z. B. der deutsche Blog solar-punk.org und ein paar englischsprachige Videos https://feddit.org/post/2003503.
Edit: auch die Lese-Community https://feddit.org/c/hopepunk_buchclub
z. B. der deutsche Blog solar-punk.org und ein paar englischsprachige Videos https://feddit.org/post/2003503.
Edit: auch die Lese-Community https://feddit.org/c/hopepunk_buchclub
Great movie, adds a visceral layer to the talk about that work. Good choice to focus on one shift.
Ich freu mich auch!
Auf Englisch gibt es das ebook ohne DRM unter 3 Euro, das Taschenbuch hier grade unter 10: Buch7.de
Die deutsche Übersetzung als ebook unter 10 bei Buch7. Gebraucht ist bei dem Titel wohl kein Schnäppchen drin, da englisch gleiche Preislage und deutsch noch zu frisch. Sonst lohnt sich ja immer Blick auf eurobuch.de z.B.
Wenn es eure Bib nicht hat, wäre ein Anschaffungsvorschlag auch eine gute Tat für die Zukunft.
r/unheimlichberuhigend: CDU-Kandidat und AFD-Kandidat wurden zur selben Zeit im selben Raum gesehen
From afar the popularity of Farage seems to indicate that the UK itself is on a pro european track...
Toller Ansatz und Erfolg - sonst hört man immer nur vom Anpflanzen. Auch beeindruckend, wie Wurzeln und Triebe sich behaupten, wenn man sie lässt.
Soo... endlich 'Systemausfall' gelesen. Fand es eine angenehme Lektüre und hab auch Lust weiter zu lesen. Über Preservation und so erfährt man ja jetzt noch nicht viel, aber ein begrenzter inhaltlicher und räumlicher Radius (auch wenn's ein ganzer Planet ist) funktioniert zur Einführung des Erzählbots ganz gut so. Den find ich mit seinem Mix aus Eigenschaften bisher auch gelungen.
Gibt diese SecUnit nicht anfangs der ganzen Klasse die Bezeichnung Killerbots/Murderbots? Die Erwartungshaltung vor dem Lesen, dass es um eine Kampfmaschine geht, die dann aber irgendwie hopepunkig abbiegt, wird trotzdem gebrochen. Es wird mehrfach ein Unterschied gemacht zwischen Militär- und (billigen) Security-Bots. Vielleicht zielt die Bezeichnung dann darauf ab, dass letztere je nach Fehlfunktion bzw. Manipulation alles andere als sicher sind, auch wenn noch nicht alle Amok gelaufen sind wie diese Einheit.
Spoiler-Frage
Freiheit zu wählen statt einer Art goldenem Käfig klingt nachvollziehbar. Aus Lesersicht hoffe ich nur, dass man trotzdem bald mehr über die Zusammenhänge rund um Preservation erfährt und es nicht erstmal auf längere Odyssee durch konzern-dominierte Sphären geht.
Ich habe meine Notizen jetzt endlich mal ergänzt - es ist nicht hübsch, aber vielleicht ist was für dich Interessantes dabei.
Super, vielen Dank für das Update und deinen Einsatz!
Ist dafür nicht gemacht, aber ich probier grade etwas Piefed aus und hab spaßhalber auch von dort aus deinen Bot eingesetzt. War abends und er hat seine 2 Nachrichten zu den 2 Minuten erst am nächsten Morgen geschickt, aber ich würde es eh für größere Zeiträume nutzen und das passt ja dann.
Mein nischiges Reden :-) Hab auf https://feddit.org/c/gutesmorgen selbst noch längst nicht alles angerissen, was ich mir in einer Zukunfts-Community thematisch und formal vorstellen kann, aber eine Community und interessanter für andere wird es nur durch...andere.
Ich denke die Wunschliste für Bausteine einer besseren Zukunft füllt sich nach und nach, und ist auch recht kompatibel (Steuergerechtigkeit, echte Verkehrswende, Kreislaufwirtschaft etc.). Die Hoffnung auf einen gewissen Dominoeffekt ist auch noch da, dann könnte es auch relativ schnell gehen.
Da sich auch das schon weit weg anfühlt habe ich sozusagen die Zwischen-Utopie, dass es eine neue Öffnung hin zum Nachdenken über positive Veränderungen geben wird. Dazu gehört der Glaube, dass da ein funktionierendes System entsteht zu dem man beiträgt. Bildlich gesprochen sitzen wir auf einem Trümmerhaufen. Wenn man einen Plan/ ein System erkennt, ist der Ziegel in der Hand Teil des neuen Dachs und nicht Teil des Trümmerhaufens, und er ist auch leichter.
Leider wird die systemische Idee nicht (auch) von oben kommen oder unterstützt werden. Einzelne können ein Ganzes anschaulich machen z.B. durch lokalen künstlerischen Solarpunk, eine Stadtgesellschaft kann sich ganzheitlichere sozial-ökologische Maßstäbe setzen, die ehrlicher und motivierender sind (z.B. in Richtung eines partizipativ gestalteten City Donuts)