Generell wünsche ich mir öfters mal einen klaren, kontrollierten Standard für Nachhaltigkeit anstatt für "Natürlichkeit", wie es in der sehr aus der Öko-Eso-Szene kommenden bisherigen Standards oft runterreduziert wird. Die Grundprinzipien von Bio-Landwirtschaft sind schon gut, ~~aber dann kommen plötzlich Details wie - die verwendeten "natürlichen" Pestizide können manchmal für die Artenvielfalt und Nachhaltigkeit schlechter sein, als komplexer designte Pestizide, in denen dann aber "Chemie" ist.~~ Danke an @cows_are_underrated - konnte den eigentlichen Artikel in dem ich das gelesen hatte nicht mehr finden, dafür aber Widerlegungen über eine anscheinend organisierte Kampagne der Industrie. Zwar wurde auf das, was für mich die Kernaussage die ich mir behalten hatte nicht eingegangen - Artenvielfalt - aber in Anbetracht der Tatsache, dass beim Rest auch Übertreibungen genutzt wurden, muss ich annehmen, dass die Folgen dort auch nicht wirklich so sind wie gedacht. Artikel zum Thema: https://www.global2000.at/sites/global/files/230223_Faktencheck_Pestizide-in-konventioneller-und-biologischer-Landwirtschaft.pdf
Für mich persönlich bleibt allerdings trotzdem der Wunsch nach einem Gütesiegel, welches als Grundprämisse Nachhaltigkeit über "Natürlichkeit" stellt, bestehen.
Ich will einfach nicht nur zwischen Profitmaximierung und scheiß-auf-alles, und "wir maximieren unseren Profit, indem wir eine Gruppe von esoterischen Gläubigen bedienen, die bereit sind mehr Geld für ihren Glauben zu bezahlen" entscheiden können.
Danke für den Kommentar, hab den Artikel den ich damals gelesen hatte nicht wiederfinden können, dafür aber starke Indizien, dass er wohl aus einer koordinierten Kampagne der Landwirtschaftslobby stammte: https://www.global2000.at/sites/global/files/230223_Faktencheck_Pestizide-in-konventioneller-und-biologischer-Landwirtschaft.pdf
Kommentar oben ist korrigiert.