New response just dropped.
awdsns
Edit: Nevermind, in diesem Fall ist es nicht das unten beschriebene Problem, sondern wahrscheinlich eines mit lemmy.ml, da die Instanz ziemlich überlastet ist. Ich habe schon woanders gelesen, dass Posts und Kommentare von dort nicht mehr zuverlässig föderiert werden.
Wenn eine Instanz eine Remote-Community zum ersten Mal abfragt, werden rückwirkend nur die letzten 20 Posts von dieser geholt. Scheinbar aber nicht alle Kommentare und Votes zu diesen, darüber bin ich auch schon gestolpert. Erst wenn ein lokaler User die Community abonniert, wird sie fortlaufend synchronisiert.
Daher habe ich mir angewöhnt, einfach jede im geringsten für mich interessante Community auf anderen Instanzen zu abonnieren, damit deren Content schon auf feddit.de synchronisiert wird.
FYI hier ein Post auf der Instanz sh.itjust.works wonach ein Erhöhen der nginx worker_connections
geholfen hat: https://sh.itjust.works/post/49787
Wenn eine Instanz eine Remote-Community zum ersten Mal abfragt, werden rückwirkend nur die letzten 20 Posts von dieser geholt. Scheinbar aber nicht alle Kommentare und Votes zu diesen, darüber bin ich auch schon gestolpert. Erst wenn ein lokaler User die Community abonniert, wird sie fortlaufend synchronisiert.
Daher habe ich mir angewöhnt, einfach jede im geringsten für mich interessante Community auf anderen Instanzen zu abonnieren, damit deren Content schon auf feddit.de synchronisiert wird.
Falls eine Community noch nicht auf der lokalen Instanz bekannt ist (damit funktioniert auch der Link feddit.de/c/community@instance
noch nicht), hatte ich bisher am ehesten Erfolg, die volle HTTP(s)-URL der Community auf deren Home-Instanz (z.B. https://lemmy.ml/c/dota2
) in die Community-Suche zu pasten. (Nicht das in der Sidebar angegebene [!dota2@lemmy.ml](/c/dota2@lemmy.ml)
)
Es kann sein, dass diese Suche noch kein Ergebnis bringt, aber dadurch wird im Hintergrund die Community zum ersten Mal von deren Home-Instanz abgefragt. Danach sollte sie in der Suche auftauchen.
Not anime, but interest-tangential: Japanese Language !japaneselanguage@sopuli.xyz https://sopuli.xyz/c/japaneselanguage
Just found !okbuddybaka@lemmy.antemeridiem.xyz https://lemmy.antemeridiem.xyz/c/okbuddybaka
It's like animemes, but 100% more baka!
Bist nicht der erste, dem ich damit unabsichtlich die App abgeschossen habe: https://github.com/dessalines/jerboa/issues/556 😅
Der Haupteingang ist eigentlich nur für instanz-spezifische Themen gedacht. Ich finde /c/DACH auch am besten!
Das hängt von der App ab, in Jerboa auf Android geht auch immer der Browser auf. Wird dieses Format !munich@discuss.tchncs.de in Mlem automatisch in einen Link konvertiert? Jerboa macht das glaube ich nicht. Aber es tut sich gerade viel, da wird sicher noch einiges verbessert.
Here's a short interview clip with the creator that I found interesting: https://nitter.net/Sakamoto_445/status/1667224517469700097
That's why I believe that the not making sense is part of the idea.
I share the sentiment, but maybe this would be better in /c/animemes@lemmy.ml?
@N3DSdude@lemmy.ml how about linking some related communities in the sidebar?
Meines Wissens sind die Abonenntenzahlen immer nur auf die User der jeweiligen Instanz bezogen, weil die anderen Instanzen gar nichts davon wissen, wenn User auf anderen Instanzen sie abonnieren. Die wissen nur, dass die Community mit einer anderen Instanz synchronisiert wird.
ETA: Übrigens, wenn eine Instanz eine Remote-Community zum ersten Mal abfragt, werden rückwirkend nur die letzten 20 Posts von dieser geholt, nicht aber Kommentare und Votes zu diesen. Erst wenn ein lokaler User die Community abonniert, wird sie fortlaufend synchronisiert.