Wollte drueben gerade wieder ein paar Anfragen von Leuten die anscheinend nicht lesen koennen beantworten - ist wohl mal wieder kaputt. Gutes Timing.
aard
Hatte ich auch erst gedacht, aber nach ueber einem Tag hat sich nichts getan. Neue Kommentare kommen rein. Hab allerdings nicht viel Doku dazu gefunden, nur ein paar Githubkommentare die darauf hindeuten dass alte Kommentare eben nur geladen werden wenn sie als Referenz fuer neue Kommentare gebraucht werden. Ich waere nicht uebermaessig traurig falls jemand da auf ordentliche Doku zu verweisen kann.
Kommentare werden auf deiner Ursprungsinstanz gespeichert, und dann an die foederierten Instanzen geschickt - d.h., alle Instanzen die die Gruppe haben haben auch eine Kopie deines Kommentars in der Datenbank.
!saunacats@r-sauna.fi - hoffentlich bleibt das nicht bei meiner Katze...
Es gibt auch genug nicht-NSFW-Content der problematisch sein kann. Und da wir hier ueber Laender weg verbunden sind haben wir mit unterschiedlichen Rechtssystemen zu tun.
Ein Beispiel waere eine Instanz die Volltexte postet die nach den lokalen Copyrightregelungen gemeinfrei sind - aber bei uns noch nicht rausgefallen sind.
Die Serverbetreiber werden da natuerlich Instanzen bzw. Gruppen blockieren muessen - aber das Problem betrifft den Server ja nur durch die Benutzer die dem folgen, daher koennte ich mir schon vorstellen dass man dann manchmal halt doch lieber einen Benutzer rauswirft der solche Arbeit macht.
Bei Suchmaschinen gibt es auch bei einigen Eintraegen Haftungsproblem - und im Gegensatz zur Suchmaschine werden hier keine Auszuege, sondern komplette Postings weiterverbreitet - und die lokale Instanz hat selber eine Kopie davon.
Als jemand der um der Ueberlastung zu entgehen eine eigene Instanz installiert hat: Federation fuehrt aktuell zu zwei groesseren Problemen.
Das erste ist Discoverability - Gruppen von anderen Instanzen sind erst in den Suchergebnissen wenn die zuvor von jemandem schon explizit angefragt wurden. Das schafft Anreize statt eigene oder kleine Instanzen zu nutzen auf einer Grossen zu bleiben wo vermutlich jemand schon die Gruppe haben wollte. Ich kann auch nicht mal eben auf einer anderen Instanz suchen - wenn ich den Gruppennamen nicht genau kenne muss ich dort suchen, und dann den kompletten Namen in die Suche werfen. (Der Communitybrowser hier verbessert das etwas, aber ich habe keine Dokumentation gefunden wie/wann er updated, und nach welchen Regeln Instanzen aufgenommen werden. Meine sind darueber nicht auffindbar)
Das zweite ist Synchronisation von alten Kommentaren. Soweit ich das sehen kann werden beim ersten Subscribe einer Gruppe von einer anderen Instanz die Postings synchronisiert - aber ohne Kommentare. Ich bekomme dann neue Kommentare, und ggf. noch aeltere Kommentare falls ein neuer Kommentar den alten referenziert - ist aber doof dass das man erstmal zur Ursprungsinstanz muss wenn man die alten Kommentare lesen will. Ist auch wieder ein Anreiz eine Instanz zu benutzen die gross genug ist dass das vermutlich schon synchronisiert ist.
Das Problem ist dass Gruppen von anderen Instanzen die du abonnierst auf der Frontpage auftauchen (koennen). Sprich, du bringst potentiell Content der hier ungewuenscht ist rein, sichtbar ohne Anmeldung - was teilweise auch ein rechtliches Problem fuer die Betreiber sein kann.
Auch “private” Server stehen in der Regel in irgendwelchen Rechenzentren, und nicht im Keller neben der Ölheizung.
Ich lass das mal hier. Das ist was ich letzte Woche aus der Hardwaregrabbelkiste zusammenwerfen konnte um eine Instanz fuer r/sauna (r-sauna.fi) zu hosten - aktuell bei mir in der Garage.
Ich denke die Qualitaet des Contents wird sich langfristig massiv veraendern - viele der Leute die hochwertiges Zeug abliefern sind schon ewig dabei, und benutzen das alte reddit. Wenn reddit hier jetzt nichts zurueckrollen will gehe ich davon aus dass das alte reddit in den naechsten Monaten auch stirbt.
Ich hab selber erst ein paar Tage Erfahrung damit - meine Instanzen laufen erst seit gestern sauber (eigene Ansiblescripte, kein Docker, existierendes Postgres - ich will immer zumindest grob verstehen was meine Dienste machen) - kann sein dass daran gearbeitet wird, hab allerdings nicht wirklich was gefunden. Der feddit community browser ist ja auch eine unabhaengige Entwicklung.
Positiv ist dass das ganze nicht so schrecklich zu sein scheint wie diverses anderes Fediversezeugs - die Dokumentation ist halt stellenweise noch nicht wirklich vorhanden, aber sie versuchen es zumindest, und es laesst sich recht sinnvoll debuggen - man bekommt es daher auch ohne Doku hin. Mastodon z.B. ist ne Katastrophe - das hab ich paarmal angeschaut, aber hab bisher jedes mal schon nach der Dokumentation der Komponenten wieder aufgehoert.