You

joined 1 year ago
[–] You@feddit.org 2 points 5 hours ago

Mit der Beschreibung kann ich nicht viel anfangen.

Die Serie ist in den 1960ern angesiedelt und soll durchaus die gesellschaftlichen / sozialen Verhältnisse widerspiegeln. Daher werden dort Sexismus, Rassismus, Antisemitismus und Homophobie gezeigt. Geraucht und getrunken wird auch. Im Gegenzug werden die Entwicklungen gezeigt. Das geschieht durch die Figuren in der Serie.

Der Hauptcharakter Don Draper wird als Figur seiner Zeit gezeigt. Das heißt nicht, dass er als positives Vorbild dargestellt wird. Er ist Familienvater und betrügt seine Frau. Und Identität, Schein und Sein und Blicke hinter die Fassaden ist quasi ein Leitmotiv der Serie.

 

Wie (fast immer) bei Arte: Sprachwahl Französisch/Deutsch/Original

New York, 60er Jahre: Der mysteriöse Kreativdirektor Don Draper ist einer der großen Namen in der Werbebranche, doch als Meister der Manipulation hat er in seinem Umfeld Feinde, die nur auf seinen Untergang warten. Die preisgekrönte Kultserie "Mad Men" gewährt einen Einblick in die knallharte Welt der aufblühenden Werbeindustrie und ihrer anzugtragenden Akteure.

[–] You@feddit.org 1 points 7 hours ago

Und dazu ein paar schöne Stiefel oder Stiefeletten.

[–] You@feddit.org 3 points 9 hours ago

In der Geschichte danach befreit er Harald Töpfer aus dem Schlechttreu Anwesen und kommt dabei dem silbernen Messer von Beatrix DerSeltsamen in die Quere.

[–] You@feddit.org 3 points 14 hours ago

Falls Dir ein Archivlink genügt https://archive.is/N848f

[–] You@feddit.org 2 points 18 hours ago

Frag mich doch nicht sowas. Ich kann Dir dafür viele Gründe nennen, warum man es nicht tut.

[–] You@feddit.org 10 points 18 hours ago

Don't Dead Open Inside

[–] You@feddit.org 7 points 18 hours ago (3 children)

Ich bin mir nicht sicher, ob es gut oder schlecht wäre, wenn ihm jemand eine alte Socke schenkt...

[–] You@feddit.org 4 points 1 day ago

Seems someone has reason to be slightly nervous

[–] You@feddit.org 4 points 1 day ago (2 children)

Der hat wohl die Dokumentation Schlangen im Flugzeug verpasst

[–] You@feddit.org 3 points 1 day ago

Die ersten deutschen Übersetzungen wurden bei Heyne veröffentlicht. Der Verlag hatte sich früher mal eine zusätzliche Geldquelle zur Finanzierung erschlossen, indem sie bei Büchern mitten drin Werbung gedruckt hatten. In diesem Fall erwischte es auch Terry Pratchett. Als er das herausfand, war er jedenfalls nicht amüsiert, dass ungefragt für Maggi Suppen sein Werk unterbrochen wird. Heyne wollte ihm aber auch nicht garantieren, dass sie das zukünftig unterlassen. Deshalb ist er zu Goldmann gewechselt.

Ich hab gerade kein Bild von Pyramiden da, aber in anderen Büchern gab es das auch.

[–] You@feddit.org 2 points 1 day ago

PS: Der von anderen schon empfohlene L Space hat auch eine deutschsprachige Version

[–] You@feddit.org 3 points 1 day ago (3 children)

Da sind sehr viele Wortwitze drin und auch sehr viele Anspielungen auf Dinge, die es in der Rundwelt gibt. Viel Spaß beim Suchen und Finden. (Allerdings fehlt in den englischen Ausgaben die Suppenwerbung.)

 

The main part is a video (ca. 5 min)

Jürgen Schneider 07/30/2025July 30, 2025 Across Germany, volunteers are going on patrol to protect owls and their disappearing habitats. Grazing areas often have to make way for new building projects.

In the orchard meadows nestled between Bonn and Cologne, conservation volunteers Andrea Caviezel and Jonas Bode are on summer patrol—checking nesting boxes for little owls, one of the country’s most vulnerable owl species. The carefully placed nesting boxes offer a lifeline to the elusive birds. With food availability and habitat quality playing a major role, successful broods—like the four healthy chicks found during one inspection—signal hope. The chicks are fitted with identification rings so they can be tracked by conservationists. These young owls will soon learn to hunt mice and beetles from low perches, provided the grass remains short and the environment intact.

🌾 Shrinking Habitats, Expanding Efforts

But habitat loss is a key problem for the owls. Prime owl territory is rapidly vanishing. Orchard meadows, once rich habitats, are being cleared for development or left ungrazed—diminishing ideal nesting grounds. Yet, there's progress too: webcams now monitor the nests of Eurasian eagle owls, a species rescued from the brink of extinction in the 1960s. Today, over 850 breeding pairs thrive across Germany thanks to groups like the Society for the Conservation of Owls (EGE). With 75 nesting boxes in the Bonn-Cologne area and half already occupied, long-term conservation efforts are clearly bearing fruit.

🏥 Second Chances Through Rescue and Rehabilitation

But not all owls make it unaided. For orphaned or injured birds, rescuer Dirk Sindhu and his shelter provide crucial care. Each summer, up to 15 birds arrive in need—some pulled from rivers, others found weak and stranded. Using surrogate parent birds, including eagle owls and buzzards, Sindhu ensures chicks are reared with proper instinctual guidance. The highlight comes when a rehabilitated bird—like today’s exhausted buzzard—is released back into the wild. It’s proof that with compassion, tradition, and teamwork, even the most delicate wildlife can take flight again.

This video summary was created by AI from the original DW script. It was edited by a journalist before publication.

 

Die ehemalige Biathletin Laura Dahlmeier war am 28. Juli mit ihrer Seilpartnerin im pakistanischen Karakorum-Gebirge unterwegs, als sie von einem Steinschlag erfasst wurde. Der Unfall geschah laut Management gegen Mittag Ortszeit (MESZ +3) auf rund 5700 Metern am 6069 Meter hohen Berg. Ihre Seilpartnerin habe sofort einen Notruf abgesetzt, der Rettungseinsatz sei umgehend eingeleitet worden. Die beiden Bergsteigerinnen sollen laut ARD-Informationen aus der Unglücksregion allein und ohne besondere Hochgebirgsausrüstung unterwegs gewesen sein.

 

Guten Morgen und herzlich willkommen in der neuen Woche🌻

Heute ist Tag des Kaffeesatzes, erfunden vom Seitenbetreiber und Inhabers des Kalenders der kuriosen Feiertage. Und da Kaffee sehr teuer geworden ist, gibt es gleich ein paar Tipps

Wie lässt sich Kaffeesatz verwerten? Obwohl der Kaffeesatz zum typischen Küchenabfall zählt, sollte man ihn nicht einfach im Hausmüll entsorgen. Vielmehr gibt es eine ganze Reihe von Hausmitteln und Anwendungsgebieten für dieses vermeintliche Abfallprodukt.

Als Kompostbeigabe bzw. Dünger für die Pflanzen im heimischen Garten oder auf dem Balkon (siehe dazu auch den Beitrag zum US-amerikanischen Lerne-Kompostieren-Tag (engl. National Learn about Composting Day) am 29. Mai). Als Zutat bei der Herstellung von Hygieneprodukten. So lässt sich aus Kaffeesatz zusammen mit Seife eine Handwaschpaste für besonders stark verschmutzte Hände herstellen. In Kombination mit Olivenöl bildet er die Basis für ein gut verträgliches Gesichtspeeling. Ähnlich wie Natron verfügt getrockneter Kaffee-Extrakt über eine geruchsbindende Wirkung (siehe dazu auch den Beitrag zum US-amerikanischen Tag des Natrons (engl. National Bicarbonate of Soda Day) am 30. Dezember). Falls es also mal im Kühlschrank bzw. in einem Raum etwas müffelt, einfach eine kleine Schale mit getrocknetem Kaffeesatz hinstellen. Das hilft wirklich, wobei man die Schale nicht zu lange stehen lassen sollte. Denn durch die gebundene Feuchtigkeit kann sich hier schnell Schimmel bilden. Als Schutz bzw. Abwehr von Mücken und Wespen. Kaffeesatz hilft gegen Insekten. Wer Wespen und Mücken fernhalten will, stellt einfach eine Schale mit Kaffeesatz oder Kaffeepulver auf und zündet das Extrakt an. Der Geruch, aber wohl auch der Rauch kommen bei den Insekten nicht sonderlich gut an und vertreiben sie oder halten sie fern.

Angeblich soll man im Kaffeesatz auch lesen können, aber das hab ich noch nicht gelernt. Könnte hilfreich sein. Naja. Immerhin war ich heute noch da, als jemand zum Zählerwechsel kam. Gleich übernommen, damit er bei meiner Mutter ins Haus und an die Arbeit kommt. Die Mitteilung dazu war noch an meinen Vater adressiert und Mama hat sie nicht geöffnet. Und dann klingelt ein Mann an der Tür, stellt sich als "Müller" vor und fragt, ob der Chef da ist. 🚩🚩🚩 Doof stellen kann ich mich. Sein Chef, hier? Es folgte eine Geschichte, dass er für eine kurze Zeit einen Platz für (s)ein Wohnmobil zum Abstellen suche. Ob das nicht hier auf dem Hof ginge. Nur ein paar Wochen. Bis er eine Halle findet. Interessant, Herr Müller. Aber nein.

Daher bin ich heute wieder etwas später dran. Aber das kenn ich ja.

Habt ihr die letzte Woche und das Wochenende gut überstanden?

 

In den letzten Jahren ist ja herausgekommen, dass er eine Person mit sehr dunklen Seiten war, aber er hat auch unbestritten einen Platz in der Popkultur eingenommen.

view more: next ›