caos

joined 2 years ago
MODERATOR OF
 

Kommentarbeitrag von FrauTux:

"Mit Erschrecken habe ich neulich im Fediverse diesen Link zu LinkedIn und einem Statement des CIO der Bundesagentur für Arbeit gefunden.

Stolz wird verkündet, dass ab Januar 2024 die Bundesagentur für Arbeit Microsoft Office 365 ausrollen wird und das keine 21 Wochen nach Bekanntgabe des Angemessenheitsbeschlusses zwischen den USA und der EU.

Dabei werden zusätzich noch namentlich alle Kollegen verlinkt, die das Thema vorangetrieben haben inkl. der Deutsche Rentenversicherung Bund.

Ein Nutzer hat daraufhin bei Frag den Staat eine Anfrage gestellt, in dem er einen Bericht über die im Rahmen dieses Einführungsprojekts durch die BA durchgeführte Datenschutzfolgenabschätzung nach Art. 35 DSGVO fordert. Die Bundesagentur für Arbeit hat Stand heute noch keine Stellungnahme dazu bezogen, jedoch kann dieser Anfrage per RSS-Feed gefolgt werden.

Die DSK hat mehrfach Microsoft Office 365 als bedenklich eingestuft und auch der Datenschützer Max Schrems hat schon mehrfach durchblicken lassen, dass es vermutlich eine dritte Runde geben wird, um auch diesen Beschluss wieder zu stoppen.

Das Problem dabei: Nutzer können sich dem nicht entziehen - außer sie wandern aus, aber selbst dann werden Daten in der Microsoft Cloud landen.

Die Bundesagentur für Arbeit speichert die Daten nahezu aller Bürger in Deutschland, unabhängig davon, ob sie erwerbstätig sind (Zahlung der gesetzlichen Arbeitslosenversicherung über die Lohnabrechnung) oder nicht und entsprechend gemeldet sind. Auch hier gibt es keine Alternative, an die sich Bürger/unfreiwillige Kunden wenden könnten.

Gerade wenn man für so viele Daten verantwortlich ist, wissend, dass es keine Alternative gibt und die Leute dafür mehr oder weniger auch noch Steuern zahlen, sollte man nicht unbedingt eine Software wählen, vor der mehrfach gewarnt wurde, die auf rechtlich wackeligen Beinen steht und die Daten in ein Drittland außerhalb der EU weiterleitet - zumal die Daten bei der Bundesagentur für Arbeit sehr sensibel sein können (Passnummer, Sozialversicherungsnummer, Bewerbungsunterlagen etc.)."

via @kuketzblog@social.tchncs.de : https://social.tchncs.de/@kuketzblog/111617347281941097

 

"Die geplante schwarz-rote Koalition in Hessen hat sich auf ein umfassendes Überwachungspaket verständigt. Sie will damit unter anderem Sicherheitsbehörden wie Polizei und Geheimdiensten "in engen Grenzen und mit richterlicher Anordnung" den "Zugang zu bestehenden privaten audiovisuellen Systemen" gestatten. (...) Starten wollen die Koalitionäre zudem einen Angriff auf Verschlüsselung: (...) Alle Erkenntnisse in die Polizei-Cloud

Geprüft wird auch die Einrichtung einer zentralen "Servicestelle zur Entsperrung beweisrelevanter Datenträger und IT-Systeme", um die gewonnenen Erkenntnisse in die Polizei-Cloud einzustellen. Im Kampf vor allem gegen organisierte Kriminalität und Online-Hetze soll die Polizei zeitgerecht und automatisiert – auch mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) – große Datenmengen auswerten dürfen. Dafür soll das seit Jahren umkämpfte Projekt Hessendata, das auf der Palantir-Software "Gotham" basiert, oder ein "vergleichbares Analysewerkzeug" zum Einsatz kommen. Die Rechtsgrundlage für solche Instrumente soll ferner erweitert werden, um "vorhandene IP-, Maut- und sonstige Verkehrsüberwachungsdaten zur Verbrechensverfolgung" nutzen zu können. Für eine Vorratsdatenspeicherung von IP-Adressen will sich die Koalition auf Bundesebene starkmachen.

Zudem möchte die Regierung dem Vertrag zufolge auf eine "bundeseinheitliche Strategie zum Datenschutz in Schulen" hinwirken, damit dieser "nicht zur Digitalisierungsbremse wird". So soll etwa "eine Positivliste für Software bereitgestellt werden".

Sie will sich ferner über den Bundesrat dafür einsetzen, dass Unternehmen, Behörden und Vereine weiterhin "unentbehrliche Angebote" von Social-Media-Plattformen, Standardsoftware oder Konferenzsystemen nutzen können. (...)"

 

geteilt von: https://kbin.social/m/fediverse/t/703012

Attaché : 1 image The recent excitement surrounding Thread's arrival on the Fediverse is concerning. To understand why this is not a good idea, consider their economic interest in harvesting data, their poor moderation, and their manipulations. Nothing good can come from their federation. Don't roll out the red carpet for them. #Threads #Mastodon #Krita #MastoArt #Meta

 

"Über die BigBrotherAwards: Spannend, unterhaltsam und gut verständlich wird dieser Datenschutz-Negativpreis an Firmen, Organisationen und Politiker.innen verliehen. Die BigBrotherAwards prämieren Datensünder in Wirtschaft und Politik und wurden deshalb von Le Monde „Oscars für Datenkraken“ genannt."

"Ihre Nominierungen für die BigBrotherAwards nehmen wir gerne entgegen. Nennen Sie uns Organisationen, Institutionen, Verbände oder Personen, die Ihres Erachtens für die Verleihung eines BigBrotherAwards in Frage kommen." via @digitalcourage@digitalcourage.social : https://digitalcourage.social/@digitalcourage/111571801868601960

 

geteilt von: https://feddit.de/post/6662393

Netzpolitik.org leistet super wichtige Arbeit.

Die haben gegen die Chatkontrolle gekämpft, machen Aktionen gegen die Digitalisierung von Gesundheitswesen, Post und Bahn ohne jeden Datenschutz, auch gegen bestehendes Recht.

 

Ich habe sie kürzlich erst live erleben dürfen 🤩 Dies ist einer meiner Favoriten von den "neueren" Songs (vom Album "The Smallest Acts Of Kindness")

"Night And my nerve endings Coded messages they′re sending Twitch and tingle Blink and twinkle Restless as the million stars I've counted Overhead tonight

Spinning My head and stomach All gravity and magnets Each contrary, rotating planets Pulling sleep away

With every hour making minutes Am I outside my life or in it And all this music That′s making waves within it Can I find one song to sing it?

All the words I've strung like beads All the words that stung like bees to bring it A little fruit, a hue or two, a sign of something Or someone that I knew And this life feels like so many different lives I'm falling through

Night Dizzy night I can′t recognise the cycle of the years The source of all my fear The source that led me here

Your boys′ cologne, your beer The presence of our fathers ever near Sacred secrets you whisper in my ear

All this tonight As you move closer to me Your light will eclipse and will absorb The darkness that confounds my foolish all Place harmony where there has been discord"

 

I recently got to see her live in concert 🤩 This is one of my favourites of hers from the 90s

"It's in your look there's no doubt I know exactly what it's all about It's not what you say I'm listening to like the air around us I can see straight through to your real intention what you really mean hidden in the silence in the space between you take advantage I'm not taking that I've made my move - it's a counter act

It's a cold limp hand in an open palm it's putting poison in the healing balm it's eyes that look all around the room when to whom you're talking's right in front of you the words you use never break the ice you take what's yours then another slice you take advantage I'm not taking that I've made my move - it's a counter act

Let's make it clear there's no time for placing curves on a smooth straight line the shades of grey only make a haze turn a simple path into a complex maze standing people up just to knock them down keeps the vicious circle turning round and round you take advantage I'm not taking that I've made my move - it's a counter act"

 

geteilt von: https://anonsys.net/objects/bf69967c-1265-736f-3687-23e375309270 Crosspost von !ankuendigungen@feddit.de

Neue Commnunity: Datenschutz - Privacy - Digitale Selbstverteidigung 🔐

#neuHier #Vorstellung

Da es mW noch keine offene deutschsprachige Community gibt zum Thema #Datenschutz, habe ich nun diese gegründet:
👉 !datenschutz@feddit.de

Inhaltlich kann es um Alles rund um #Datenschutz #Privacy #DigitaleSelbstverteidigung gehen, was Euch interessiert - bspw. Austausch zu (deutschsprachigen) News und Artikeln oder eigene Fragen zu stellen und zu diskutieren,

Es ist eine Lemmy -Community auf #feddit.de. Ihr könnt die Community auch von #Mastodon , #Friendica #Akkoma etc. aus abonnieren. Und ihr könnt damit auch ohne Lemmy-Account Beiträge darin erstellen, indem Ihr den Community-Account [ät]datenschutz@feddit.de taggt.
Achtet nur bitte darauf, dass in der Überschrift (= erster Absatz in Mastodon, Akkoma) keine Hashtags, Tags oder Links vorkommen. Ausführlicher hier.

Wenn Ihr auf Lemmy aktiv seid, könnt ihr Euch gerne auch noch als Co-Mods melden.

Damit aber erst einmal: 🧡lich willkommen in der neuen Community! Ich bin gespannt auf Eure Beiträge.

@ankuendigungen #TeamDatenschutz

Es gibt außerdem noch u.a. folgende Communitys für ähnliche Themen:
- "PrivatsphäreImNetz" : Eine Linksammlung zu deutschsprachigen Artikeln über: Chatkontrolle (...), biometrische Überwachung, (...) Gesundheitsdatensammlung, Staatstrojaner, Tracking, … auch sehr interessante Inhalte, aber keine "offene" Community, d.h. hier können nur die Mods einen Post erstellen
- Dann gibt es noch so einige englischsprachige Communitys zum Thema Privacy bspw. u.a. lemmy.ml/c/privacy , lemmy.world/c/privacy , programming.dev/c/privacy , lemmy.one/c/privacyguides ...

21
submitted 2 years ago* (last edited 2 years ago) by caos@feddit.de to c/fragfeddit@feddit.de
 

Es gibt ja inzwischen schon eine relativ große Vielfalt an Communitys in Lemmy, aber einige große Lücken sind schon noch da. Auch einige zu Themen, die sonst im Fediverse sehr präsent sind.

Ich vermisse noch v.a. Themen bzw. passende Communitys zu Open Source, Linux, Datenschutz (da gibt es !privatsphaereimnetz@discuss.tchncs.de mit guten Inhalten, aber da kann nur der Mod selbst posten) und Wissenschafts-/Bildungsthemen.

Da gibt es zwar auf Lemmy insgesamt einiges, aber die sind zum Großteil englischsprachig.

Zu FOSS/ Open Source habe ich auch gerade eine Community erstellt: !foss_de@feddit.de .

[Update: !datenschutz@feddit.de jetzt auch noch gestartet: https://feddit.de/c/datenschutz]

Da sind auch gerne noch Co-Mods willkommen, könnte mittelfristig auch ein bisschen größer werden.

Ich habe bislang so gesucht, ob es eine Community schon gibt: Über den Lemmy-Explorer bzw. über Browse.Feddit. Erstere hat noch den Vorteil, dass auch die Community-Profiltexte durchsucht werden.

Auch andere Foren im Fediverse föderieren eigentlich gut. Für kbin-Magazine gibt es aber m.W. keine übergeordnete Suche. Friendica-Foren können zwar auch von Lemmy aus abonniert und gefüllt werden, aber auch da gibt es nicht allzu viele. Einige könnten sicher (wieder)belebt werden, bspw. https://anonsys.net/profile/linuxforum_de . [Update: es gibt auch noch !linux@feddit.de , danke für die Erinnerung @marv99@feddit.de - könnte auch noch aktiver genutzt werden]

 

"Die deutsche Fußballnationalmannschaft der Frauen zwischen Höhenflug-EM und Bruchlandung-WM. "Born for this" liefert mit den neuen Episoden wieder intensive Einblicke."

in der zdf-Mediathek oder Download via Mediathekview

 

"Text der Petition

Der Petent fordert, dass der Mobilitätsservice der Deutschen Bahn AG für Rollstuhlfahrer und Menschen mit Behinderung für ein flexibles Reisen 24/7 verfügbar sein soll.

Begründung

Personen, die im Rollstuhl reisen, sind auf den meisten Strecken auf einen Mobilitätsservice angewiesen, an Bahnhöfen wird dieser vom Service Personal gestellt. Das Service Personal ist an den meisten Bahnhöfen nur in einem bestimmten Zeitrahmen anwesend. in Mainz Hbf beispielsweise von 06:00 - 22:30 Uhr es gibt aber auch Bahnhöfe die tlw. nur bis 20:00 Uhr oder noch kürzer besetzt sind.

Rollstuhlfahrer müssen nun bei der Fahrtanmeldung beachten das Der Start-, Umstiegs- und Zielbahnhof nur während den Zeiten passiert werden kann in denen das Service Personal anwesend ist.

Dies ist tlw. sehr einschränkend und hat wenig mit flexiblen Reisen zu tun. Den weiteren großen Nachteil was diese Regelung mit sich führt, das Menschen, die auf den Mobilitätsservice angewiesen sind, oft der Zugang zur Spar oder Superspar Tickets verwehrt wird, da diese eben ggf. nur für Züge gelten, die eben außerhalb der Service Zeiten unterwegs sind.

Somit sagt die Bahn bei einem Fahrt Wunsch:

  • Leider kannst du deine gewünschte Fahrt zu deinem gewünschten Zeitpunkt nicht antreten, - bitte entscheide dich für einen anderen ICE, ach und übrigens bitte zahle dafür dann aber auch mehr.

Das find ich persönlich stark benachteiligend anderen Reisenden gegenüber. Daher fordere ich mit dieser Petition, den Mobilitätsservice der DB Deutschlandweit flächendeckend 24/7 anzubieten um so flexibles Reisen für ALLE Menschen möglich zu machen.

Die Bahn hat eine Mobilitätsgarantie und Verpflichtung - diese muss auch für Rollstuhlfahrer greifen. Immerhin gibt es in ganz Deutschland rund 1,6 Mio. Rollstuhlfahrer. Wenn nur 1% der Rollstuhlfahrer täglich reisen würden wären es immer noch 16.000 Rollstuhlfahrer auf den Schienen. Hinzu kommen Menschen mit Sehbehinderung oder andere Personen die auf den Mobilitätsservice angewiesen sind."

 

"An der Universität waren die Experten für Parapsychologie, Venkman, Stantz und Spengler, nicht sehr erfolgreich. Dafür werden ihre Dienste als Geisterjäger zum absoluten Renner."

bis 3.12. in der ARD-Mediathek oder Download via Mediathekview

[–] caos@feddit.de 3 points 2 years ago

eine Ergänzung noch mal hier als Kopie, da der Diaspora-Strang des Threads nicht für alle sichtbar ist: "da habe ich die Zielgruppe vielleicht etwas verkürzt dargestellt: ja, es richtet sich u.a. an Institutionen. Das heißt, da halte ich es schon für sinnvoll, wenn die sich etwas fundierter Gedanken machen, wo sie präsent sein möchten. Oder um so wichtiger, ob sie einen eigenen Server betreiben möchten und welche Softwares da für ihre Anforderungen geeignet sind. Ganz viele gerade im Hochschul-/Bildungsbereich, die eine eigene Instanz aufgesetzt haben, haben sich auch ziemlich überstürzt für Mastodon "entschieden" bzw. kannten nur das. einen Einzelaccount kann man ja umziehen, aber Software für ein eigene Instanz ist schon eine Richtungsentscheidung. Als Einzel-/Privatperson kann man sicher einfach mal irgendwas ausprobieren, ggf. auch mehrere und dann auch einfach wieder wechseln. Wo der Einstieg einfach ist, hängt mE aber auch stark von den eigenen Vorerfahrungen ab. Ich bin auch vor ein paar Jahren mit Mastodon eingestiegen, aber für mich wären andere einfacher gewesen, die die Inhalte ein bisschen strukturierter und mit Kontext darstellen wie Friendica oder Lemmy. Es kamen auch ganz viele auf Mastodon an, weil das so oft als "einfach" empfohlen oder auch als einzige Option dargestellt wurde und beschwerten sich dann direkt, was Mastodon alles nicht kann, einige wollten aber auch nix von Alternativen hören usw. Daher finde ich die Überlegung "was passt zu mir? was brauche ich?" wichtig als Frage im Vorfeld."

[–] caos@feddit.de 2 points 2 years ago

I haven't used Vespucci yet, but here is a good instruction video (in german): https://diode.zone/w/6cb63519-558c-4bd0-b8f1-1e7ab2c5d7d3

[–] caos@feddit.de 1 points 2 years ago* (last edited 2 years ago)

naja, so richtig doll ist es nicht, was die Farben in Organic Maps angeht, dass stimmt. Weder im Hell- noch im Dark-Modus

[–] caos@feddit.de 6 points 2 years ago

Wenn ich es richtig verstanden habe, ist es noch nicht mal möglich, den Datenklau zu verhindern, einzig einen geringen Nervfaktor kann man sich damit erkaufen, d.h. es wird nur keine Werbung eingeblendet. Insofern führt die Überschrift evtl in die Irre. Hier in der taz heißt es: "Kleingedrucktes lesen (...) warum Nut­ze­r:in­nen sich selbst mit einer Zahlung nur vermeintlichen Datenschutz kaufen können. Denn was Meta machen will: Zahlenden Nut­ze­r:in­nen keine Werbung mehr anzeigen. Was Meta nicht machen will: Zahlende Nut­ze­r:in­nen nicht mehr tracken, also digital nachverfolgen.

Genau dieses Tracking und das Sammeln von Daten und die Profilbildung sind aber das Problem. Die personalisierte Werbung, die auf dieser Basis angezeigt wird, ist nur die sichtbare Spitze des Datennutzungsbergs. Was fehlt: eine Option, die ermöglicht, das Tracking abzuschalten und stattdessen unpersonalisierte Werbung zu bekommen. Aber das will Meta um jeden Preis verhindern."

[–] caos@feddit.de 1 points 2 years ago

The article (including the recommendation of Go Maps!! for iOS users) is now published here (in german): https://gnulinux.ch/mitarbeit-bei-openstreetmap-viel-lesen-um-alles-richtig-einzutragen-oder-fang-einfach-an

@Voyager@psychedelia.ink @ardorhb@kbin.cafe

[–] caos@feddit.de 2 points 2 years ago (1 children)

Thank you very much! The article (with kindly approved pictures from you) is now published here (in german): https://gnulinux.ch/mitarbeit-bei-openstreetmap-viel-lesen-um-alles-richtig-einzutragen-oder-fang-einfach-an

[–] caos@feddit.de 1 points 2 years ago (3 children)

Thank you! Do you have a screenshot showing examples of what quests look like in Go Map?

[–] caos@feddit.de 1 points 2 years ago* (last edited 2 years ago) (1 children)

Ich mag u.a. die Communitys mit lokalen Themen. Da sind natürlich jeweils nur die besonders interessant, zu denen man selbst einen persönlichen Bezug hat, in meinem Fall !cologne@feddit.de und !wuppertal@feddit.de . Ich hatte hier mal versucht, die für Städte/Regionen in D zusammenzustellen: Überblick: Communitys von Städten (D) im Fediverse (von A wie Aachen bis W wie Wuppertal)

Die sind aber ziemlich unterschiedlich aktiv, d.h. einige müssten erstmal wachgeküsst werden...

[–] caos@feddit.de 3 points 2 years ago

Ich suche nach eigentlich einfach nach Themen, die mich interessieren und ggf. abonniere ich dann die jeweilige Community. Das sind aber nicht unbedingt die Communitys mit der größten Followerzahl oder allgemein beliebte. Weiß nicht, ob es per App (welche?) so viele anders aussieht, aber im Browser finde ich es relativ übersichtlich.

Alternativ zu browse.feddit gibt es auch noch https://lemmyverse.net/communities für die Suche nach Communitys. Da werden nicht nur die Titel, sondern auch zusätzlich die Community-Beschreibungen durchsucht.

[–] caos@feddit.de 2 points 2 years ago (2 children)

Da bist Du ja anscheinend nicht allein. Aber weit oben ist OSMand ja wohl v.a. aufgrund der Funktionen und trotz der Oberfläche

[–] caos@feddit.de 1 points 2 years ago

auf die Frage von @matthias@firefish.ruhr hin auch der offizielle Account von Firefish dazu geantwortet: "Firefish does not implement the Group actor type yet." https://fedi.software/notes/9k444wfozn3bukd7

view more: ‹ prev next ›