Ich glaube das /s kannst du streichen. Nach intensiven Kontakt mit dem lokalen Stromnetzbetreiber halte ich den Großteil für durchaus realistisch.
Ravi
Durchaus verständlich, dass Investoren bei Privatpersonen kein Lust darauf haben. Aber es gibt genug Industrieparks wo das einfacher geht.
Interessanter finde ich das aus Sicht der Bundespolitik. Da könnte man gezielt Privatpersonen fördern. Das puffert die Inflation und Energiekosten und macht dadurch auch moderne Heizungstechnologien attraktiv. Ein weiterer Vorteil ist, dass sich die Systeme von selbst (durch die Besitzer) warten und keine laufenden Kosten entstehen.
Meiner Meinung nach deutlich attraktiver als Nation, als viele andere Varianten des Solarausbaus.
Man hätte die staatlichen Subventionen auch dafür einsetzen können, um ein kommunales Netz aufzubauen, ähnlich wie vielerorts Gas, Wasser und Strom. Dafür ist es aber jetzt wohl zu spät.
Danke für die Statistik, Hybrid Autos bitte auch nicht mehr zulassen (/s nur zur Sicherheit)
Ich habe da ganz eine angefahrene Alternative: Anstelle davon Grünflächen oder Straßenränder zuzupflastern, warum nimmt man nicht einfach ...
Dächer
Ich weiß, das ist erstmal schwer vorstellbar, aber wenn man es einfach und erschwinglich macht private oder industrielle Dächer mit Solar zu bestücken muss man (fast) keine Bäume fällen.
Als erweiterter Wohnbereich ist das sicher nicht schlecht. Die Wenigsten werden so etwas aber darauf haben.
Flachdächer haben aber noch andere starke Nachteile. Du hast keinen Dachüberstand, der deine Wand vor Regen schützt, wodurch schnell alles dreckig ist. Außerdem haben die die unangenehmen Angewohnheit undicht zu werden, wodurch man dann regelmäßig wieder Abdichten darf. Solar geht dann auch nicht so einfach drauf.
Insgesamt bevorzuge ich dann doch einen Garten, auch wenn er kompakt ist.
Das ist halt Mode aktuell. Als Hausbauer (käufer) kannst du dir aussuchen was du baust und die Mode ist gerade Flachdachklötze.
Ich persönlich finde ja klassische Satteldachvarianten besser. Man baut das ja nicht für 10 Jahre sondern eher für 50+. Wenn ich mir heute Moderscheinungen der Vergangenheit anschaue (Schieferverkleidungen, Glasbausteine oder das Equivalent: Flachdachklötze der 60er und 70er), nehme ich lieber etwas zeitloses...
Sounds like a price you can dream of compared to Germany. Good luck finding anything below 750k € in a major city (750k + 100k to fix the house).
It's what plants crave.
Der Moment, wenn du auf Englisch antwortest, obwohl der Thread deutsch ist...
Guess the kill one person thing isn't that bad then. There are quite some people doing major bullshit right now...
Das ist auf jeden Fall mein Plan. Meine Probleme lagen auch eher im Abriss von Netzanschlüssen. Bei der Wiederherstellung kann man mittlerweile sogar angeben, dass man einspeisen möchte.