beedaddy

joined 2 years ago
 

Das liest sich eigentlich ganz gut … bis zu dem Punkt mit der geplanten Kommerzialisierung.

[–] beedaddy@discuss.tchncs.de 1 points 2 months ago

I also like Stalwart. It's easy to setup and does its job very well. I'm just a bit nervous that the development team consists of one (!) person. Btw, can anyone recommend an e-mail client that speaks JMAP?

 

Ich bin kürzlich auf den Mailserver "Stalwart" aufmerksam geworden und hab ihn mal probeweise als Podman Quadlet installiert. Wenn ich an das Durchhoppeln von Postix/Dovecot Konfigurationsdateien denke ist das Aufsetzen von Stalwart eine wahre Freude. Soweit kann ich also schonmal eine Empfehlung aussprechen.

[–] beedaddy@discuss.tchncs.de 2 points 4 months ago (1 children)

Nein, der KOReader kann nur mit DRM-freien E-Books umgehen. Allerdings funktioniert die Onleihe mit der Tolino-Firmware eigentlich recht gut (wenn man das LCP/CARE-DRM verwendet und also über den Browser des Readers die ausgeliehenen Titel herunterlädt).

 

Mit etwas basteln geht's bereits: KOReader auf dem Tolino Shine 5. Nachdem die bisherige Firmware der aktuellen Tolinos noch Luft nach oben hat wäre der KOreader eine gute Alternative.

 

Es gibt wieder ein Firmwareupdate für die aktuellen Tolinos: 5.6.209315

Leider wurde so manche Baustelle noch immer nicht angegangen.

[–] beedaddy@discuss.tchncs.de 1 points 5 months ago

When I was using calibre-web, I regularly synced the calibre library with rsync to the calibre-web server (a Raspberry Pi). Calibre-web then reconnected to the database overnight so that the changes were visible (can also be done manually, of course). So I only had to call the sync script when needed.

[–] beedaddy@discuss.tchncs.de 2 points 2 years ago (1 children)

Wir haben hier einen kleinen (offline) Lesetreff, wo jede(r) erzählt, was gelesen wurde. Das motiviert durchaus, weil man ja auch was zum Erzählen haben will. Außerdem bin ich Pendler (Bahn), da hat man oft mehr also genug Zeit zum Lesen. ;)

[–] beedaddy@discuss.tchncs.de 2 points 2 years ago

Ich finde, das Büchertreff-Forum hat eine nette Community und lasse dort die eine oder andere Rezension liegen. Ganz toll auch, um sich über Serien zu informieren. Wenn man dort die eigene Bibliothek pflegt, hat man eine gute Übersicht.

Da ich fast nur E-Books lese und diese über Calibre verwalte, vermerke ich dort noch, was gelesen wurde. Mehr als eine Sternebewertung mache ich da aber nicht.

[–] beedaddy@discuss.tchncs.de 2 points 2 years ago

Ich habe jetzt etwa ein Drittel von Zu wenig Zeit zum Sterben von Steve Cavanagh gelesen. Abgesehen vom dämlichen deutschen Titel (Originaltitel „The Defence“) ist es ein wirklich interessanter Thriller. Ein Anwalt mit Gaunervergangenheit wird von der russischen Mafia, die seine Tochter entführt hat, erpresst. Er soll im Gericht mit einer Bombe einen Kronzeugen aus dem Weg schaffen, da er ohne kontrolliert zu werden das Gebäude betreten kann. Naja, wie realistisch das Setting ist, ist eine andere Frage, aber die Geschichte wird gut und rasant erzählt.

[–] beedaddy@discuss.tchncs.de 3 points 2 years ago

There have been no major innovations since 2015, when eInk Carta displays were already available. In the meantime, there are eInk Carta 1200 displays, which offer a bit more contrast depending on the manufacturer. Kobo Libra 2 is a good example. Since Kobo is not officially represented in my country, I mainly use PocketBook devices. Here, I like the open system and that metadata like genre or series are fully evaluated and displayed. The latest model, Inkpad 4, is not quite cheap, but I can highly recommend it. It has a 7.8-inch display, a long battery life, and USB-C.