Das war nicht als Wettbewerbseinreichung gedacht. Hatte es nur auch im Kopf hängen, nachdem ich deins gelesen hatte und musste es dann auch probieren. Hat den Ohrwurm aber eher schlimmer als besser gemacht, also ich leide mit dir. So ein... Skandal!
ValiantDust
In München steht ein Windrad-Zähler
Das ärgert manchen Söder-Wähler
Obwohl in dieser schönen Stadt
Die Windkraft keine Chance hat
Kaum jemand ist gut informiert
Weil Söder fleißig propagiert:
"Wenn du dein schönes Bayern liebst
Dann mach, dass du kein Windrad siehst!"
Hab einen Korb am Fahrrad und offenbar fällt es vielen Leuten schwer, den von einem Mülleimer zu unterscheiden. Wenn regelmäßig Autos Dönerpapier mit Dönerresten und Bäckertüten unter die Scheibenwischer geklemmt würden, wäre das Geschrei sicher auch größer. Oder ein angebissener Apfel oder leere Getränkedosen und Bierflaschen auf dem Dach. Ich weiß, Flyer bekommen die auch, aber das ist noch der erträglichste Müll, den kann man wenigstens einstecken und später wegwerfen und muss nicht erst kostenlose Müllabfuhr spielen.
Ich würde vermuten in Stuttgart fahren weniger Leute mit dem Fahrrad, weil man da sehr schnell einiges an Höhenmetern zusammen bekommt (zumindest die Städte auf der Liste, in denen ich schon mal war, sind alle deutlich flacher). Das macht das Fahrrad für den Alltag schon deutlich weniger attraktiv. Aber die generelle Autoliebe kommt bestimmt dazu – es gibt halt keine Fahrräder "vom Daimler", wie du schon sagst (edit: und auch keine gute Fahrradinfrastruktur).
Woher weiß man, ob der Joghurt schimmelt, ohne ihn zu öffnen? Hab trotz einer ausführlichen Experimentreihe noch nie einen verschimmelten Joghurt gehabt, auch nach ein paar Monaten noch nicht. Wahrscheinlich lässt sich das außerhalb des Kühlschranks beschleunigen, aber trotzdem sieht man es ja nicht.
Hab nichts zum Thema beizutragen, außer dass "gefinkelt" ein wundervolles Wort ist. Können wir das nach Deutschland importieren?
Yes, tourists sometimes think it would be funny. But this did not happen at the Oktoberfest in Munich. It was an Oktoberfest in a village in Saxony with about 2500 inhabitants (actually a collection of several villages). I would bet the chances of tourists being present are very close to zero.
And I think you are underestimating how much of a deeply ingrained taboo the nazi salute is for the typical German. You are right, some people can be very stupid, especially drunk. But no German who has not been in some way socilized among nazis would be stupid enough to ever casually do a nazi salute. You just don't do it.
The only exception I might allow besides actual nazis are very stupid or drunk (or both) teenagers trying too hard to be edgy. And even then most people would find it hard to believe that they're not at least right leaning.
Or Shakespeare...
Thy fifty yet doth double five and twenty.
I think they used to do it in English as well. For example I remember Jane Austen using both twenty-one and one-and-twenty. So I'm guessing it used to be the same as in German, then for some time you could use both and now one-and-twenty is not used anymore.
Je weniger Geld übrig bleibt, desto mehr kann man blockieren, weil "kein Geld dafür da ist".
Stepping on single fallen leaves on the sidewalk. I'm also more disappointed than I should be when they are not crunchy.