Danke für die Anleitung! Was mE noch ein bisschen fehlt: Eine der großen Besonderheiten von Lemmy ist ja, dass es Teil des Fediverse ist. Daher können im Prinzip User aus dem ganzen Fediverse Teil der Community sein, nicht nur Lemmy-User, sondern auch User mit Mastodon-, Friendica- o.a. Accounts. Diese können ebenfalls in Communitys Beiträge erstellen und kommentieren. Dabei gibt es aber auch ein paar Einschränkungen. Hier ist eine aktueller Überblick zu finden: https://handbuch.rollenspiel.monster/lemmy/communication/
Ja, es laufen noch einige Invidious-Instanzen zuverlässig: https://redirect.invidious.io/ oder Piped (Browser), FreeTube (Desktop), NewPipe (Android)
Will all images be federated from Pixelfed to Lemmy and vice versa? Between Lemmy and Mastodon Pleroma etc., only one image is currently federated in the initial post, and not at all in the replies.
nee, eigentlich gar nicht (wobei es "nur" die Kernfamilie ist): ich habe ihnen Conversations installiert, Account erstellt, angemeldet, seitdem läuft es ohne Probleme. Hakeliger wird es tatsächlich mE nur, wenn man verschiedene Geräte parallel nutzt (was für mich einer der großen Vorzuge von xmpp und Matrix ist, dass es Multi-Device ermöglicht), aber die meisten Leute sind ja auf ein Gerät fixiert und kennen das von anderen Messengern auch nicht anders.
Ich nutze beides und bin mit beidem zufrieden.
xmpp ist familienintern unser Hauptmessenger, mit Conversations kommen alle gut klar, u.a. ich nutze ergänzend auch noch Dino auf dem Desktop (vorher Gajim). Ich habe allerdings gehört, dass die Clients für iOS nicht ganz so gut wie Conversations sein sollen und die Webclients sind zT auch nicht optimal. Als Instanzen würde ich empfehlen: wiuwiu.de, dismail.de und trashserver.net (das ist die Instanz von Thomas, der auch die Mastodon-Instanz metalhead.club betreibt). Bei Mailbox.org ist auch xmpp enthalten, wenn man da eine (kostenpflichtige) Mailadresse hat: https://kb.mailbox.org/de/privat/videokonferenzen-und-chat/chat-mit-xmpp-und-jabber-bei-mailbox-org
Matrix nutze ich auf Android mit FluffyChat auf Desktop über die Element-Webapp oder SchildiChat. Als Instanz nutze ich matrix:tchncs.de. Das ja wie die vielen anderen Services von Milan im Fediverse einen guten Ruf hat. Bei Matrix bin ich mehr in öffentlichen Räumen als bei xmpp.
"Wusste nicht dass Feddit die fediverse alternative zu reddit ist."
wenn dann ist Lemmy (+ auch kbin) eine Alternative für Reddit, feddit nur eine der Instanzen. Genauso wie ja mastodon.social nicht die Alternative für Twitter ist, sondern u.a. Mastodon (+ und auch Pleroma, Misskey, Firefish u.v.m.) (aber schön, dass das Fediverse bei Heise überhaupt mal Erwähnung findet und nicht wie sonst nur Mastodon)
Aber da ist die o.g. Meldung dann auch nicht so die Wahnsinns-Neuigkeit, weil die meisten anderen Softwares ja schon seit langem eine Volltextsuche haben.
ja, genau, die läuft weiter zuverlässig. Einige andere nicht mehr (über "Instanz wechseln" läuft es dann aber meist). yewtu.be und relativ viele andere Instanzen haben aber den Download deaktiviert. Das läuft dann über FreeTube oder NewPipe einfacher. Zudem können da auch Kanäle abonniert werden usw. Oder Piped gibt es auch noch als Alternative für Invidious: https://github.com/TeamPiped/Piped/wiki/Instances Da gibt es aber mW keine Downloadfunktion.
Inzwischen gibt es auch schon Details zum Programm des Fediverse-Fachtags in Köln: https://fsfe.org/news/2023/news-20230712-01.de.html
Darin u.a.
- Die Infrastruktur der offenen Gesellschaft im digitalen Zeitalter
- Was ist das Fediverse? Überblick und Abgrenzung
- Potenziale und Probleme zentralisierter und dezentraler Dienste
- Aus dem Alltag von Fediverse-Admins
- Dezentrale Netzwerke als Gegenstand politischer und schulischer Bildung
- Aller Anfang ist spannend: Nutzung dezentraler Dienste für Privatpersonen und Institutionen
- Mitmachen, aber richtig: Der Betrieb eigener Fediverse-Instanzen
- Wie sieht die Zukunft des Fediverse aus?
Mit dabei sind u.a. @ückück@dresden.network, @kattascha@chaos.social & @tobias@social.diekershoff.de
In my experience, Friendica has the best threaded view of the micro/macro blogging platforms in the Fediverse. This thread here is displayed in Friendica like this:
Also in the timeline (unlike e.g. Mastodon) no individual posts/replies are displayed without context, but always the initial post + the (latest) replies.