caos

joined 2 years ago
MODERATOR OF
 

geteilt von: https://feddit.de/post/3038226

"Ich habe heute eine Mobilizon-Instanz für tyrol.social eingerichtet, die Instanz ist unter https://events.tyrol.social erreichbar. Gerne könnt ihr dort bereits Veranstaltung in und um Tirol erstellen! Für mich ist die Plattform noch komplett neu, weshalb ich die Tage erstmal ein paar Tests durchführen werde und es sich deshalb erstmal um eine Testphase handelt. :) #Mobilizon" (via @adrian@tyrol.social)

Infos zu Mobilizon: https://gnulinux.ch/events-organisieren-mit-mobilizon

 

geteilt von: https://feddit.de/post/3000281

"Mit der Eingabe wird gefordert, die geplanten Kürzungen der Mittel für die Bundeszentrale für politische Bildung zurückzunehmen und stattdessen über die im Koalitionsvertrag festgelegte Erhöhung der Mittel nachzudenken.

Begründung

Die durch die derzeitige Bundesregierung geplante Kürzung der Mittel für die Bundeszentrale für politische Bildung ist zurückzunehmen. Angesichts des Erstarkens bestimmter antidemokratischer Kräfte in Deutschland, der Zunahme von Angriffen auf Flüchtlinge und stetigen Zunahme von Glauben an Verschwörungstheorien, eine der wenigen Institutionen in den Mitteln zu beschränken, ist nicht nachvollziehbar und erscheint gegen jede Logik. "

 

"Mit der Eingabe wird gefordert, die geplanten Kürzungen der Mittel für die Bundeszentrale für politische Bildung zurückzunehmen und stattdessen über die im Koalitionsvertrag festgelegte Erhöhung der Mittel nachzudenken.

Begründung

Die durch die derzeitige Bundesregierung geplante Kürzung der Mittel für die Bundeszentrale für politische Bildung ist zurückzunehmen. Angesichts des Erstarkens bestimmter antidemokratischer Kräfte in Deutschland, der Zunahme von Angriffen auf Flüchtlinge und stetigen Zunahme von Glauben an Verschwörungstheorien, eine der wenigen Institutionen in den Mitteln zu beschränken, ist nicht nachvollziehbar und erscheint gegen jede Logik. "

 

"Der Fachtag richtet sich an Multiplikatorinnen der politischen Bildung, an Lehrkräfte, Vertreterinnen öffentlicher Institutionen und Bildungseinrichtungen sowie an alle Interessierten."

Einladungsvideo: https://video.dresden.network/w/bj4G6xkXJyNAT8tZFtPdWE

 

"Gancio ist ein offener Kalender für Gruppen aller Art, egal ob es lokale, thematische oder andere gemeinsame Interessen gibt. Bei Gancio können alle Kalenderdaten besonders einfach abonniert oder weiterverwendet werden, da die wichtigsten Kalender-Standards unterstützt werden. Gancio zeigt das Potential des Fediverse auf und ersetzt für mich die Facebook-Kalender-Funktion, Meetup und andere Kalender- und Community-Websiten, die ihre Daten nicht ohne Nachteile oder Einschränkungen für die Nutzer*innen anbieten."

Hinweis für Lemmy-User: Der Begriff "Community" wird in Bezug auf Gancio anders verwendet, im Sinne einer Instanz für eine bestimmte Region oder Themen-/Interessengruppe.

 

Die "Befragung ist Teil einer wissenschaftlichen Untersuchung im Zuge einer Masterarbeit an der Universität Bielefeld, welche sich mit der 50+1-Regel aus dem deutschen Profifußball beschäftigt. In diesem Zusammenhang wollen wir Sie, die Fans und Vereinsmitglieder, über den gesellschaftlichen und sportsoziologischen Hintergrund der 50+1-Regel befragen. Die Durchführung des Fragebogens dauert ca. 15-20 Minuten."

Link zur Befragung: https://www.soscisurvey.de/50plus1_fan_befragung/

[–] caos@feddit.de 4 points 2 years ago

There is a very good series of articles here, but in German: https://www.kuketz-blog.de/android-ohne-google-take-back-control-teil1/ Parts 1, 5, 6, 7 & 8 can also be realised without custom ROM and root.

[–] caos@feddit.de 6 points 2 years ago

Ist mir auch schon aufgefallen. Wenn Du auf die Glocke gehst und die Nachrichten da angezeigt werden, kannst Du sie da abhaken. Beim nächsten Reload ist die Zahl dann korrekt.

[–] caos@feddit.de 6 points 2 years ago (6 children)

Will the groups also federate with Firefish and Friendica? (Friendica has had a group function for a long time).

[–] caos@feddit.de 2 points 2 years ago (2 children)

Yes, you could also look at Neo Launcher or Shade Launcher, both at in the F-Droid repo by Izzy

[–] caos@feddit.de 5 points 2 years ago (1 children)

Here is a list of other "Minimalistic / simple launchers" as well.

[–] caos@feddit.de 5 points 2 years ago

Könnten wir noch mal systematischer testen in der !test-Community, hier führt es etwas am Thema vorbei. Es gibt zum einen einen Unterschied, ob es Ausgangspost oder Antwort ist. Aber auch, ob der Account vorher schon getaggt war und jetzt hat es zwar geklappt, aber das war ja der Mastodon-Account, der auch den Ausgangspost erstellt hat. Das könnte ein Unterschied sein. Test: @caos@metalhead.club

[–] caos@feddit.de 3 points 2 years ago* (last edited 2 years ago) (2 children)

Das mit dem Accounts taggen klappt jedoch leider von Lemmy aus Richtung Micro-/Macroblogging-Accounts mW nicht. Sie bekommen keine Benachrichtung. (edit: hier hattest Du ja von Mastodon aus geschrieben, das dürfte also angekommen sein. Aber von Lemmy-Accounts aus klappt es mW nicht Richtung Mastodon etc.)

[–] caos@feddit.de 15 points 2 years ago* (last edited 2 years ago) (3 children)

Das gibt es schon eine ganze Weile, dass Beiträge in Lemmy-Communitys auch von Mastodon oder anderen Fediverse-Diensten aus erstellt werden können. Diejenigen, die keine Überschriften haben wie Mastodon oder Misskey, da wird dann der erste Absatz die Überschrift. In dem besser keine Tags und keine Hashtags, sondern die besser nach hinten setzen, sonst sieht es in Lemmy nicht so schön aus ;-)

Ausführlicher hier eine "Eine kleine Anleitung dazu, wie Ihr von #Mastodon, #Friendica, #Hubzilla usw. aus mit #Lemmy kommunizieren könnt".

[–] caos@feddit.de 4 points 2 years ago (1 children)

"Magic Earth" is unfortunately not FOSS, but it is "one of the few navigation apps that do without advertising and tracking." (mobilsicher.de). It includes also "Crowd Sourced Traffic".

[–] caos@feddit.de 11 points 2 years ago (1 children)
[–] caos@feddit.de 2 points 2 years ago (3 children)

What are you missing with the Firefish pwa? I think it's possible to switch from Firefish to Mastodon if the account is only deactivated and not deleted, but Mastodon doesn't take over the posts when you move.

 

geteilt von: https://feddit.de/post/2522760

The original article is in German, here are a few sections translated: "There are many tools to conduct online surveys, both for small simple surveys and for more complex surveys in a scientific setting. Some of them, such as Cryptpad Forms and LimeSurvey, are also open source - an overview. (...)

Tools for simple surveys: Cryptpad Forms, Nextcloud Forms, FramaForms

Tools for more complex surveys: But also for more complex surveys there are now a variety of different software offerings. Unipark and SosciSurvey are tried and tested here, but with FormR and LimeSurvey there are also open source alternatives. (...)

Conclusion With Cryptpad Forms or Nextcloud Forms for simple surveys and LimeSurvey or FormR for more complex surveys, there are now very good open source solutions for conducting online surveys that cover different requirements.

Questions for you What experience do you have with the online survey tools presented here? Which other tools have you already used and how can you recommend them?"

(article by @datendetektivin@mk.absturztau.be)

 

geteilt von: https://feddit.de/post/2522760

The original article is in German, here are a few sections translated: "There are many tools to conduct online surveys, both for small simple surveys and for more complex surveys in a scientific setting. Some of them, such as Cryptpad Forms and LimeSurvey, are also open source - an overview. (...)

Tools for simple surveys: Cryptpad Forms, Nextcloud Forms, FramaForms

Tools for more complex surveys: But also for more complex surveys there are now a variety of different software offerings. Unipark and SosciSurvey are tried and tested here, but with FormR and LimeSurvey there are also open source alternatives. (...)

Conclusion With Cryptpad Forms or Nextcloud Forms for simple surveys and LimeSurvey or FormR for more complex surveys, there are now very good open source solutions for conducting online surveys that cover different requirements.

Questions for you What experience do you have with the online survey tools presented here? Which other tools have you already used and how can you recommend them?"

(article by @datendetektivin@mk.absturztau.be)

 

The original article is in German, here are a few sections translated: "There are many tools to conduct online surveys, both for small simple surveys and for more complex surveys in a scientific setting. Some of them, such as Cryptpad Forms and LimeSurvey, are also open source - an overview. (...)

Tools for simple surveys: Cryptpad Forms, Nextcloud Forms, FramaForms

Tools for more complex surveys: But also for more complex surveys there are now a variety of different software offerings. Unipark and SosciSurvey are tried and tested here, but with FormR and LimeSurvey there are also open source alternatives. (...)

Conclusion With Cryptpad Forms or Nextcloud Forms for simple surveys and LimeSurvey or FormR for more complex surveys, there are now very good open source solutions for conducting online surveys that cover different requirements.

Questions for you What experience do you have with the online survey tools presented here? Which other tools have you already used and how can you recommend them?"

(article by @datendetektivin@mk.absturztau.be)

 

Teil 1: Die Geburt "Schräg, wild, laut: Mit der Musik in den 1970er Jahren fing es an. The Stooges mit Iggy Pop, MC5 oder die New York Dolls. Mit ihren kurzen, schnellen Songs und übersteuerten Gitarrenverstärkern gelten sie als Vorreiter des Punk."

Teil 2: Die Welle "Schrille Outfits, provokante Texte und harter Sound: Mitte der 1970er-Jahre überrollt die Punk-Welle England. Mitverantwortlich für das dortige Aufblühen der Punk-Bewegung: die Sex Pistols."

Teil 3: Hardcore "Schnell und hart – das ist "Hardcore". Punkbands bringen in den 1970er-Jahren Heavy-Metal-Einflüsse aus ihrer Jugend in die Musik ein und schaffen eine neue Underground-Bewegung."

Teil 4: Das Erbe "In den 1980er-Jahren wird Punk poppiger. In den USA formieren sich Bands wie Bad Religion und NOFX. Anfang der 1990er erlebt der Punk sein Revival mit dem Durchbruch der Band Green Day."

In der ZDF-Mediathek oder Download via Mediathekview

 

"Die Neuverfilmung (2020, Regie: Burhan Qurbani) von Alfred Döblins literarischem Klassiker erzählt die Geschichte des jungen Geflüchteten Francis, der nach Berlin kommt, um dort ein neues Leben in Würde zu beginnen. Doch die Lebensumstände als Staatenloser machen es ihm nicht leicht. Als er dem zwielichtigen Reinhold begegnet, gerät er auf die schiefe Bahn ...

Als Francis als einzig überlebender Flüchtling einer Überfahrt aus Afrika an einem Strand in Südeuropa ankommt, schwört er einen Eid auf Gott: Von nun an will er ein neuer, besserer und anständiger Mensch sein, das Gefühl der Schuld hinter sich lassen.

Bald darauf findet sich Francis in Berlin wieder, wo ihm klar wird, wie schwer es ist, rechtschaffen zu sein, wenn man als „illegaler“ Flüchtling in Deutschland ist – ohne Papiere und ohne Arbeitserlaubnis. Umso verlockender ist das Angebot des charismatischen Deutschen Reinhold, leichtes Geld mit Drogendealen zu verdienen. Zunächst widersteht Francis der Versuchung und schlägt sich als Schwarzarbeiter auf einer Baustelle am Berliner Alexanderplatz durch. Doch als es dort zu einem blutigen Streit kommt, flieht Francis und findet schließlich bei Reinhold ein neues Zuhause. Die beiden Männer entwickeln eine enge, aber auch zerstörerische Freundschaft. Francis wird Teil der Geschäfte des psychopathischen Reinhold – und gerät so immer mehr auf die schiefe Bahn.

Nachdem Francis seinen linken Arm verloren hat, gibt er schließlich auf. Da begegnet ihm jedoch Mieze, eine junge Prostituierte, die ihm nach einem Selbstmordversuch das Leben rettet und ihn bei sich aufnimmt. Die beiden verlieben sich ineinander und als Mieze schwanger wird, beschließt Francis, endlich anständig zu werden. Doch abermals kann er dem Charme Reinholds nicht widerstehen, der Francis' Glück nicht ertragen kann. Aber auch Mieze und Francis' neue Familie sind vor Reinholds Wahnsinn nicht sicher und werden davon verschlungen. Erst jetzt, am Rande der völligen Verzweiflung, erkennt Francis, was er alles falsch gemacht hat. Am Ende ist Francis ein gebrochener Mann, ein anderer, ein neuer Francis. Er erlebt in der Großstadt endlich den Beginn seines neuen Lebens."

In der arte-Mediathek oder Download via Mediathekview

view more: ‹ prev next ›