aard

joined 2 years ago
[–] aard@kyu.de 6 points 1 month ago (7 children)

In anderen Ländern ist das bereits üblich und nimmt meines Erachtens die Spontanität und stellt eine zusätzlich Hürde bei der Wahl des Verkehrsmittels dar.

Das ist ein ziemlich daemliches Argument. Oder nimmt dir der Zwang eine Fahrkarte zu kaufen auch die Spontanitaet, und ist eine Huerde bei der Wahl des Verkehrsmittels?

Die meisten Karten heute sind heute eh zuggebunden (was man eher als Einschraenkung betrachten kann als die Reservierungspflicht) - und die Sitzplatzreservierung passiert dabei automatisch.

[–] aard@kyu.de 18 points 1 month ago (12 children)

Mein Problem an den Reservierungskosten ist dass sie existieren. Hat mich als ich noch in Deutschland gewohnt habe gestoert, seit ich weg bin stoert mit das beim Besuchen noch mehr.

Im Fernverkehr sollten Platzreservierungen verpflichtend sein, und Teil des Fahrpreises - im Falle der Familie wird das beim Buchen des Familientickets abgehandelt. Die einzige Situation wo ich mit Kosten fuer die Reservierung einverstanden bin ist bei flexiblen Tickets - wenn man den urspruenglichen Sitz verfallen laesst, und dann einen neuen braucht.

[–] aard@kyu.de 6 points 1 month ago

Kleinkinder. Wir haben unseren mehrfach erklaeren muessen dass wir besser auf ein anderes Klo gehen.

Wenn die Eltern weniger aufmerksam sind passiert das dann halt.

[–] aard@kyu.de 9 points 2 months ago (1 children)

Die reden hier von "Kurzzeitparkplatz", das ist normalerweise das direkt vor dem Terminal wo man die Leute mit Gepaeck direkt vor der Tuer abwerfen kann, damit sie nicht so lange laufen muessen. Normalerweise wird das im 5-Minuten-Takt abgerechnet, und laenger als 5-10 Minuten sollte das auch nicht dauern.

Viele Parkplaetze in Tuernaehe gibts natuerlich nicht - und wer meint er koenne jetzt nicht ein paar hundert Meter laenger laufen wenn er am Flugplatz ne lange Verabschiedung braucht kann dann fuer das Blockieren auch gerne bezahlen.

[–] aard@kyu.de 1 points 2 months ago (1 children)

Nach Schaffhausen gibts genug Zuege, auch wenn der geplante ausfaellt - wir hatten uns die letzten paar mal als die Verbindungen nicht geklappt haben noch in Singen abholen lassen, weil wenn ich von Schaffhausen anrufe ist mein Transport in etwa der Zeit da die ich dann noch mit irgendeinem Zug da rueber brauche. Im Voraus geplant ists aber dann halt doch besser einfach in der Schweiz zu bleiben.

[–] aard@kyu.de 5 points 2 months ago (4 children)

Eigentlich gut, Problem ist nur dass die Bahn inzwischen so beschissen ist dass die als Zubringer nicht mehr taugt.

Wir habens mehrmals probiert. Wenn wir das naechste Mal wieder via Zurich nach Deutschland fliegen gehen wir bis Neuhausen mit dem Zug und lassen uns von da abholen - schon nur nach Singen weiter ist Gluecksspiel wenn der Zug von der DB ist.

Falls es Muenchen wird gibts halt nen Mietwagen.

[–] aard@kyu.de 15 points 2 months ago (1 children)

Ich finde es auch ehrlich gesagt die falsche Strategie der feddit.org-Mods, sich hinter Gesetzen “zu verstecken” statt zu sagen, dass man die Argumentationsweise (Holocaustrelativierung, denn nichts anderes ist das) nicht gut findet.

Ich verstehe die Vorgehensweise durchaus - die Leute die hier Probleme verursachen wirst du mit der Argumentation nicht bekommen. Zumindest bei einigen davon wird aber "Rufmord" als berechtigte Strategie um Meinungen die einem nicht passen zu unterdruecken gesehen. Sofern die Mods nicht garantieren koennen dass sie komplett anonym bleiben - was sie eventuell auch gar nicht wollen - verstehe ich daher die Risikoabwaegung dass man lieber einfach die Gesetzeslage zitiert als klar Stellung zu beziehen.

[–] aard@kyu.de 50 points 2 months ago (1 children)

Nett dass die dabei wenigstens transparent sind - aber meiner Meinung nach trotzdem inakzeptables Vorgehen: Die Konsequenzen von Politik groessenwahnsinniger Politiker sollte das Volk tragen das sie gewaehlt hat, und nicht auf den Rest der Welt umgelegt werden.

[–] aard@kyu.de 4 points 2 months ago

Und wenn sie einen Hochstuhl haben ists oft so eine Konstruktion von jemand der sicher keine Kinder hat - hochkompliziert, komischer Tisch davor der ueberall im Weg ist, und viele Polster die man nie wieden sauberbekommt.

Im Zweifel einfach ne Handvoll Ikea-Hochsitze in die Ecke stellen - die sind billig, stapelbar, und bekommt man mit dem Hochdruckreiniger wieder sauber. Ist hier auch das was man am meisten findet.

[–] aard@kyu.de 15 points 2 months ago (2 children)

Hier in Finnland schicken wir die Kinder wenn sie unruhig werden halt in die Spielecke oder so. Gibts natuerlich nicht ueberall, aber oft genug - und zumindest in denen wo man laenger sitzen wuerde dass das ein Problem werden koennte.

In Deutschland scheitern sie schon oft eine Ebene drunter - bei unserem ersten Besuch mit Kindern damals waren wir komplett ueberrascht dass schon so einfache Sachen wie Hochstuehle oder Wickelmoeglichkeiten glueckssache sind.

[–] aard@kyu.de 2 points 2 months ago

Das ist grob 10 Jahre alt, der Vater testet begeistert seinen neuen Selfie-Stick.

Wurde aber relativ schnell zu "Kinder reagieren auf Dad-Joke" umgedeutet, und hat es so u.a. auch in die Finnischen medien geschafft.

view more: ‹ prev next ›