Toe

joined 2 years ago
[–] Toe@feddit.de 1 points 2 years ago

Wir hätten auch ein paar Täler die wir mit Dämmen sperren und fluten könnten. Für Braunkohle werden/wurden auch ganze Orte umgesiedelt. /s

[–] Toe@feddit.de 1 points 2 years ago (4 children)

Stimmt die Zahlen spiegeln nicht wieder was ein Bundesland leisten könnte. Es ist für die konkret Diskussion zum Windkraftausbau auch nicht relevant.

Es ist nämlich nicht verboten, mehr Strom zu erzeugen als man verbraucht.

Das ist bereits der Fall. Nur leider abhängig von Wetter und Tageszeit. Die Schweiz hilft hier als Abnehmer und als Lieferant aus.

Nachdem auch nicht verboten ist, weniger Strom zu verbrauchen, ist es jedoch relevant wieviel Strom man benötigt. Jede eingesparte Kilowattstunde bringt und noch schneller zu den Zielen bezügl. Umweltschutz und Klimaveränderung, als eine die Fossile Energie durch "Erneuerbare" Energie erzeugte ersetzt.

Besser wäre noch eine zweite Komponente bzw Kennzahl. Das Verhältnis von absoluten Import und Export (Strom aus "Erneuerbare Energie"). So würde Eigenständigkeit sichtbar bzw. gefördert, als auch der Bedarf zum Ausbau der Erzeugung oder an Anreizen zum Energiesparen sichtbar und ortbar. Das reduziert das Risiko von Preissprüngen oder flächendeckender technischer Ausfälle.

Ich wüsste aktuell nicht, wie sich die Reihenfolge in der Tabelle für EU-Staaten in der EU und für die Länder in Deutschland aussehen würde. Nehme jedoch an, die Tabelle würde sich nach Art und Menge der angesiedelten Industrie sortieren.

[–] Toe@feddit.de 0 points 2 years ago

Ein Verbot schafft nur die als als "Einweg" definierte Flasche ab. Die Nutzung von Mehrwegflaschen wird nur mangels Alternativen erhöht. (Solange es diese nicht gibt.) Ein höheres Einwegpfand könnte leichter auf alle Einwegverpackungen erweitert werden.

Im Bezug auf den Artikel von Postillion, sollten Mehrweg-Nutzer ihr Verhalten überdenken und über ihren persönlichen Beitrag zur Altersarmut reflektieren.

[–] Toe@feddit.de 2 points 2 years ago (6 children)

Eine Verhältnis zum durchschnittlichen Stromverbrauch pro Kopf fände ich richtig.

Würde man qkm oder zusätzlich Sonnenstunden hernehmen, müsste bei Windkraft auch die Stetigkeit und Stärke des Windes berücksichtigt werden. Das €BIP hat aufgrund versch. Branchen IMO nur sehr entfernt Zusammenhänge mit dem Stromverbrauch und damit auch der notwendigen Erzeugung.

[–] Toe@feddit.de 5 points 2 years ago* (last edited 2 years ago)

Kann auf der Website auch für Windkraft abgerufen werden. Link

[–] Toe@feddit.de 2 points 2 years ago (8 children)
[–] Toe@feddit.de 5 points 2 years ago (5 children)

Naja, das Pflichtpfand stark zu erhöhen um die Nutzung von Mehrwegflaschen zu erhöhen wäre schon sinnvoll.

[–] Toe@feddit.de 4 points 2 years ago

Genügt nicht, Wissen muss auch aktiv angewendet werden. Noch sind viele zu bequem das zu tun.

[–] Toe@feddit.de 2 points 2 years ago

Ich finde die Verteilung der Anteile der einzelnen Parteien einen Blick wert.

Ich leite aus einer ungleichmäßigen Verteilung über die Fläche einen Trend zur Klientelpolitik ab.

[–] Toe@feddit.de 1 points 2 years ago

15 Jahre sind in vielen Branchen eine sehr lange Zeit. Der Protest ist richtig, damit die Probleme der Betroffenen Aufmerksamkeit bekommen. Alle Jüngeren sollten sich sofort nach anderen Branchen und Alternativen umsehen. Umso flexibler man sein kann, umso größer die Wahrscheinlichkeit eines alternativen Jobs. Wenn die Unternehmen nicht in den nächsten Jahren größere Schwierigkeiten bekommen um neues Personal zu finden ohne dafür mehr bezahlen zu müssen läuft es falsch. Der Kohleabbau dürfte in vielen Gegenden auch mit einem kulturellen Wandel verbunden sein. Was sicher auch ein schmerzhafter Wandel sein wird. Vor 30 Jahren hat man Kohle noch "Das schwarzen Gold" genannt. Nun wird Kohle nur noch mit "Dreck" bezeichnet.

[–] Toe@feddit.de 2 points 2 years ago* (last edited 2 years ago) (1 children)

Es wäre interessant, welchen Anteil Mieträder von Sharinganbietern an den gestohlenen Rädern nehmen. Natürlich bereinigt von Bereichen ohne Angebot.

Ich nehme an, dass die Motivation für einen Diebstahl sehr unterschiedlich ist. (Gelegenheit zur spontanen Mobilität oder Toprad zu Verkauf.)

IMO könnte die Polizei mit leichteren Möglichkeiten zu Fahndung unterstützt werden um die Quote zu verbessern. Ein besser sichtbares Kennzeichen durch den Herstellern wäre sicher hilfreich. Hierzu müsste nur die Serienummer, lesbarer und für den Menschen leichter zu merken, umgestaltet werden. (Erwarte schon die vielen Downvotes aufgrund des Begriffs "Kennzeichen für Fahrräder")

Was erwarten wir von der Polizei bei der Aufklärung. Schleierfahndung nach unregistrierten Rädern, ohne verpflichtend mitzuführenenden Nachweis für den rechtmäßigen Besitz und Identifikationsmerkmal? Sofern keine geplante oder spontane Überwachung des Abstellplatz stattfindet sind die Chancen zu Aufklärung und Besitznachweis nahezu null.

Nachtrag: Entsprechend den PKWs seit 2018 könnte die EU für neue E-Bikes eine verpflichtende fest eingebaute Mobilfunkeinheit für den "Notfall" vorschreiben.

[–] Toe@feddit.de -4 points 2 years ago

Gehört es nicht auch zur Führung, dass man Entscheidungen trifft, die nicht jedem passen? Ich denke Scholz möchte sicher gehen, dass die amerikanische Atacms aus wirklich geliefert wird.

view more: ‹ prev next ›