Spzi

joined 2 years ago
[–] Spzi@lemmy.click 2 points 2 years ago (1 children)

Welcher vernünftige Grund soll für den Mord an Tieren zwecks Ernährung vorliegen

Da findet sich bestimmt was. Und selbst wenn nicht, seit wann ist das eine rational geführte Industrie?

Ich schlag mal "Das ist nicht das Gleiche" vor. Steak, Keule, Haxen.

[–] Spzi@lemmy.click 7 points 2 years ago

Für manche unvorstellbar ekelhaft eine Pampe anstatt Fleisch zu essen

Absurd, zumal "Fleisch" größtenteils aus Massentierhaltung und die ganze Kette entlang fragwürdigen Bedingungen stammt.

[–] Spzi@lemmy.click 0 points 2 years ago (5 children)
  • Können sie machen im Sinn von "vor Gericht kommen sie damit durch".
  • Können sie nicht machen im Sinn von "die Community lässt es ihnen durchgehen".

Ist an der Stelle egal, ob etwas eine Demokratie ist, eine Diktatur, eine Firma oder ein Angelverein. Alles sind letztlich Konstrukte von Menschen, und wenn die sich organisieren und Widerstand leisten, ändert sich was. Die Kosten-Nutzen-Rechnungen können sich verschieben.

Natürlich wird spez versuchen, das Potential des Widerstands herunterzuspielen. Je mehr er damit überzeugt, desto unwahrscheinlicher wird mein zweiter Punkt; dann lassen wir es ihm eben doch durchgehen. In die selbe Kerbe schlagen hier auch deine Äußerungen.

Es ist ein Machtkampf, der da stattfindet, und in die Zukunft sehen kann niemand.

[–] Spzi@lemmy.click 3 points 2 years ago (8 children)

Wann verstehen die Mods endlich, dass sie am Ende völlig machtlos sind?

Sind sie nicht: Ihr Widerstand macht

  • Missstände sichtbarer (gibt dutzende externe Artikel darüber)
  • Die Umsetzung für die Betreiber teurer

Klar bekommen die Protestierenden nicht einfach geschenkt was sie wollten, aber so ist das nun mal bei politischen Kämpfen. Gäbe es die Forderungen geschenkt, wäre erst gar keinen Widerstand entstanden.

Die Haltung der Öffentlichkeit spielt dabei eine große Rolle. Ob sich die Leute mit den Wasserwerfern oder mit den Blockierenden solidarisieren beeinflusst, wie teuer die gewaltsame Räumung ist.

Forderungen werden erst erfüllt, wenn sie günstiger sind als Alternativen.

[–] Spzi@lemmy.click -1 points 2 years ago

Ja, und nicht zuletzt auch, weil

Der Bau der Chipfabrik sei zudem zentral für eine geopolitische Resilienz- und Absicherungsstrategie Deutschlands und Europas.

Ist ja nicht irgend eine Industrie hier, bei der's nur um Geld verdienen geht. Das ist kritische Infrastruktur, und kritisches know-how, Fachkräfte. Da finde ich 10 oder 20 Jahre schon besser als 0. Und vielleicht werden's ja auch mehr.

[–] Spzi@lemmy.click 2 points 2 years ago

That's a very important point. Some of us probably still remember the learning curve when coming to lemmy. Everyone has heard how others complained about it, or would not join in the first place.

Creating ambiguous terms and multiple definitions for the same things is one unecessary way to make life harder for everyone.

More reasons:

  • the documentation calls it community
  • the unchangeable URL refers to it: /c/
[–] Spzi@lemmy.click 3 points 2 years ago (11 children)

Naja, wenn du etwas gegen den Zustand tun möchtest, und nicht nur gegen das Gefühl: Leute kennenlernen!

Da könnten die anderen Tipps sogar kontraproduktiv sein, die dich mit Stöpseln in den Ohren weiter sozial isolieren.

Du kannst

  • in der Bahn Leute anquatschen
  • in der verbliebenen Freizeit einer regelmäßigen Gruppentätigkeit nachgehen
  • daten
  • Angebote von meetup oder nebenan.de nutzen
  • mehr Kontakt zur Familie suchen, z.B. während den Fahrten mal wieder wen anrufen

Ist jedenfalls kein Schicksal, was du einfach akzeptieren musst. Die ersten Schritte können schwer sein, aber auch das lässt sich üben.

[–] Spzi@lemmy.click 10 points 2 years ago (7 children)
  • Some of the biggest communities like r/pics, r/aww, and r/GIF decided to post John Oliver pictures and GIFs. In a tweet, Oliver approved this move.
  • In the case of r/aww, the community is also allowed to post pictures of Chiijohn.
  • r/iPhone decided to post pictures celebrating “dashing” Tim Cook.
  • r/Shitposting banned posts with the letter k.
  • r/Wellthatsucks is now a subreddit about vacuum cleaners.
  • r/Nofans is now a passive PC cooler subreddit.
  • r/Interestingasfuck removed a lot of all rules apart from asking members to not break site-wide rules.
  • r/Memes is allowing only Medieval / Landed Gentry memes. This is in response to Huffman’s “Landed Gentry” comment about protesting subreddits.
  • r/PokemonGo is now allowing pictures of John Oliver, Pikachu, or Spark.
  • r/Horny is now a “Christian Minecraft server.”
  • r/Steam members are posting about actual steam.
  • r/HarryPotter is now referring to Huffman as Voldemort.
  • Some subreddits such as r/Showerthoughts are determining close days for the community.

Glorious.

[–] Spzi@lemmy.click 1 points 2 years ago

I always thought removable batteries were clearly a good thing, until I watched this YouTube video: Techquickie - Why Removable Batteries Are NEVER Coming Back

While acknowleding the pro side, it also gives some arguments for the con side:

  • phone cases are easier to make water proof if they are not meant to be opened
  • sturdier battery case for safe and easy handling makes the phone heavier and bulkier
  • customers favor metal/glass phone cases, but those tend to break when frequently opened
  • non-rectangular batteries allow for more compact hardware design

The video is 4 years old and I haven't followed the topic too hard. I just found it interesting to have some fairly reasonable counter points for a nuanced discussion.

[–] Spzi@lemmy.click 3 points 2 years ago (1 children)

IT-Infrastruktur der Energieversorgung

Hab vor, mir da dieses Jahr einen Job zu suchen. Werden immer noch Leute gesucht, oder?

[–] Spzi@lemmy.click 8 points 2 years ago

Bernd Raffelhüschen "ist ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler und Hochschullehrer. [...] Neben seiner wissenschaftlichen Tätigkeit ist er Mitglied verschiedener Aufsichtsräte und tritt gegenüber Politik und Öffentlichkeit als Lobbyist[1][2][3] u. a. für die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM)[4] und andere Pressure Groups auf.

insbesondere strebt die INSM Deregulierung und Privatisierung bei der Arbeitsmarkt-, Sozial- und Tarifpolitik an, eine wettbewerbsorientierte Bildungspolitik, sowie eine Abschwächung klimapolitischer Maßnahmen.[4][5]

Hier tritt er wohl als Lobbyist für Deregulierung und Privatisierung in der Sozialpolitik an.

Die Idee erinnert mich an das schweizer Modell. Da kann man quasi bei seiner Krankenkasse unterschiedlich teure Abos wählen, und wird dann entsprechend (umgekehrt proportional) unterstützt im Krankheitsfall. Wer monatlich viel zahlt, zahlt situativ wenig. Wer monatlich wenig zahlt, muss bei Krankheit mehr zuzahlen. Hier gibt es ein "Rechenbeispiel Franchise".

Als Arbeitnehmer hatte das für mich folgende Konsequenzen:

  1. Ich habe versucht abzuschätzen, wie teuer ich im nächsten Jahr krank sein werde. Und versucht, das zu mir passende Abo zu wählen. Schätze ich meine Krankheitskosten zu gering ein, zahle ich im Krankheitsfall zu viel. Schätze ich meine Krankheitskosten zu hoch ein, zahle ich monatlich zu viel. Pokern um die eigene Gesundheit.
  2. Im Krankheitsfall muss ich abschätzen, ob sich ein Arztbesuch (auch finanziell) lohnt. Vielleicht ist es ja nur ein Schnupfen? Führt effektiv dazu, dass Leute tendenziell zu selten zum Arzt gehen und in Folge manches zu spät erkannt wird. Dazu kam noch das Bonusmodell vom Arbeitsgeber. Wer auch nur einen Tag krank war im Monat, bekommt keinen Bonus. Führt dazu, dass Leute sich krank ins Büro schleppen und andere anstecken.

Also ja, ganz große Scheiße, diese Idee. Jedenfalls, wenn man es aus Sicht der betroffenen Menschen sieht. Aus Sicht von Kapitalisten ist es natürlich geil.

view more: ‹ prev next ›