Es gibt seriöse und geschmackvolle Aktphotografie. Das hier fällt eher nicht darunter.
TiKa444
Oh Upps. Hab allhemein Feddit.de durchsucht und nicht nach Communities gefiltert. Danke für den Hinweis.
Mit dem österreichischen Steuerrecht kenne ich mich nicht so gut aus, jedoch glaube ich dir sofort, dass sich vieles, das ich aus Deutschland kenne, diesbezüglich auf Österreich übertragen lässt. Falls dir ein größerer Unterschied einfällt, wäre das interessant zu hören.
KIs können sowas inzwischen echt gut.
Die Steuerlast ist für Gering- und Mittelverdiener zu hoch. Das ist richtig. Gleichzeitig liegt Deutschland gemessen am BIP bei Abgaben und Steuern insgesamt unter dem Westeuropäischen Durchschnitt (deutlich unter Frankreich, Skandinavien, ect.).
Das Problem ist, dass aufgrund gewaltiger Steuerschlupflöcher, welche vor allem Vermögenden und großen Unternehmen zugute kommen, die zurückhaltende Besteuerung von superreichen, die komplett fehlende Besteuerung von Vermögen, die pauschale Besteuerung von Kapitalerträgen (Funfact, die ursprüngliche Besteuerung und Alternative zur Pauschalertragssteuer würde Kleinanleger entlasten), ect. unfassbare Mengen an Geld fehlen, die auch durch die hohen Steuersätze auf Einkommen nicht ausgeglichen werden können.
Insgesamt hat Deutschland keinen besonders hohen Staatshaushalt gemessen an dem Wohlstand, den es in Deutschland gibt. Es ist kein Wunder, dass Deutschland eines der beliebtesten Länder bei Milliardären ist (Platz 4).
Eines der Probleme ist, dass die Parteien, die lauthals mit Steuersenkungen werben, dafür viele Pluspunkte bei denen sammeln, die tatsächlich recht hohe Steuern zahlen, die Steuersenkungen, die dann allerdings von diesen Parteien durchgeführt sind, vor allem wieder superreiche Begünstigen.
Wie immer eine Frage der Fragenstellung und derer, die diese gestellt bekommen.
Die Mehrheit aller Fußgänger sind auch Autofahrer. Inwiefern man das trennen kann, weiß ich nicht.
Wenn man von der Berliner Kripo auf andere Behörden im Bereich Strafverfolgung schließen kann, dann... Naja.
You do the same failure as many other people. To call yourself left or right doesn't make you left or right. Even the german nazi party NSDAP called thereselfs nationalSOZIALISTISCHE ARBEITERpartei Deutschlands and there some idiots who believe nazis are left. Of course there are not.
China isn't a left country cause they doesn't act like a left country. They have a system called state capitalism, they discriminate minorities and they cause inequality. All this is the opposite of left (the only clearly defined factor of left is the believe that every person is borned equal).
And russia claims that they fight against facists and is nevertheless facist itself, while their enemys are not. People, partys and even states can lie. Thats an improtant lesson.
Baerbock ist ne ziemlich gute Außenministerin, würde ich behaupten. Klar wird sie von rechts mit Scheiße beworfen, aber realistisch gesprochen macht sie einen super Job.
Volle Zustimmung bis auf das hier:
Dann kommt im letzten Kühlkreislauf keine Strahlung mehr an.
Natürlich kommt auch da noch Strahlung an, jedoch in nicht besorgniserregenden Dosen. Überhaupt ist radioaktive Strahlung überall. Beton strahlt (sogar vergleichsweise stark). Wir sprechen von verabreichten Dosen und Grenzwerten unterhalb derer sich keiner Sorgen machen muss.
Sorry, für die Klugscheißerei. Ich find schon alleine raus.
Of course there are idiots who defend China or Russia and call themself left. That doesn't mean that China or Russia are left. China has a weird form of state-capitalism and Russia is a facist oligarchy. They are not left, they are right extremists.
Wich Anti-genocide, Anti-facist movenent is performing a genocide?
Sicherlich ist die Sache nicht schwarz und weiß. Aber das Framing des Management, es liege an Arbeitnehmerrechten, ist böswillig falsch.
Dem Betriebsrat kann man vorwerfen, dass sie keinen Druck gemacht haben, das Unternehmen zukunftsicher aufustellen. Ja, durch E-Autos fallen in der Theorie erstmal Jobs weg. Gleichzeitig verdient man mit E-Autos ja nicht plötzlich weniger Geld und könne deshalb weniger in die Belegschaft investieren. Hätte VW die Wende früh genug begonnen, hätte man eine vernünftige Strategie ausarbeiten können, die das berücksichtigt. Umschulungen für junge Mitarbeiter (eventuell Expansion um wegfallende Stellen auszugleichen) und eine im Verhältnis schrumpfende Belegschaft wegen Ruhestand statt Kündigung.
Was ich damit sagen will. Der Konzern hats verbockt und dazu hat vermutlich auch der Betriebsrat einen Teil beigetragen. Das Management benennt jetzt aber unsinnige Feinbilder von Arbeitgebern, wie faire Bezahlung und Schutz gegen unwillkürliche Kübdigungen, ect., die das Problem nicht verursacht haben, anstatt die Sache ernsthaft aufzuarbeiten.