Das tust Du möglicherweise, aber dann sind doch LLM nicht die große Gefahr. Und vor allem solltest Du dann eher überlegen, wie Du mit Deinen eigenen daten umgehst.
SNAFU
Ja, schon klar. Die Frage ist aber: warum möchtest Du das nicht?
Nur Gefühl oder hast Du auch irgendeine Begründung für den Vorschlag?
Ich kann ja verstehen, dass die Bahn lange Laufzeiten will, damit sie den Ärger nur alle paar Jahr haben. Aber dann müssen sie halt was dafür anbieten. Wäre den Gewerkschaften sicher auch recht.
Niemand hier hat irgendwas von Hitler gesagt. Du wirfst nur an einem Stück Behauptungen in den Raum die der Realität nicht stand halten und scheinst eine sehr eigenes Weltbild zu haben das schon an Verfolgungswahn erinnert.
Klar, Psy-Ops rechter Israelis und ganz Deutschland wird von dunklen Mächten auf Israelliebe konditioniert. Klingt, als würdest du dich sehr neutral und unvoreingenommen mit dem Thema beschäftigen.
Ich war mehrfach sowohl in Israel als auch in Palästina und habe mir vielen Menschen vor Ort gesprochen. Und trotzdem hab ich keine so starre Meinung wie du.
Aber wenn du in großen Teilen der linken Szene keine starke Parteinnahme für die Palästinenser bemerkst hat du eh eine beeindruckende Fähigkeit zur Selektion des Inputs.
Hast Du in den letzten Tagen mal Zeitung gelesen oder die Tagesschau gesehen? Da wird extrem viel über die aktuellen Probleme in Israel oder den Umbau in einen faschistischen Staat geschrieben und geredet.
Und das jegliche Kritik am Staat Israel gleich Antisemitismus sei ist bullshit. Das ist nur das immergleiche rumgeheule der "Man darf ja garnichts mehr sagen"-Freaks. Wenn Du wissen willst, was Kritik von Antisemitismus unterscheidet, empfehle ich Dir den 3D-Test: https://de.wikipedia.org/wiki/3-D-Test_f%C3%BCr_Antisemitismus
Nein, nein. Man entschuldigt sich, sollte sich jemand durch die Aussage verletzt gefühlt haben. So liegt die Schuld beim Verletzten.
Ist das eine Kopiernudel?
Und Du siehst dann diesen Spatz für den Luxemburg fünf Jahre gebraucht hast und nennst es eine Phantomdiskussion, wenn Deutschland nach nichtmal zwei Jahren noch kein Gesetz durchgebracht hat?
Die Phantomdiskussion führen gerade die Leute, die denken die Legalisierung in Deutschland wäre ein Kinderspiel und könne in ein paar Monaten über die Bühne gehen.
In Luxemburg sind es von der Ankündigung bis heute fünf Jahre vergangen. Der Konsum in der Öffentlichkeit bleibt illegal. Besitz in der Öffentlichkeit ebenso (sogar noch strenger als in Deutschland). Die Möglichkeit zu Marihuana-Shops ist nur eine Idee für eine zukünftige Gesetzesänderung. Und die Grenzwerte für THC im Straßenverkehr wurden auch nicht verändert.
Alles in allem also etwas, was kein Kiffer in Deutschland haben möchte. Trotzdem liest man jetzt überall "Die Luxemburger haben so einfach Gras legalisiert, warum geht das bei uns nicht so schnell?!". Ich bin absolut für die Legalisierung, aber die ganzen Fäden von Leuten die nur das eine Thema kennen und es wie die wichtigste Sache der Welt behandeln, sich aber gleichzeitig kein bisschen damit beschäftigen (außer vielleicht in ihren Echokammern) finde ich unfassbar anstrengend.
Rechtsanwalt ist man, wenn man Jura studiert hat und von der Rechtsanwaltskammer zugelassen hat. Strafverteidiger ist jemand, der den Angeklagten im Strafverfahren rechtlich vertritt. Das sind oft Anwälte, aber es ist nicht zwingend notwendig Anwalt zu sein um als Strafverteidiger eingesetzt zu werden. Und nicht jeder RA tritt auch als Strafverteidiger auf, viele haben mit Strafrechts garnichts zu tun.