caos

joined 2 years ago
MODERATOR OF
 

Artikel von @Benjamin@perspective-daily.de: https://social.perspective-daily.de/@Benjamin/112081542911063529

"Bei allem Negativen in der Welt muss man manchmal auch das Schöne zulassen. Ich war beim Permakulturhof Vorm Eichholz, einem Verein, der einen alten Hof übernommen hat, um dort mit naturnahen Konzepten zu experimentieren. Nicht, um Geld zu verdienen, sondern einfach als Modellprojekt. Den Artikel lasse ich euch mal ohne Paywall da :) "

 

geteilt von: https://feddit.de/post/9912814

via @br24@ard.social: https://ard.social/@BR24/112080870185555607

"Mehr dazu heute Abend in report München, um 21.45 Uhr in der ARD"

 

geteilt von: https://feddit.de/post/9899439

m( "Weil seine immer bessere Integration einer späteren Abschiebung im Weg stehen könne, dürfe er nicht mehr arbeiten, verfügte die Behörde - zum Ärger und Unverständnis seiner Firma und der Thüringer Migrationsbeauftragten."

 

geteilt von: https://dju.social/users/wossi/statuses/112076187416682292

Heute - Politische Runde: Wie wird das Klima Nordrhein-Westfalen verändern?

Der Winter ist eher nass als kalt und schneereich, der Sommer heiß und trocken. Der Klimawandel ist schon längst im Gange. Starkregenereignisse an der Wupper und an der Ahr im Juli 2021, Dürremonate und abgestorbene Fichten in unseren Wäldern sind sichtbare Zeugen des Wandels. Wie wird sich das Klima in Nordrhein-Westfalen in Zukunft entwickeln?

https://www.blickfeld-wuppertal.de/imtal/politische-runde-wie-wird-das-klima-nordrhein-westfalen-veraendern

#Wuppertal @wuppertal

 

geteilt von: https://metalhead.club/users/caos/statuses/112061816021999262

🎧 "Lisa, der Nerd und die Unsichtbaren - Wie die Programmierung männlich wurde" :flan_hacker:

https://www.ardaudiothek.de/episode/dlf-doku-deutschlandfunk/lisa-der-nerd-und-die-unsichtbaren-wie-die-programmierung-maennlich-wurde/deutschlandfunk/12681299/

„Die Programmierung musste erst männlich gemacht werden“, schreibt der Computerhistoriker Nathan Ensmeger. Denn im Anfang war Programmieren ein Frauenberuf. Von Esther Schelander

#Informatik #Podcast #Doku #Geschichte @podcast

 

Der japanische Comic-Künstler und Schöpfer der weltweit erfolgreichen Manga-Serie „Dragon Ball“, Akira Toriyama, ist tot. Er wurde 68 Jahre alt.

/ The Japanese comic artist and creator of the globally successful manga series "Dragon Ball", Akira Toriyama, has died. He was 68 years old.

 

Artikel von @JostMaurin@dju.social

"Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung hätte geringere Mengen des Klimakillers Fleisch empfehlen können. Aber sie steht unter Druck von Rechts."

 

geteilt von: https://feddit.de/post/9763108

"An einem freien Tag zwischen zwei Konzerten in Österreich gedreht." ("Filmed on a day off between two concerts in Austria.")

 

Es geht um diese Doku: "Deutsche Bahn: Die Insider - Tricks hinter den Kulissen". Zwischenzeitlich war die Sendung heute kommentarlos aus der zdf-Mediathek entfernt worden und nur über Mediathekview zu sehen und runterzuladen.

Wir haben auch hier in der Wuppertal-Community als etwas ausufernder Exkurs schon eine längere Diskussion dazu laufen (aber hier passt es natürlich noch besser)

 

geteilt von: https://feddit.de/post/9709788

"Thema: Ungoogle Your Life oder Reduziere deinen Datenoutput

Kurze Begriffserklärung: Was ist Tracking

Wie Tracking in Apps die Sicherheit und den Datenschutz unnötig gefährdet Was mit den gesammelten Daten noch verfolgt wird Was trackt Google an Daten Zusätzliche Probleme (Cloud Act und Freedom Act: in den USA) Was bedeutet der Verzicht auf die Google-Dienste? Die Liste der Dienste ist lang. Hier nur die Wichtigsten der weit über 100 Dienste: Suche: Text, Bilder, Flüge, Bücher, Reisen, Videos, Finanzen, News, ... Kommunikation: Chat, Classroom, Fonts, Meet, VoiP, Messages, ... Produktivität: Gboard, Gmail, Kalender, Charts, Docs, Drive, Translate Karten: Maps, StreetView, Sky, Earth Software: PlayStore, Chrome, Android, Wallet, Auto, Pay, Firefox, Flutter, Gemini Hardware: ChromeBook, Pixel Phones, Nest, ChromeCast, FitBit, Glass, Stadia Controller Das Geschäftsmodell von Google ist seit 20 Jahren bekannt. Es gab unzählige kritische und aufklärende Berichte darüber, auch in Mainstream-Medien. Der Spruch "don't be evil" stand seit dem Jahr 2000 im Code of Conduct von Google. Laut einer Recherche der ZEIT wurde das Motto von Anfang an missverstanden; es ist aus einem Witz entstanden. 2015 hat der Mutterkonzern Alphabet das Motto in “do the right thing” geändert und am 5. April 2018 erneuert. Seitdem heisst es inoffiziell "And remember… don’t be evil, and if you see something that you think isn’t right – speak up!” Der Spruch gilt intern, stellt jedoch kein nach aussen gerichtetes Motto dar. Was hat sich über die Jahre am Verhalten informierter Nutzer:innen verändert? Gibt es überhaupt Alternativen zu alldem, die mehrheitsfähig sind? Müssen die Alternativen überhaupt mehrheitsfähig sein? Links Google Jahresumsatz 2023:

https://www.googlewatchblog.de/2024/02/google-milliarden-dollar-jahresumatz/

Quellen:

Welche Daten sammelt Google: https://mobilsicher.de/ratgeber/was-sammelt-google-ueber-mich

Android: Bei jeder Standortermittlung erfährt Google deine Position:https://www.kuketz-blog.de/android-bei-jeder-standortermittlung-erfaehrt-google-eure-position-inkl-imsi-nummer/

Paper Zeigt: Ios als auch Google Android übertragen trotz Opt-Out Telemetrie-Daten:https://www.kuketz-blog.de/paper-zeigt-ios-als-auch-google-android-uebertragen-trotz-opt-out-telemetrie-daten/

Gmail liest eure E-Mails mit:https://www.kuketz-blog.de/gmail-google-liest-eure-e-mails-mit/

Google One Ein VPN Dienst von Google, ein Paradoxon:https://www.kuketz-blog.de/google-one-ein-vpn-dienst-von-google-ein-paradoxon/

Geheime Komonadozentrale Google Play Dienste:https://mobilsicher.de/ratgeber/geheime-kommandozentrale-google-play-dienste

Cookies, wie Google seine Nutzer Seitenübergreifend erkennt bzw. Trackt:https://www.kuketz-blog.de/cookies-wie-google-seine-nutzer-seitenuebergreifend-erkennt-bzw-trackt/

Wie Tracking in Apps die Sicherheit und den Datenschutz Uötig Gefärdet:https://www.kuketz-blog.de/wie-tracking-in-apps-die-sicherheit-und-den-datenschutz-unnoetig-gefaehrdet/

Take Control Googles Datensammelwut unter Android Einschränken:https://www.kuketz-blog.de/take-back-control-googles-datensammelwut-unter-android-einschraenken/

Mastercard Verkauft Transaktionsdaten an Google:https://www.kuketz-blog.de/mastercard-verkauft-transaktionsdaten-an-google/

Wie Google jemanden fast über das gesamte Internet Verfolgen kann:https://www.kuketz-blog.de/wie-google-jemanden-fast-ueber-das-gesamte-internet-verfolgen-kann/

Google No Captcha Recaptcha Datenstaubsauger:https://www.kuketz-blog.de/google-no-captcha-recaptcha-datenstaubsauger/

Drittanbieter die auch eure Daten erhalten:https://appcheck.mobilsicher.de/drittanbieter

Erklärungen:

Nutzerverfolgung:https://de.m.wikipedia.org/wiki/Nutzerverfolgung

MAC-Adresse:https://de.m.wikipedia.org/wiki/MAC-Adresse

Was sind Identifier Imei:https://mobilsicher.de/ratgeber/was-sind-identifier-android#IMEI

IMSI:https://de.m.wikipedia.org/wiki/International_Mobile_Subscriber_Identity

Freedom Act:https://de.wikipedia.org/wiki/USA_Freedom_Act

Cloud Act:https://de.m.wikipedia.org/wiki/CLOUD_Act

Motto: Don't be evil; https://www.zeit.de/digital/internet/2015-10/alphabet-google-dont-be-evil-slogan-motto "

[–] caos@feddit.de 1 points 1 year ago

I don't know what options there are for admins. lemmy.ml could (temporarily) defederate the instances from which the spam comes. From all Mastodon instances that have a completely free registration, at the moment spam is distributed through the whole fediverse. Lemmy users can block individual accounts, but I don't think this is possible with a whole instance.

[–] caos@feddit.de 5 points 1 year ago

The first paragraph of a post sent from Mastodon (or Akkoma, Misskey etc.) to a Lemmy community will appear in Lemmy as a headline. The character limit is 200 characters, only if it is longer will it be cut off. The post itself is displayed in full. However, only one image is federated, for example.

[–] caos@feddit.de 5 points 1 year ago (5 children)

"But if any M post mentions that L community, the post will get boosted by the community’s M account, so everybody who follows will get a notification."

That's not quite right: The Lemmy community boosts the post to the timeline, but not everyone who follows it from Mastodon (or Friendica, Akkoma etc.) receives a notification. The post then only appears in the timeline. You can set whether you want to receive a notification about new posts/boosts from an account

[–] caos@feddit.de 4 points 1 year ago (1 children)

I don't know the size, but Organic Maps may be rather small

[–] caos@feddit.de 21 points 1 year ago (1 children)

There is also Fediverse software that has integrated ListenBrainz: Sharkey (Misskey-Fork) has the feature "Federated Backgrounds and Music status - You can add a background to your profile as well as a music status via ListenBrainz, show everyone what music you are currently listening too" https://activitypub.software/TransFem-org/Sharkey/-/blob/develop/README.md?ref_type=heads

[–] caos@feddit.de 4 points 1 year ago (2 children)

(echte Crossposts gibt es ja noch nicht, oder?)

ich kenne Reddit nicht, aber um hier crosszuposten, kannst Du auf das Symbol rechts neben dem Stern klicken:

bwt: in deinem Titel in !eltern@feddit.de ist vermutlich ein Tippfehler?

[–] caos@feddit.de 9 points 1 year ago

Warum?? "Um den Verkehrsfluss auf der wichtigen Magistrale trotz der notwendigen Baugruben sichern zu können, werde der Verkehr zeitweise über den Mittelstreifen geführt, hieß es weiter. Daher seien die Bäume gefällt worden. Nach dem Abschluss der Arbeiten sollen neue Bäume gepflanzt werden." ... na, Hauptsache der "Verkehr" (=Autoverkehr) fließt (m

[–] caos@feddit.de 4 points 1 year ago

Ja, die Trollhorden sind wohl auch da sehr aktiv...

[–] caos@feddit.de 2 points 2 years ago

neue Community auf der Liste "Überblick: Communitys von Städten (D) im Fediverse (von A wie Aachen bis W wie Wuppertal) - gerne ergänzen" ergänzt: !gelsenkirchen@discuss.tchncs.de

view more: ‹ prev next ›