amelia

joined 2 years ago
[–] amelia@feddit.de 3 points 1 year ago

Sorry, aber nee. Was du da schreibst ist leider völliger Unsinn. Die Tatsache, dass Ausländer mehr als vier Mal so häufig erwähnt werden, lässt sich tatsächlich direkt aus der Statistik ableiten, man muss nur die Zahlen verrechnen. Nicht jedoch, wann eine Herkunft erwähnenswert ist, darüber machen die Zahlen absolut keinerlei Aussage. Das ist deine Interpretation, die auf der Annahme beruht, dass die Redaktionen immer korrekt entscheiden, wann eine Herkunft erwähnenswert ist. Näher an der Wahrheit wäre "wenn die Redaktionen eine Herkunft für erwähnenswert halten, ist die Herkunft häufig nicht deutsch". Immer noch offen bleibt dann die Frage, warum die Redaktionen die Herkunft für erwähnenswert halten. Welche Gründe könnte es deiner Meinung nach geben, bei einem Gewaltdelikt die Herkunft zu erwähnen?

[–] amelia@feddit.de 8 points 1 year ago (3 children)

Warum Bildung nur bis Abitur?

[–] amelia@feddit.de 4 points 1 year ago (2 children)
[–] amelia@feddit.de 1 points 1 year ago

I really wonder how big it's going to be. I'm ok with the aspect ratio as long as it's still <150mm in height.

[–] amelia@feddit.de 3 points 1 year ago* (last edited 1 year ago)

Kraftübungen für die Füße, Beine und Hüfte (!!) machen. Und zwar nicht nur Squats, sondern alle Bewegungsrichtungen. Und auch Mobilitätsübungen, also stretchen und hier und da mal Muskeln in den Beinen entspannen, indem man sie mit einer Faszienrolle vorsichtig und langsam (!) massiert.

Edit: check mal Upright Health auf YouTube aus.

[–] amelia@feddit.de 1 points 2 years ago

Ja, kann ich verstehen. Im Nachhinein ist mir so einiges bzgl. Lehrplänen in Schulen schleierhaft. Ich habe z.B. Chemie gehasst wie die Pest, was rückblickend betrachtet eindeutig an einer didaktischen Vollkatastrophe lag und nicht am Fach selbst. Physik hat mir im Gegenteil z.B. gut genug gefallen, dass ich es studiert habe. Aber das hätte ich damals nie verstanden, dass Chemie vielleicht eigentlich doch ganz interessant sein könnte. Ich weiß nur noch, dass ich absolut überhaupt gar nichts verstanden habe, was angesichts des erfolgreichen Physikstudiums wahrscheinlich nicht an mir lag.

[–] amelia@feddit.de 2 points 2 years ago (2 children)

Dich wundert, dass Physik und Chemie Überschneidungen und Berührungspunkte haben? ;)

Beides befasst sich mit den Eigenschaften und dem Verhalten von Atomen und Molekülen.

[–] amelia@feddit.de 1 points 2 years ago (1 children)

Ja aber Sport muss halt nicht raus, sondern eigentlich im Gegenteil intensiver rein.

[–] amelia@feddit.de 6 points 2 years ago (1 children)

Spaß an Bewegung zu vermitteln ist das eine (braucht mMn viel mehr Raum für individuelle Vorlieben), aber ich finde dass vor allem der theoretische Unterbau fehlt. Wie du richtig sagst, Ernährung sollte mit drin sein, auch Anatomie, wie funktioniert der Bewegungsapparat, warum brauche ich Muskeln, wie baue ich die auf, was ist schlecht für meinen Körper, etc. Wie soll ich Motivation für Sport aufbauen (wenn ich nicht mit intrinsischem Bewegungsdrang gesegnet bin oder aussehen will wie ein Gym Bro), wenn ich nicht weiß, warum er wichtig ist?

Bzgl der Bewertung von Leistungen verstehe ich überhaupt nicht, warum beim Sportunterricht nicht der einzige sinnvolle Maßstab angelegt wird, nämlich ob die individuelle Leistung verbessert wird. Bei uns wurden teilweise Noten für Ergebnisse auf einer absoluten Skala vergeben. Wie viel cooler wäre es wenn am Anfang eines Themenblocks ein Assessment der Leistung für jeden erfolgt (muss ja gar nicht öffentlich sein) und dann am Ende noch mal und die Note misst sich an der Verbesserung der Leistung. Das wäre motivierend, würde ein Verständnis für das Prinzip Training fördern und wäre viel viel fairer.

[–] amelia@feddit.de 11 points 2 years ago

Chemie ist im Grunde Physik im subatomaren Bereich

Verwirrte Physikergeräusche

[–] amelia@feddit.de 9 points 2 years ago (9 children)

Möchte bei Sport vehement widersprechen und das sage ich als Couch potato. Meines Erachtens sollte Sport massiv reformiert und um mehr theoretische Parts erweitert werden, aber auf keinen Fall abgeschafft. Kunst und Musik könnte man zusammenlegen, finde ich aber auch beides wichtig. Religion gehört mMn in der jetzigen Form abgeschafft bzw. z.B. mit Ethik und SoWi zusammengelegt zu sowas wie "Gesellschaftswissenschaft"

view more: ‹ prev next ›