caos

joined 2 years ago
MODERATOR OF
[–] caos@feddit.de 5 points 1 year ago

Q4os with Trinity desktop really needs little RAM and runs fast even on old devices. The desktop is a bit old-fashioned, but ok. You may also try lighter browsers, perhaps Palemoon.

But 4GB is actually not that little, almost all distros can run well with it, especially rather slim ones like Debian lxqt. maybe it's really due to the hdd.

 

cross-posted from: https://feddit.de/post/12527328

"Vor einem halben Jahrhundert liefen zum ersten Mal Helmut Dietls „Münchner Geschichten“ im Fernsehen. Ein neues Genre war geboren."

 

"Vor einem halben Jahrhundert liefen zum ersten Mal Helmut Dietls „Münchner Geschichten“ im Fernsehen. Ein neues Genre war geboren."

5
🎶 Fedivision 2024 (fedivision.party)
submitted 1 year ago* (last edited 1 year ago) by caos@feddit.de to c/musik@feddit.de
 

"Fedivision is an annual contest of mucisians in the Fediverse. The Fediverse is a network of servers that are used to communicate with each other, share messages, music and much more. (...) Our fourth year, 2024, is our biggest year yet! A whopping 72 entries were received, submitting just shy of four hours of music. Several faces return from 2023, and we wish them all, and our new entrants, the best of luck!

Take your time to listen to the playlist before you vote. Note the four-letter voting code, which you will use on your Fediverse account to register your favourite entries! (...) Fedivision 2024 voting runs from 19 May to 26 May."

... mit Lemmy-Account wird es allerdings m.W. nicht funktionieren mit dem Voting, dafür braucht Ihr einen Account, der einen Post an den Bot schreiben kann (also Mastodon, Akkoma, Misskey, Friendica etc.)

Einen Stream gibt es im RadioFreeFedi

[–] caos@feddit.de 4 points 1 year ago (1 children)

Ja, ich wurde angerufen (zwar nicht zeitnah, aber immerhin)

[–] caos@feddit.de 16 points 1 year ago (5 children)

Ich habe auch letztens tatsächlich das erste Fax meines Lebens verschickt (und dafür eigens über Fritzbox die Fax-Funktion eingerichtet): und zwar an eine Arztpraxis, die partout nicht erreichbar war. Am Telefon geht dort wohl generell niemand dran und andere Kontaktoptionen wie Mail bieten sie nicht an. Also blieb nur Fax. Einen Fax-Emoji gibt es auch noch: 📠

 

cross-posted from: https://feddit.de/post/12127387

"Thema: Freie Software in österreichischen Schulen

Open Source - Open Schools ist der Grundsatz des gemeinnützigen Vereins OSOS Austria, der sich 2020 aus Informatik LehrerInnen bzw. IT-ManagerInnen aus dem Bildungswesen konstituiert hat. Der Verein möchte dazu beitragen, dass das österreichische Bildungssystem digital souverän in die Zukunft geführt wird und die SchülerInnen bzw. deren Daten nicht amerikanischen Software-Monopolisten ausgeliefert werden.

Thomas erzählt über Motivation, Gründung und die Projekte von OSOS-Austria.

Wir planen eine regelmässige Kolumne von Lehrpersonen über Freie Software an Schulen.

Links https://linux-bildung.at/osos-austria/ https://linux-bildung.at/osos-projekte/ https://digitalcourage.de/ https://lernenwiedieprofis.ch/ https://unsere-digitale.schule/ https://linuxmuster.net "

 

"Thema: Freie Software in österreichischen Schulen

Open Source - Open Schools ist der Grundsatz des gemeinnützigen Vereins OSOS Austria, der sich 2020 aus Informatik LehrerInnen bzw. IT-ManagerInnen aus dem Bildungswesen konstituiert hat. Der Verein möchte dazu beitragen, dass das österreichische Bildungssystem digital souverän in die Zukunft geführt wird und die SchülerInnen bzw. deren Daten nicht amerikanischen Software-Monopolisten ausgeliefert werden.

Thomas erzählt über Motivation, Gründung und die Projekte von OSOS-Austria.

Wir planen eine regelmässige Kolumne von Lehrpersonen über Freie Software an Schulen.

Links https://linux-bildung.at/osos-austria/ https://linux-bildung.at/osos-projekte/ https://digitalcourage.de/ https://lernenwiedieprofis.ch/ https://unsere-digitale.schule/ https://linuxmuster.net "

 

neue Fedivese-Kolumne auf gnulinux.ch: Warum nutzen so viele von uns Social Media und was macht die Relevanz von Sozialen Netzwerken aus? Ein kritischer Blick auf Soziale Medien, aber durch die Fediverse-Brille.

siehe auch: https://social.anoxinon.de/@gnulinux/112393558530351715

[–] caos@feddit.de 2 points 1 year ago

The development of UAD has been stopped/paused. The fork Universal Android Debloater Next Generation continues it

 

cross-posted from: https://metalhead.club/users/caos/statuses/112370068487706266

🎸 ✊ "Musik ist eine Waffe" - Podcast über Ton Steine Scherben (Folgen 1-8 seit heute in der ARD-Audiothek)
https://taz.de/Podcast-ueber-Ton-Steine-Scherben/!6000085/
"Viele (..) sagen (...), Ton Steine Scherben war die einflussreichste deutsche Band des 20. Jhds, weil sie gezeigt hat, dass sich aus deutschen Texten Rockmusik machen lässt. Sie war aber auch die einzige deutsche Band, die so viel linke Bewegungen wie keine andere (..) inspirieren und begleiten sollte."
🎧 https://www.ardaudiothek.de/sendung/musik-ist-eine-waffe-die-geschichte-von-ton-steine-scherben/13224183/

#Podcast #TonSteineScherben @podcast

[–] caos@feddit.de 4 points 1 year ago

Paypal nutze ich auch nicht.

(für den endnutzer kostenlos, für shops teuer und durch die Marktmacht nicht zu vermeiden).

kostenlos auch nur in dem Sinne, dass man statt mit Geld mit seinen Daten zahlt. Hier sind die (offiziellen) Datenflüsse von Paypal schön optisch dargestellt: How PayPal Shares Your Data

 

Empfehlung via @mediathekperlen : https://nexxtpress.de/mediathekperlen/2024/04/22/bob-dylan-like-a-rolling-stone/

"New York, Frühjahr 1965, Studio A der Columbia Records. Vier Musiker warten auf Bob Dylan. Einige kennen ihn, andere weniger. Sie wissen noch nicht, dass der Song, den sie einspielen werden, ein Meilenstein in der Musikgeschichte sein wird."

bis 6.5. in der arte-Mediathek oder Download via Mediathekview

 

cross-posted from: https://metalhead.club/users/caos/statuses/112296653029112582

🖤 Pearl Jam - Running 🏃‍♀️ 🏃‍♂️ vom neuen Album "Dark Matter" 💿 🎸

https://video.fosswelt.org/watch?v=bM7en7ykDxQ

"Dark Matter, the band's twelfth studio album, is officially out now. (...) listen to it LOUD."
https://pearljam.com/news/dark-matter-out-now

@musik #PeralJam #DarkMatter

[–] caos@feddit.de 1 points 1 year ago

Update: zumindest alle für mich relevanten Funktionen laufen sehr gut auf dem Cubot Mini mit dem GSI. VoLTE oder VoWifi habe ich allerdings nicht getestet, letzteres soll laut den Angaben im Treble-Projekt zu dem Gerät wohl nicht funktionieren.

[–] caos@feddit.de 1 points 1 year ago

https://alexandrite.app funktioniert auch gut. Dieser Beitrag hier ist dann für nicht Lemminge bspw. über https://alexandrite.app/feddit.de/post/10839795 zu sehen

[–] caos@feddit.de 2 points 1 year ago (1 children)

Ja, leider. Ich denke, ich werde mich noch mal ein bisschen weitermit GSI (Generic System Image) beschäftigen, dann tun sich vielleicht noch ein paar Optionen auf.

[–] caos@feddit.de 2 points 1 year ago* (last edited 1 year ago)

die für Jelly 2? ja, kann sein, jetzt nur mal ad hoc geschaut. - bei dem Jelly Star, auf dem das GSI-Build laufen soll, kommt auch im Laufe des Threads raus, das nur die eine Version von August 23 läuft, die aktuelleren Versionen dann aber nicht mehr (?) Sicher kein Anlass, sich direkt ein neues Gerät dafür zu kaufen

 

geteilt von: https://feddit.de/post/10475832

"Nach dem mutmaßlichen Brandanschlag auf ein Mehrfamilienhaus mit vier Toten haben mehrere Vereine für Donnerstag zu einer Trauerkundgebung in Solingen aufgerufen. Der „Türkische Volksverein Solingen und Umgebung“, die „Armin T. Wegner Gesellschaft“, die „Antifaschist*innen aus dem Bergischen Land“ und der „Solinger Appell“ riefen dazu auf, gemeinsam um 17 Uhr vor dem Haus in der Grünewalder Straße 69 zu trauern.

Man trauere um die vierköpfige bulgarische Familie und sorge sich um die Schwerverletzten. Beim Großbrand am 25. März in dem Mehrfamilienhaus sind neben den 28 und 29 Jahre alten Eltern ihr drei Jahre altes Kleinkind und ein fünfmonatiger Säugling gestorben. Weitere Bewohner verletzten sich teils schwer. Weil der Fluchtweg über das Treppenhaus versperrt war, waren einige Bewohner aus den Fenstern gesprungen.

In dem gemeinsamen Aufruf kritisierten die Vereine, dass die Staatsanwaltschaft keine Anhaltspunkte für ein rassistisches Motiv sehe. „Das sehen wir nach den Erfahrungen mit dem mörderischen Brandanschlag von Solingen 1993, nach den NSU-Morden, nach Hanau und Halle anders“, hieß es im Aufruf, „die aktuell laufende rassistische Mobilisierung erinnert – nicht nur uns – an die gesellschaftliche Stimmung der Neunziger Jahre vor Rostock, Mölln und Solingen.“

Der mutmaßliche Brandanschlag schockierte viele Menschen, weil das katastrophale Feuer nicht nur bei vielen Solingern schlimme Erinnerungen geweckt hat: Im Mai 1993 waren bei einem rassistischen Brandanschlag fünf Menschen ermordet worden. Es war einer von vielen Anschlägen einer bundesweiten Welle rechter Gewalt Anfang der neunziger Jahre auch im Zuge der damaligen „Asyldebatte“.

Bewohner mehrheitlich mit Migrationshintergrund Tatsächlich war vor anderthalb Jahren im selben Haus schon einmal ein Feuer gelegt worden, wie der WDR berichtete – damals ebenfalls im Treppenhaus. Der Sozialdezernent der Stadt Jan Welzel sagte, er sei zutiefst schockiert und sprach den Hinterbliebenen sein Mitgefühl aus. Er sicherte Betroffenen unbürokratische und schnelle Hilfe zu. Insgesamt sind demnach 30 Personen von dem Brand betroffen.

In dem mutmaßlich vorsätzlich in Brand gesetzten Solinger Mehrfamilienhaus haben laut Staatsanwaltschaft auch weitere Menschen mit Migrationshintergrund gewohnt. „Das Haus war zweifellos auch von Migranten bewohnt“, sagte ein Sprecher der Wuppertaler Staatsanwaltschaft am Donnerstag. Der Islamverband Ditib hatte in einer Mitteilung vom Mittwochabend angegeben, das Feuer sei „in einem mehrheitlich von Menschen mit Migrationshintergrund bewohnten Haus“ gelegt worden.

Die Staatsanwaltschaft geht von vorsätzlicher Brandstiftung aus. In dem hölzernen Treppenhaus seien Reste eines Brandbeschleunigers nachgewiesen worden, hatte die Ermittlungsbehörde am Mittwoch erklärt. Ermittelt werde wegen Mordes und versuchten Mordes. Anhaltspunkte für ein „fremdenfeindliches Motiv“ lägen aus Sicht der Staatsanwaltschaft nicht vor. Allerdings geht auch die Behörde davon aus, dass es sich bei den Getöteten wahrscheinlich um eine aus Bulgarien kommende Familie handelt, eine Identifizierung stand aber noch aus.

Auch die Schwerverletzten bulgarisch

Der Sprecher der Staatsanwaltschaft ergänzte am Donnerstag, man gehe derzeit davon aus, dass es sich neben der getöteten Familie auch bei einer weiteren schwer verletzten Familie um Bulgaren handele. Ob unter den Bewohnern womöglich weitere Nationalitäten vertreten seien, könne man noch nicht sagen.

Nach Angaben der Türkisch-Islamischen Union Ditib (Köln) sind bis auf eine Person alle Hausbewohner „türkischstämmige Muslime aus Bulgarien oder der Türkei“. Bei der getöteten Familie handelt es sich dem Islamverband zufolge um eine „muslimische Familie mit bulgarischer Staatsbürgerschaft“.

Die Ditib-Gemeinde vor Ort habe bereits erste Gespräche mit den Hinterbliebenen aufgenommen. Bewohner waren in der Nacht zu Dienstag in Todesangst aus dem etwa 100 Jahre alten brennenden Altbau auf die Straße gesprungen. Laut Mitteilung der Stadt Solingen wurden drei Menschen schwer verletzt. Weitere fünf Personen erlitten der Staatsanwaltschaft zufolge ebenfalls Verletzungen, aber weniger schwer.

Viele Po­li­ti­ke­r*in­nen und politische Initiativen forderten Aufklärung. So mahnte die Amadeu Antonio Stiftung auch mit Blick auf den Brandanschlag von 1993 „umfassende Ermittlungen“ an. Die Staatsanwaltschaft habe in „kürzester Zeit verkündet, es läge kein ‚fremdenfeindliches Motiv‘ vor. Hinweise für das Gegenteil liegen aber auch nicht vor“, schrieb die Stiftung. Es stelle sich die Frage, ob die Lehren aus der Vergangenheit ignoriert werden: Bevor der Fall vorschnell zu den Akten gelegt werde, brauche es jetzt umfassende Ermittlungen – „die Geschichte hat zu oft gezeigt, dass Rassismus in Deutschland eine tödliche Realität ist“. (mit dpa)"

 

geteilt von: https://feddit.de/post/10243183

"Warum ist in der Theorie alles so klar und in der Praxis stockt es dann überall? Uwe Schneidewind, Oberbürgermeister von Wuppertal, über seine Erfahrungen nach dem Wechsel von der Wissenschaft in die Politik."

 

" Der Staatskonzern muss sich neu aufstellen, fordert die Initiative Bürgerbahn. In ihrer Bilanz kommt nicht nur die neue Infrago schlecht weg."

[–] caos@feddit.de 3 points 1 year ago* (last edited 1 year ago) (1 children)

I don't know, I have very good experiences with the Antennas. It (almost always) delivers the expected content. Do you perhaps have a keyword that is also (part of) an instance name?

Then it would have to be added as an excluded word.

[–] caos@feddit.de 6 points 1 year ago (4 children)

The topic of the instance only really plays a role in Mastodon. With Sharkey and most other Fediverse software, there are much better features for structuring the content you are interested in. In Friendica, for example, via the channels and in Sharkey, Misskey and its other forks with the Antennas / News Picker

view more: ‹ prev next ›