aard

joined 2 years ago
[–] aard@kyu.de 6 points 2 years ago (2 children)

I find it funny that a bunch of the simple basics are nowadays considered complicated. I've been doing my own mail and DNS for over two decades now, and don't see a reason for stopping. It is pretty low maintenance, and generally less headache than having someone else do it.

[–] aard@kyu.de 3 points 2 years ago (1 children)

Aber es gibt doch schon Lehrer die was mit Computern unterrichten, die koennen das doch nebenher mitmachen.

[–] aard@kyu.de 4 points 2 years ago

Tetrapaks koennen ohne viel Aufwand beim Kartonrecycling verarbeitet werden - beim Pulp laesst sich der Kunststoff abscheiden. Ist daher ausserhalb von Deutschland ziemlich ueblich dass Tetrapaks zusammen mit Karton gesammelt werden.

[–] aard@kyu.de 1 points 2 years ago

Hast du irgendwo noch nen Server ueber den du das machen koenntest? Ich hatte mal die Geduld verloren, und mach v6 auf meinen tragbaren Geraeten jetzt immer via Wireguard ueber mein Heimnetzwerk - wer daheim nicht genug Bandbreite oder passende Netze hat koennte das aber auch ueber ein VPS oder sowas machen.

[–] aard@kyu.de 2 points 2 years ago

In Amerika bekommen Kellner, etc. teilweise so geringe Gehälter, dass sie eigentlich vom Trinkgeld leben und nicht vom Gehalt.

Ging bei uns vor dem Mindestlohn auch in die Richtung - aber seit dem Mindestlohn seh ich das auch nicht mehr ein.

[–] aard@kyu.de 1 points 2 years ago

There are ODBC drivers for Excel, so as long as they follow the style guide having the backends data on an Excel file on a network share should be fine.

[–] aard@kyu.de 19 points 2 years ago (1 children)

Did the device happen to be the CueCat?

[–] aard@kyu.de 5 points 2 years ago

Hat meine auch - da ist oben ein Schieber drin der die Tuere ein paar cm aufdrueckt, und offen haelt bis man das ganz aufmacht. Ist sehr praktisch - mit der alten hatten wir noch manchmal den Ablauf so geplant dass wir das relativ schnell aufmachen konnten, jetzt laeuft die halt wenn fertig.

[–] aard@kyu.de 2 points 2 years ago

Siehe meinen anderen Kommentar, Armaturen gibts auch in Deutschland. Oder bring dir halt eine Garnitur aus Finnland mit - Wasserhahn und ein paar Brausen als Ersatzteil. Schlaeuche sind Standard, Umbau eines Deutschen Waschbeckens mit warm/kallt ist auch nicht arg schwierig.

[–] aard@kyu.de 2 points 2 years ago

Waere ja toll wenn ich dann wenigstens aus dem Ausland dafuer bezahlen koennte, aber geht natuerlich wegen Lizenzrechtlicher Scheisse wieder nicht.

Hat jemand torrentseiten fuer Deutschen Content, oder ein Deutsches Privatarchiv fuer das eine dezentrale Sicherung nuetzlich waere? Seit ich Kinder habe ist deutscher Content wieder Interessanter, aber schwierig, gerade aeltere Sachen.

[–] aard@kyu.de 3 points 2 years ago (2 children)

Bidetdusche, braucht einen Austausch des Wasserhahns - Einstellung der Temperatur am Wasserhahn, wenn der Hebel an der Dusche gedrueckt wird geht das Wasser da durch.

Hier in Finnland Standard, und verschiedene Besucher (incl. meiner Eltern) haben das daheim nachgeruestet. Einer der grossen Armaturhersteller (Grohe?) arbeitet seit ein paar Jahren mit eine der nordischen, seitdem ist das ueber den Deutschen Sanitaerhandel gut beziehbar (aber iirc etwas teurer als hier)

[–] aard@kyu.de 16 points 2 years ago

Ich denke - wie das der Autor auch am Ende andeutet - sind nicht die Klassenfahrten an sich, sondern Klassenfahrten im Rahmen einer sich aendernden Umgebung wo es inzwischen zu viele nicht addressierte Probleme gibt, und es jetzt auch falls das endlich angegangen wird noch Jahre bis Jahrzehnte dauern wird bis das wieder laeuft.

Ich war in den 90ern auch ueber unsere Klassenfahrten froh, auch als Aussenseiter - eben weil sowohl Lehrer als Schule da viel Arbeit reingesteckt haben. Nicht jeder Lehrer war zu sowas bereit - weil es natuerlich nicht Arbeitsrechtkonform ist - und wurde dann halt moeglichst gar nicht als Klassenlehrer eingesetzt, oder zumindest nicht in den Jahren wo Klassenfahrten anstanden.

Ich bin auch mehrmals mit befreundeten Lehrern Wanderrouten oder aehnliches abgegangen - so eine Klassenfahrt war oft (gerade vor dem Internet) nach einem Privaturlaub in der gleichen Gegend geplant, wo dann die Aktivitaeten erkundet wurden, um so Zeug wie "Klasse muss vom Berg gerettet werden" auszuschliessen. Kann man nicht verlangen - aber wenn Leute bereit sind das zu tun sollte es unterstuetzt werden.

Wir hatten damals noch viele (meist aeltere Lehrer) bei denen das so ein bisschen Lebensaufgabe war - heute ists halt fuer die meisten einfach nur ein Job, und gerade wenn man die Arbeitsbedingungen mit so Bloedsinn wie "ueber die Sommerferien Arbeitslos" ansieht ist das mehr als verstaendlich. Ist auch einer der Gruende wieso ich die Verbeamtung von Lehrern unterstuetze - damals war es oft die Norm dass Lehrer praktisch ihre gesamte Laufbahn an einer Schule bleiben, und sowohl in die Schul- als auch Dorf/Stadtgemeinschaft integriert sind.

view more: ‹ prev next ›