Für manche unvorstellbar ekelhaft eine Pampe anstatt Fleisch zu essen
Absurd, zumal "Fleisch" größtenteils aus Massentierhaltung und die ganze Kette entlang fragwürdigen Bedingungen stammt.
Für manche unvorstellbar ekelhaft eine Pampe anstatt Fleisch zu essen
Absurd, zumal "Fleisch" größtenteils aus Massentierhaltung und die ganze Kette entlang fragwürdigen Bedingungen stammt.
Ist an der Stelle egal, ob etwas eine Demokratie ist, eine Diktatur, eine Firma oder ein Angelverein. Alles sind letztlich Konstrukte von Menschen, und wenn die sich organisieren und Widerstand leisten, ändert sich was. Die Kosten-Nutzen-Rechnungen können sich verschieben.
Natürlich wird spez versuchen, das Potential des Widerstands herunterzuspielen. Je mehr er damit überzeugt, desto unwahrscheinlicher wird mein zweiter Punkt; dann lassen wir es ihm eben doch durchgehen. In die selbe Kerbe schlagen hier auch deine Äußerungen.
Es ist ein Machtkampf, der da stattfindet, und in die Zukunft sehen kann niemand.
Wann verstehen die Mods endlich, dass sie am Ende völlig machtlos sind?
Sind sie nicht: Ihr Widerstand macht
Klar bekommen die Protestierenden nicht einfach geschenkt was sie wollten, aber so ist das nun mal bei politischen Kämpfen. Gäbe es die Forderungen geschenkt, wäre erst gar keinen Widerstand entstanden.
Die Haltung der Öffentlichkeit spielt dabei eine große Rolle. Ob sich die Leute mit den Wasserwerfern oder mit den Blockierenden solidarisieren beeinflusst, wie teuer die gewaltsame Räumung ist.
Forderungen werden erst erfüllt, wenn sie günstiger sind als Alternativen.
Ja, und nicht zuletzt auch, weil
Der Bau der Chipfabrik sei zudem zentral für eine geopolitische Resilienz- und Absicherungsstrategie Deutschlands und Europas.
Ist ja nicht irgend eine Industrie hier, bei der's nur um Geld verdienen geht. Das ist kritische Infrastruktur, und kritisches know-how, Fachkräfte. Da finde ich 10 oder 20 Jahre schon besser als 0. Und vielleicht werden's ja auch mehr.
That's a very important point. Some of us probably still remember the learning curve when coming to lemmy. Everyone has heard how others complained about it, or would not join in the first place.
Creating ambiguous terms and multiple definitions for the same things is one unecessary way to make life harder for everyone.
More reasons:
Naja, wenn du etwas gegen den Zustand tun möchtest, und nicht nur gegen das Gefühl: Leute kennenlernen!
Da könnten die anderen Tipps sogar kontraproduktiv sein, die dich mit Stöpseln in den Ohren weiter sozial isolieren.
Du kannst
Ist jedenfalls kein Schicksal, was du einfach akzeptieren musst. Die ersten Schritte können schwer sein, aber auch das lässt sich üben.
Glorious.
I always thought removable batteries were clearly a good thing, until I watched this YouTube video: Techquickie - Why Removable Batteries Are NEVER Coming Back
While acknowleding the pro side, it also gives some arguments for the con side:
The video is 4 years old and I haven't followed the topic too hard. I just found it interesting to have some fairly reasonable counter points for a nuanced discussion.
IT-Infrastruktur der Energieversorgung
Hab vor, mir da dieses Jahr einen Job zu suchen. Werden immer noch Leute gesucht, oder?
Bernd Raffelhüschen "ist ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler und Hochschullehrer. [...] Neben seiner wissenschaftlichen Tätigkeit ist er Mitglied verschiedener Aufsichtsräte und tritt gegenüber Politik und Öffentlichkeit als Lobbyist[1][2][3] u. a. für die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM)[4] und andere Pressure Groups auf.
insbesondere strebt die INSM Deregulierung und Privatisierung bei der Arbeitsmarkt-, Sozial- und Tarifpolitik an, eine wettbewerbsorientierte Bildungspolitik, sowie eine Abschwächung klimapolitischer Maßnahmen.[4][5]
Hier tritt er wohl als Lobbyist für Deregulierung und Privatisierung in der Sozialpolitik an.
Die Idee erinnert mich an das schweizer Modell. Da kann man quasi bei seiner Krankenkasse unterschiedlich teure Abos wählen, und wird dann entsprechend (umgekehrt proportional) unterstützt im Krankheitsfall. Wer monatlich viel zahlt, zahlt situativ wenig. Wer monatlich wenig zahlt, muss bei Krankheit mehr zuzahlen. Hier gibt es ein "Rechenbeispiel Franchise".
Als Arbeitnehmer hatte das für mich folgende Konsequenzen:
Also ja, ganz große Scheiße, diese Idee. Jedenfalls, wenn man es aus Sicht der betroffenen Menschen sieht. Aus Sicht von Kapitalisten ist es natürlich geil.
Da findet sich bestimmt was. Und selbst wenn nicht, seit wann ist das eine rational geführte Industrie?
Ich schlag mal "Das ist nicht das Gleiche" vor. Steak, Keule, Haxen.