brainwashed
Brokdorf schaffen die Grünen ja bis heute nicht zu überwinden. Dann hätten wir vielleicht ein paar weniger Kohlekraftwerke.
Unsere leidig unterfinanzierte bpb fasst das zusammen als “Freiheit ohne Gleichheit behindert die Freiheit all derer, die über weniger Ressourcen, ungleiche Chancen oder keine Privilegien verfügen”.
Das mag der springende Punkt sein. Gleichheit herzustellen ist einfach nicht Aufgabe unseres Staates. Wir haben und hatten immer unterschiedliche Chancen (angefangen bei Intelligenz über Kontakte, priviligiertes Elternhaus) und unterschiedliche Ressourcen (Geld, (Restlebens-)zeit, Ausdauer). Wir einigen uns hier auf einen Mindeststandard und ermöglichen alle eine würdevolle Existenz. Dass die nicht bei der Tafel in der Schlange stattfindet, logisch. Aber
- mein Leben wird nicht unwürdig, weil Jeff Bezos ne geile Yacht hat.
- wenn der Staat irgendwelche Maßnahmen zur Abmilderung von sozialer oder wirtschaftlicher Härte ergreifen will kann er das, nicht zuletzt durch die Gelddruckerpresse, dafür braucht er keinen Jeff Bezos
Dir scheint die Ungleichheit an sich ein Dorn im Auge zu sein. Mir nicht. Über die Konsequenzen, wenn wir sie denn attribuieren, benennen und objektiv nachvollziehen können, können wir uns gerne unterhalten.
Selbst 2003 hatte laut Wikipedia noch bis Januar 24 erweiterte Sicherheitsupdates. Also garkein Grund zur Eile, das bleibt alles genau so wie es ist. ;) Wundert mich null, warum man dann regelmäßig liesst, dass irgendein KMU sich nen Cryptotrojaner eintritt.
Also zumindest für 2012 sagt https://en.wikipedia.org/wiki/Windows_Server_2012_R2
Mainstream support ended on October 9, 2018 Extended support ended on October 10, 2023[4] Paid support via the Extended Security Updates program until October 13, 2026, only for volume licensed editions.
Aber ob Buden die noch auf 11 jahre altem OS rumgammeln für Extended Security Updates zahlen wage ich mal zu bezweifeln.
Letztere waren Domain Controller.
Sieht aber aus als wäre das damals noch gepatcht worden, oder?
Haste doch in Afghanistan schon heute, mit paar Ergänzungen. Have fun.
Wenn das alles bis jetzt nicht einleuchtend ist, bin ich einfach nicht sehr gut im Erklären 🤷
Naja mir leuchtet ein dass du den Einfluss in private Hand nicht gut findest du kannst mir aber auch nicht sagen was mit diesem Einfluss getan werden soll was der Staat nicht schon tun könnte.
Mir gehört ein Feld, dir nicht, das ist kein Problem. Ich nehme an, du würdest nach wie vor zustimmen, korrekt?
Ja, damit habe ich nach wie vor kein Problem. Und da wir den theoretischen Fall des Menschen der alle Felder der Welt besitzt nicht haben habe ich auch kein Problem mit anderen Menschen, die Felder besitzen.
Ich habe ja nichts gegen Ausländer, aber wenn ich deren Namen nicht aussprechen kann, die was anderes essen als ich, die irgendeine Art von Akzent haben, der dem meinen nicht gleichkommt, oder die schonmal in nem ~~Land~~ Dorf gelebt haben, dann passen die hier einfach nicht rein!!
dann setze ich mich halt meinen Trecker und fahre nach Berlin. ach nein, ich hab ja gar keinen Trecker.
Ich verstehe schon was Genossenschaften sind, danke. Nur wäre das eben Bestimmung der Genossen und nicht der Allgemeinheit. Kein Plan, warum jetzt bei Amazon arbeitende, ein höheres Anrecht auf das Vermögen von Amazon haben was andere bei Amazon arbeitende laut dir erarbeitet haben.
Du willst keine Konzentration in privater Hand weil du das nicht willst. Die demokratische Mitbestimmung durch Rahmensetzung und Gesetze reicht dir also nicht aus. Du willst die Substanz des Unternehmens abschmelzen um damit irgendwas zu tun, was du trotz Steuern und Schulden und GeldDruckenKönnen nur so kannst.
Leuchtet mir nicht ein was das sein soll.
Also Gewinne werden bereits Besteuert, Arbeitnehmer Mitbestimmung gibt es bereits, was fehlt hier noch? wenn es eine Steuererhöhung sein soll auf Unternehmensgewinn oder Umsatz kann man die auch einfach so nennen.