Kommt der Request auf dem Zielserver korrekt an? Ggf. brauchst du ein / nach filebrowser.
Generell wuerde ich empfehlen reverse proxy mit was zu machen das explizit dafuer entwickelt wurde, so wie nginx. Apache war toll in den 90ern und fruehen 00ern, inzwischen ist das ausserhalb von Nischenanwendungen wie "ich will ne PHP-Anwendung reinwerfen, und Upstream testet nur mit Apache" meistens die schlechteste Loesung.
Apache wird immer dann schwer zu debuggen wenn man versucht mehrere verschiedene Anwendungen/Seiten in einem Apachen zu haben. nginx hat nix wie mod_php, PHP und aehnliches wird da via fastcgi angebunden, was bei der Ersteinrichtung etwas komplexer ist als mod_php.
Ein "modernes" Setup bei dem Apache die PHP-Anwendung ausliefert haette einen nginx nach draussen der Reverseproxy auf den Apache und andere Server macht, und ggf. selber ein bisschen statisches Zeug ausliefert, und den Apache (oder mehrere davon, wenn mehrere Anwendungen) nur fuer die jeweilige Anwendung konfiguriert. Hat dann auch den zusaetzlichen Vorteil dass man die einzelnen Teile ordentlich isolieren kann (docker, podman, lxc, KVM, wenns richtig fett ist einen eigenen Server) - was zum einen debuggen erleichtert, zum anderen auch das Updaten spaeter, da du maximal immer nur eine Anwendung kaputtmachen kannst.