

🖤 "The City - A wasting disease" Anne Clark: Sleeper in Metropolis (Performance Music Convoy 1984) 🎶
https://invidious.nerdvpn.de/watch?v=-q_FemyJHpM
Performance as part of the International Street Painting Festival in Geldern (Germany).
The presenter talks about the lyrics and about the pictures of the festival: "Many of the pictures also are about people in the big city, people in fear, which was the reason for us to relate Anne Clark's poem to the pictures here in Geldern".
@80smusic #StreetArt #Darkwave #80sMusic

 

geteilt von: https://feddit.de/post/9323549

geteilt von: https://feddit.de/post/6647164

Ich habe sie kürzlich erst live erleben dürfen 🤩 Dies ist einer meiner Favoriten von den "neueren" Songs (vom Album "The Smallest Acts Of Kindness")

"Night And my nerve endings Coded messages they′re sending Twitch and tingle Blink and twinkle Restless as the million stars I've counted Overhead tonight

Spinning My head and stomach All gravity and magnets Each contrary, rotating planets Pulling sleep away

With every hour making minutes Am I outside my life or in it And all this music That′s making waves within it Can I find one song to sing it?

All the words I've strung like beads All the words that stung like bees to bring it A little fruit, a hue or two, a sign of something Or someone that I knew And this life feels like so many different lives I'm falling through

Night Dizzy night I can′t recognise the cycle of the years The source of all my fear The source that led me here

Your boys′ cologne, your beer The presence of our fathers ever near Sacred secrets you whisper in my ear

All this tonight As you move closer to me Your light will eclipse and will absorb The darkness that confounds my foolish all Place harmony where there has been discord"

[–] caos@feddit.de 2 points 2 years ago

Du kannst beim Lemmy-Explorer und auch bei Browse Feddit auch bestimmte Communitys rausfiltern. Da kommen einige englischsprachige. Ob da welche passen, kann ich aber nicht sagen

[–] caos@feddit.de 6 points 2 years ago (1 children)

Ich verwende idR Open Board, habe aber für diesen Artikel ("Augen auf bei der Tastatur-Wahl: Alternative Tastatur-Apps für Android, die nicht nach Hause telefonieren") noch einige weitere ausprobiert. Für Tablets mag ich Hacker's Keyboard ganz gerne, weil da genug Platz für eine "richtige" Tastatur ist. Es gab erst kürzlich noch eine Artikelserie zu Tastaturen für Android auf gnulinux.ch, in der u.a. Any Soft Keyboard, Floris Board und einige weitere noch detaillierter vorgestellt wurden.

[–] caos@feddit.de 3 points 2 years ago

ach so, ja "einseitig" war vielleicht ungünstig formuliert, ich meinte es eher im Sinne von "spezialisiert", also spezialisiert auf die Medienanwendungen. Was ja generell natürlich Sinn macht und zum Anwendungszweck passt, aber für uns wollte ich erstmal ein normales Desktop-OS mit Browser usw. Kommerzielles Streaming bspw. machen wir sowieso nicht, sondern wie gesagt weitgehend Download (v.a. von YT via Freetube oder Mediathekview) und offline schauen. Videostreaming machen wir nur (aber auch selten) über Filmfriend und das läuft dann auch im Browser.

[–] caos@feddit.de 4 points 2 years ago (2 children)

Wir haben einen Pi4 über hdmi an einen (nicht-smart) TV angeschlossen. Auf dem Pi ist das normale Pi OS und ich habe nur noch ein bisschen zusätzliche Software wie FreeTube, mediathekview usw. installiert, vlc eingerichtet. Eine Mini-Funk-Tastatur dient als Fernbedienung. Ich hatte erst überlegt, LibreElec oder so zu installieren. Aber das war mir dann zu einseitig. So kann man auch ganz gut durch die Mediatheken browsen. Öfter laden wir auch was runter und schauen das dann offline.

[–] caos@feddit.de 2 points 2 years ago

Here you can find (at least for Android) app lists for Fediverse apps (take also a look at the subcategories): https://android.izzysoft.de/applists/category/named/fediverse?lang=en

[–] caos@feddit.de 3 points 2 years ago

Here you can find (at least for Android) app lists for Fediverse apps (take also a look at the subcategories): https://android.izzysoft.de/applists/category/named/fediverse?lang=en

[–] caos@feddit.de 4 points 2 years ago

Hier in dieserm Thread wurden u.a. Bandcamp, Tidal und Quobuz empfohlen. oder Funkwhale als interne Lösung.

[–] caos@feddit.de 3 points 2 years ago

Ich nehme da idR Okular. Mit Libre Office Draw ist noch etwas mehr möglich, aber zum Teil ist da die Formatierung dann etwas verschoben.

[–] caos@feddit.de 18 points 2 years ago

momentan läuft es zwar nicht so rund bei Feddit, aber das kommt hoffentlich bald wieder. Bei Reddit war ich noch nie und von dem, was ich im Fediverse an Infos darüber bekam, ist auch keine Motivation entstanden, es auszuprobieren.

[–] caos@feddit.de 1 points 2 years ago (4 children)

ja mal schauen. Bilder föderieren zwischen Lemmy und den anderen mW nur im Ausgangspost. Was meinst Du mit "Links federieren"?

[–] caos@feddit.de 3 points 2 years ago

If you have the apps from F-Droid, there is no need to rush, I think. The F-Droid-apps are without adds and offline. They no longer receive updates, but they are not apps that need constant updates.

view more: ‹ prev next ›