Und dazu ein paar schöne Stiefel oder Stiefeletten.
You
In der Geschichte danach befreit er Harald Töpfer aus dem Schlechttreu Anwesen und kommt dabei dem silbernen Messer von Beatrix DerSeltsamen in die Quere.
Frag mich doch nicht sowas. Ich kann Dir dafür viele Gründe nennen, warum man es nicht tut.
Don't Dead Open Inside
Ich bin mir nicht sicher, ob es gut oder schlecht wäre, wenn ihm jemand eine alte Socke schenkt...
Seems someone has reason to be slightly nervous
Der hat wohl die Dokumentation Schlangen im Flugzeug verpasst
Die ersten deutschen Übersetzungen wurden bei Heyne veröffentlicht. Der Verlag hatte sich früher mal eine zusätzliche Geldquelle zur Finanzierung erschlossen, indem sie bei Büchern mitten drin Werbung gedruckt hatten. In diesem Fall erwischte es auch Terry Pratchett. Als er das herausfand, war er jedenfalls nicht amüsiert, dass ungefragt für Maggi Suppen sein Werk unterbrochen wird. Heyne wollte ihm aber auch nicht garantieren, dass sie das zukünftig unterlassen. Deshalb ist er zu Goldmann gewechselt.
Ich hab gerade kein Bild von Pyramiden da, aber in anderen Büchern gab es das auch.
Da sind sehr viele Wortwitze drin und auch sehr viele Anspielungen auf Dinge, die es in der Rundwelt gibt. Viel Spaß beim Suchen und Finden. (Allerdings fehlt in den englischen Ausgaben die Suppenwerbung.)
Mit der Beschreibung kann ich nicht viel anfangen.
Die Serie ist in den 1960ern angesiedelt und soll durchaus die gesellschaftlichen / sozialen Verhältnisse widerspiegeln. Daher werden dort Sexismus, Rassismus, Antisemitismus und Homophobie gezeigt. Geraucht und getrunken wird auch. Im Gegenzug werden die Entwicklungen gezeigt. Das geschieht durch die Figuren in der Serie.
Der Hauptcharakter Don Draper wird als Figur seiner Zeit gezeigt. Das heißt nicht, dass er als positives Vorbild dargestellt wird. Er ist Familienvater und betrügt seine Frau. Und Identität, Schein und Sein und Blicke hinter die Fassaden ist quasi ein Leitmotiv der Serie.