caos

joined 2 years ago
[–] caos@anonsys.net 2 points 2 years ago

@JerukPurut404 Yes, if you want to use Google apps, you should leave it on. With the #UniversalAndroidDebloater, there are different levels of how much you want to delete/deactivate. With the first two, it only affects apps that you can easily reinstall if necessary.

[–] caos@anonsys.net 4 points 2 years ago (2 children)

@GravityAce You can also use the #UniversalAndroidDebloater. This makes it easier to get rid of the bloatware: github.com/0x192/universal-and…

[–] caos@anonsys.net 1 points 2 years ago

@caos @caos @geizeskrank hier auf Friendica auch angekommen + benachrichtigt

[–] caos@anonsys.net 2 points 2 years ago* (last edited 2 years ago)

@crossgolf_rebel @taladar

"Hier sind die Haupt-Objekte Text-Posts die üblicherweise etwa 2 Sätze lang sind, abonnieren kann man alle Inhalte eines Benutzers" (Microblog artige)

ja, das ist schwer so allgemein zu sagen: bei Mastodon gibt es die Textbegrenzung, bei den anderen Diensten, die auch "Microblog" genannt werden (Akkoma, Firefish etc.), ist die Textlänge variabel. (kurze) Videos/ Audios, Bilder, Umfragen usw. können sie auch alle teilen, auch Beiträge in Foren/Communitys erstellen. Abonnieren können sie alle Accounts/Gruppen/Kanäle aus dem Fediverse, die über das gleiche Protokoll laufen. Die Inhalte werden nur verschieden angezeigt, je nach Software und Clients.

[–] caos@anonsys.net 1 points 2 years ago

@Tealk @caos tja, Microblogging - Macroblogging - Blogging ...ich finde die Begriffe verwirrend. Man muss einfach mal reinschauen, um zu sehen, was es bietet, wie es aussieht, usw., um für sich selbst den passenden Zugang (oder Zugänge) zum #Fediverse zu finden.
Über Plume und WriteFreely gibt es ja auch Artikel in der Serie. Blogging ist vielleicht noch am eindeutigsten als Begriff, aber die Anbindung ans Fediverse ist da dann auch eingeschränkt bzw. einseitig.
Einige empfehlen auch, dass die "Nutzer-Seiten" in #Firefish als eine Art #Blog genutzt werden können.

[–] caos@anonsys.net 1 points 2 years ago

@jrp ja, die sollte auch rein, s.o.

[–] caos@anonsys.net 3 points 2 years ago (1 children)

@leChris ja, mir ist nur noch nicht ganz klar, wie die ActivityPub-Anbindung (über ein Plugin?) konkret aussieht und was damit möglich ist.

[–] caos@anonsys.net 3 points 2 years ago

@cows_are_underrated es geht v.a. um das Word-Press-Plugin , das einen Word-Press-Blog mit dem Fediverse verbinden kann. Neuerdings auch mit wordpress.com-Seiten, so dass es sicher für sehr viel mehr Leute interessant wird.

[–] caos@anonsys.net 1 points 2 years ago

@tobias ja, das wäre auch noch in der engeren Wahl, das mit aufzuführen. Ich würde auch noch auf die Feature-Übersicht verlinken.

[–] caos@anonsys.net 3 points 2 years ago (4 children)

@feb ja, danke, auf die wollte ich vielleicht noch verlinken.

(> vielleicht können hier auch ein paar noch mal drüberschauen über das Dokument, u.a. zu #Pleroma #Akkoma #Pixelfed sind auch noch ein paar Infos als unbekannt eingetragen)

[–] caos@anonsys.net 1 points 2 years ago

@dnddeutsch danke, ja, stimmt, die kenne ich (über jointhefediverse hatte ich sogar auch schon mal einen Artikel geschrieben). Die Tabelle dort fast ja Peertube und Owncast in einer Gruppe zusammen (ist das sinnvoll? und ist der Vergleich mit TikTok passend?)

Auf die Fediverse-Party-Seite würde ich ggf. verlinken mit dem Verweis, dass es noch einige Plattformen mehr gibt.

[–] caos@anonsys.net 1 points 2 years ago (2 children)

@gonzoknowsdotcom1 This app doesn't seem quite as entertaining as #StreetComplete, but it is also available for #iOS: #EveryDoor
"#OpenStreetMap editor for POIs and entrances."
every-door.app/
Furthermore, it is also very easy to edit #OSM data with #OrganicMaps: organicmaps.app/de/
@Schlemmy

view more: ‹ prev next ›