Exakt. Alle anderen Antworten bisher sind nur Umschreibungen dieser Überlegenheit.
Supertramper
Everyone can understand the basic concepts of stoicism. Most of them are easy to understand, but hard to apply.
Unfortunately I can not recommend any English literature, but I see Deren Browns "Happy" getting recommended a lot. The books I read all had a practical focus, trying to apply stoic ideas to day-to-day life. Most stoics will recommend to also read historical literature, like Marcus Aurelius "Meditations" - this might be a bit too much for beginners.
For me personally, the most helpful stoic idea is the "dichotomy of control". It basically says that you shouldn't worry about things or facts you can't change ("externalities") and instead focus on the things that actually are under your control. And those are VERY few things.
A trivial example: Why should I worry about the "bad" weather during my holidays? I certainly can not control the weather and by nature, the weather is neither good or bad. It's my brain that gives a sunny day more value than a thunderstorm. So instead of complaining about the weather, I should try to make the best out of it and maybe even appreciate it.
Reading about stoicism. It’s like an ethical anchor in my life now, a guide to be happy. It’s like the upgraded version of religious belief, perfectly fitting in the 21st century (even though it’s thousands of years old).
Die einen sagen so, die anderen sagen so :)
Das kommt natürlich auf deinen Stromtarif und das Alter des Ofens an. Wenn man die Arbeitszeit mitrechnet kann man im Worst Case und verglichen mit einem Discounter-Brot schon auf Null rauskommen. Zum genauen Nachrechnen bräuchtest du ein Messgerät an deinem Ofen.
Die Antwort war zwar etwas einsilbig, aber ganz ehrlich: Das Angebot von fraenk ist, verglichen mit den anderen Abzockvereinen da draußen, ziemlich transparent und preislich fair. Und das Datenvolumen wurde erst erhöht, für Neukunden und Bestandsmitglieder.
Gute Info für alle, die das Thema bei Mlem nicht mitbekommen haben.
Ich habe alle iOS-Betas durchprobiert und muss sagen, dass ich mir von Mlem am meisten verspreche. Die App ist in Swift programmiert, kann also nativ alle Möglichkeiten des Betriebssystems nutzen. Das UI läuft flüssig und ist für ehemalige Apollo-User intuitiv zu benutzen. Bin gespannt was da noch kommt.
In meinem Römertopf wurde, bis Strom so teuer wurde, regelmäßig Brot gebacken. Allerdings habe ich den nicht gekauft, sondern geerbt - vermutlich eine Schwachstelle, dass die Dinger bis in die Unendlichkeit halten.
Du vergisst die Netzsparte. Gerade bei der neuen DC-Technik ist Siemens gut im Geschäft.
Wer eine KI „durchspült“ trinkt auch energetisiertes Wasser um seinen Körper zu „entschlacken“.
Feedly - ohne Abo kann man zwar nur begrenzt viele Feeds („Ordner“) anlegen, aber die App ist gut aufgebaut und über den eingebauten Feed-Browser lassen sich leicht neue News-Quellen finden.