aard

joined 2 years ago
[–] aard@kyu.de 3 points 10 months ago (3 children)

Deutlich sinnvoller waere es die gesetzliche Rentenversicherung - evtl. staatlicher Garantie - mit einem Teil der Rentenbeitraege in Fonds anlegen zu lassen, wie es hier in Skandinavien schon ewig ueblich ist. Wir wissen ja dass das aktuelle Umlagemodell irgendwann kollabieren wird - aber statt zu versuchen das zu beheben wird einfach akzeptiert dass das halt Geld verbrennt, und versucht was komplett separates zu basteln damit die Leute halt doch noch irgendwas im Alter haben.

[–] aard@kyu.de -1 points 10 months ago

Auch wenn sie das taeten - es ist die Aufgabe des Arbeitgebers fuer ein ordentliches Gehalt zu sorgen, nicht meine.

Ich habe bewusst die ganze Zeit nur bei Restaurants bestellt die selber Fahrer hatten (und idealerweise auch die Autos gestellt haben) - aber dummerweise haben jetzt auch die letzten davon aufgegeben und machen den Gig Economy Scheiss mit. Service ist schlechter als frueher, Lieferkosten hoeher - da geb ich Fahrern die dumm genug sind bei sowas anzufangen nicht auch noch extra Trinkgeld.

[–] aard@kyu.de 1 points 11 months ago

Wenn auf beiden Seiten ein Faxgeraet steht das das Fax digital speichert statt auszudrucken ist das doch auch eine E-Rechnung?

[–] aard@kyu.de 7 points 11 months ago

Umstritten ist in Brüssel hingegen das bislang für 2035 geplante Verbot von Neuwagen mit Verbrennermotoren. Dieses soll eigentlich erst 2026 überprüft werden, um es eventuell der Lage anzupassen.

Das zu ueberpruefen und der Lage anzupassen ist durchaus sinnvoll - also, Verbrenneraus (auch fuer LKWs) ab 2030. Entwicklung der letzten Jahre hat gezeigt dass wir da nicht bis 2035 warten muessen.

[–] aard@kyu.de 14 points 11 months ago (2 children)

Da ist dann aber auch definitiv eine Mitschuld beim Autofahrer. Ich meine, die ersten 20-30 Kinder nimmt man da noch mit, aber dann sollte man schon irgendwann gebremst haben.

[–] aard@kyu.de 2 points 11 months ago

Meine 10 Jahre fuer den Zeitraum in dem das komplett daemlich ist sind auch zu niedrig angesetzt - das ist eben nur genau der Zeitraum wo ich mir ein Haus gekauft und das durchgerechnet habe, und daher genau weiss wie daemlich das ist.

Übrigens auch aus Klimasicht entstehen durch den neuen Materialeinsatz und die neu gebauten Geräte und den entstehenden Schrott Belastungen die man berücksichtigen muss.

Ist ein weiterer Grund wieso wir den Umbau nicht foerdern sollten - wer dumm genug war sich das einzubauen lebt halt mit den hohen Kosten (die hoffentlich bald hoeher werden - gerade auch beim Oel muss endlich die Subvention komplett weg), oder findet die Finanzierung um das auszutauschen selber.

[–] aard@kyu.de 12 points 11 months ago (7 children)

Das Oel und Gas fuer Heizen keine Zukunft haben und nur noch teurer werden ist schon lange klar.

Wenn jemand in den letzten 10 Jahren ne Oel oder Gasheizung eingebaut hat ist das einfach nur Dummheit, und sollte nicht von der Allgemeinheit bezahlt werden. Ich wuerde mir einzig wuenschen dass Vermieter die Mehrkosten nicht auf Mieter umlegen duerfen - die koennen nichts dafuer dass der Vermieter kein Gehirn hat.

Heizunge aelter als 10 Jahre kommen oft in Richtung Lebensende - und mit der Kostenersparnis durch Austausch ist das auch nicht doof das etwas frueher zu machen. Dafuer solle sich ein Hausbesitzer etwas Geld weggelegt haben - sowas ist berechenbar.

[–] aard@kyu.de 14 points 11 months ago (1 children)

Guter Artikel. Aufweichung der CO2-Anforderungen oder Verbrenneraus waere nur Selbstmord fuer die Autohersteller - ausserhalb Deutschlands ist das Thema durch.

[–] aard@kyu.de 5 points 11 months ago

Have been using it since late 90s, stopped using it with the shutdown of SixXs as there still were no viable native options in pretty all my infra locations. Recently started using it again as I finally have an ISP providing proper v6.

[–] aard@kyu.de 3 points 11 months ago

Als ich das letzte mal Gruen gewaehlt habe gabs als Dank dafuer Hartz 4.

[–] aard@kyu.de 9 points 11 months ago

Ausser es geht darum einen Linuxentwickler mit einem SWAT-Team zu besuchen, das ist formlos moeglich.

[–] aard@kyu.de 6 points 11 months ago

Supposedly Mossad just built up factories also building non-exploding devices, and just included the extras on specific orders - so I guess they checked for each order if the guy ordering had "Hesbollah head of sourcing" in his linkedin profile, or something like that.

view more: ‹ prev next ›