aard

joined 2 years ago
[–] aard@kyu.de 16 points 2 years ago

Ich denke - wie das der Autor auch am Ende andeutet - sind nicht die Klassenfahrten an sich, sondern Klassenfahrten im Rahmen einer sich aendernden Umgebung wo es inzwischen zu viele nicht addressierte Probleme gibt, und es jetzt auch falls das endlich angegangen wird noch Jahre bis Jahrzehnte dauern wird bis das wieder laeuft.

Ich war in den 90ern auch ueber unsere Klassenfahrten froh, auch als Aussenseiter - eben weil sowohl Lehrer als Schule da viel Arbeit reingesteckt haben. Nicht jeder Lehrer war zu sowas bereit - weil es natuerlich nicht Arbeitsrechtkonform ist - und wurde dann halt moeglichst gar nicht als Klassenlehrer eingesetzt, oder zumindest nicht in den Jahren wo Klassenfahrten anstanden.

Ich bin auch mehrmals mit befreundeten Lehrern Wanderrouten oder aehnliches abgegangen - so eine Klassenfahrt war oft (gerade vor dem Internet) nach einem Privaturlaub in der gleichen Gegend geplant, wo dann die Aktivitaeten erkundet wurden, um so Zeug wie "Klasse muss vom Berg gerettet werden" auszuschliessen. Kann man nicht verlangen - aber wenn Leute bereit sind das zu tun sollte es unterstuetzt werden.

Wir hatten damals noch viele (meist aeltere Lehrer) bei denen das so ein bisschen Lebensaufgabe war - heute ists halt fuer die meisten einfach nur ein Job, und gerade wenn man die Arbeitsbedingungen mit so Bloedsinn wie "ueber die Sommerferien Arbeitslos" ansieht ist das mehr als verstaendlich. Ist auch einer der Gruende wieso ich die Verbeamtung von Lehrern unterstuetze - damals war es oft die Norm dass Lehrer praktisch ihre gesamte Laufbahn an einer Schule bleiben, und sowohl in die Schul- als auch Dorf/Stadtgemeinschaft integriert sind.

[–] aard@kyu.de 3 points 2 years ago

Ich hatte die mir vor etwa 25 Jahren gekauft - damals viel benutzt, jetzt schon lange nicht mehr. Zum einen ist online suchen schneller als zum Buecherregal laufen, zum anderen mach ich inzwischen fast alles in org-mode und habe da halt mal eigene Exporter fuer ein paar exotischere Klassen geschrieben, aber ansonsten seh ich LaTeX nur noch wenn was kaputt geht.

[–] aard@kyu.de 1 points 2 years ago

I have a bunch of NUC-sized AMD systems - mostly from asrock, but one from asus as well, as the asrock ones were not available at the moment.

Buying that thing yet again proved all prejudices against asus. Half the special features are not working, support is incompetent, and firmware updating is a mess - as is the documentation. asrock has a detailed description of every pin header on the board over multiple pages - while asus used that space with a detailed guide on how to find and press the power button.

[–] aard@kyu.de 1 points 2 years ago

If you look at price per TB 4TB drives are a bad choice.

[–] aard@kyu.de 5 points 2 years ago

Je nach Art ist es das schon. Zoo Helsinki hat alle Grosskatzen das ganze Jahr draussen.

[–] aard@kyu.de 1 points 2 years ago

C-s requires the "Enable experimental features" setting to be checked as it's currently just a proof of concept.

C-g I'm not sure if it currently works - but I'll remap that to "stop loading the page" anyway as I think the current binding isn't that useful. I'll need to implement that as browser action shortcut, though.

Would be useful to get a complete list of keys not working. Also relevant is X or Wayland (and there native or XWayland)

[–] aard@kyu.de 2 points 2 years ago

ein neu aufsetzen stark vereinfachen

Macht es halt einfacher wenn man weitere Systeme betreut. Neu installieren braucht man eigentlich nur bei einem Hardwaredefekt. Ich bevorzuge dafuer auch immer noch das klassische LVM-Setup, falls moeglich mit DM-Raid - neue Platte rein, pvmove, alte VG entfernen, alte Platte raus. Wenn man Plattenrahmen hat geht das auch im laufenden Betrieb. Meine aktuelle Installation ist von 2010, als ich wieder zu opensuse gewechselt bin - das betrifft aber nur das root-Volume, alles andere ist nochmal 10 Jahre aelter.

[–] aard@kyu.de 1 points 2 years ago (2 children)

Opensuse Build Service, https://build.opensuse.org

Vorteil hier fuer eigene Pakete ist automatischer rebuild wenn sich Abhaengigkeiten aendern, und es werden Repositories erzeugt. Ich hab da ein paar Projekte nach Themengebieten (desktop, server, emacs,...) - und hab das einfach fuer alle Systeme verfuegbar.

[–] aard@kyu.de 1 points 2 years ago (4 children)

Viele Nutzer sollten komplett ohne irgendwas zu kompilieren gluecklich sein - die Distribution ist recht umfangreich, und es gibt viele weitere Pakete in Entwicklerprojekten auf OBS.

[–] aard@kyu.de 5 points 2 years ago (6 children)

opensuse tumbleweed. Rolling release, man hat also recht neues Zeug. Dass beim Updaten nichts kaputt geht haben sie recht gut im Griff - und mit OBS ist es sehr einfach eigene Pakete zu pflegen die nicht in der Distribution sind.

[–] aard@kyu.de 1 points 2 years ago

I just pushed an update mainly trying to make the documentation on troubleshooting / changing access keys more visible.

[–] aard@kyu.de 5 points 2 years ago (1 children)

Man kann einfach vieles mit dem Smartphone machen, was idR jeder hat.

Aber vieles davon tut dann halt weh. Falls man blind tippen kann ist Texteingabe ohne eine ordentliche Tastatur schrecklich langsam, und ein Bildschirm in halbwegs akzeptabler Groesse hilft auch. Gibt auch genug Sachen die ich auch am Notebook schon nicht machen will weil das mit mehr als einem Bildscheirm einfach komfortabler ist.

view more: ‹ prev next ›