PreppaWuzz

joined 2 years ago
[–] PreppaWuzz@discuss.tchncs.de 24 points 5 months ago (1 children)

Es ist kein Deal, es ist eine Erpressung.

Europa muss jetzt ganz schnell erwachsen werden, das Heft in die Hand nehmen und die Situation, leider, ohne die USA klären. Dabei können durchaus auch irgendwelche Absprachen rauskommen, bei denen die EU im Nachgang Vorteile herausschlägt, dagegen ist nichts einzuwenden. Aber erstmal muss die Situation im Sinne der Ukraine und der EU aufgelöst werden.

[–] PreppaWuzz@discuss.tchncs.de 10 points 5 months ago

Richtig gut gemacht. Teilt das mit wem auch immer ihr könnt.

[–] PreppaWuzz@discuss.tchncs.de 11 points 6 months ago

Lieber gar nicht regieren, als schlecht regieren.

Hat er spät eingesehen, der Christian, aber immerhin hat er sich dran erinnert.

[–] PreppaWuzz@discuss.tchncs.de 17 points 6 months ago (1 children)

Traurig, dass es Menschen in Deutschland gibt, die eine so verlogene Person als Bundeskanzler sehen wollen.

[–] PreppaWuzz@discuss.tchncs.de 3 points 6 months ago

Ich fahre nicht oft Auto und noch seltener Autobahn. Aber wenn, dann muss es schnell gehen. Meine Wohlfühl-Geschwindigkeit liegt irgendwo zwischen 160 und 180 km/h. Einmal bin ich mit einer Fahrgemeinschaft mitgefahren, und der Fahrer ist (vermutlich aus Kostengründen) nicht mehr als 100 gefahren. Das hat mich fast wahnsinnig gemacht.

Aus dieser Sicht heraus ist es vielleicht unerwartet, dass ich mir eine generelle Begrenzung auf maximal 110 km/h wünsche.

Ich fahre wenns geht auch meist ~150 auf der Autobahn, aber ich wäre auch für ein Tempolimit, einfach weil es meiner Erfahrung im Ausland nach deutlich entspannter ist, wenn die Geschwindigkeitsunterschiede nicht so groß sind.

Aber 110 wäre mir zu wenig, 130 dürfen es schon sein. Ich kenne das aus den Niederlanden, mit 100km/h am Tag und das ist dann wieder umgekehrt anstrengend, weil wirklich alle in einem Geschwindigkeitsbereich von kaum 10km/h Differenz fahren. Da kommt man dann ggf. schlecht auf der linken Spur vorbei und gondelt kilometerlang nebeneinander her, spätestens bei der Abfahrt wirds dann blöd. Ansonsten ist das niedrige Limit zusammen mit noch langsameren Teilnehmern wie LKWs ein ewiges hin und her, mal hängt man hinter einem LKW und kommt nicht links rüber, dann fährt man vorbei und der der einen vorher gerade überholt hat, kommt am nächsten LKW nicht links rüber, das ist irgendwie auch sinnlos. Das ständige Bäumchen-Wechsel-Dich nervt mich da genauso wie das Drängeln in Deutschland.

Wenn man schon so weit runtergeht, dann muss auch das Rechtsfahrgebot fallen, aber das finde ich als zu großes Sicherheitskriterium, als dass man das einfach so abschaffen sollte.

[–] PreppaWuzz@discuss.tchncs.de 15 points 6 months ago

Endlich auch mal gute Nachrichten in diesen dunklen Zeiten

[–] PreppaWuzz@discuss.tchncs.de 4 points 6 months ago (1 children)

Nur sicherheitshalber: Entgegen den landläufigen Gerüchten gibt es keine dauerhaft dunkle Seite des Mondes.

[–] PreppaWuzz@discuss.tchncs.de 2 points 6 months ago

Mir würde es schon reichen, wenn ich auf eine konkrete Anfrage eine (objektiv) halbwegs korrekte Antwort bekommen könnte. Aber stattdessen kommt oft genug einfach nur unnützer Schrott.

Bei klassischen Suchanfragen gibt mir eine Suchmaschine einfach x Ergebnisse, und dann kann ich schauen, was mir passt. Ich weiß also, dass ich selbst noch denken muss.

Frage ich jetzt Gemini, dann kommt eine Antwort, es erweckt also den Eindruck, dass das die gewünschte Antwort ist. Ist es gerne aber nicht, oft ist es schlichtweg falsch. Im besten Fall ist die Antwort so vage, dass man es wenigstens noch erkennen kann, aber das ist für mich trotzdem im aktuellen Zustand eine Verschlechterung gegenüber einer klassischen Suchmaschine.

[–] PreppaWuzz@discuss.tchncs.de 3 points 6 months ago

Gilt es auch als erfolgreich, wenn das Training per KI durchgeklickt wird?

[–] PreppaWuzz@discuss.tchncs.de 2 points 6 months ago (3 children)

Super, noch mehr Schrott.

Ich kann mir vorstellen, dass eine gut trainierte KI für einen sehr eng eingegrenzten Bereich funktionieren kann, aber das was aktuell so öffentlich nutzbar ist, ist einfach nur katastrophal.

Hochtrabendes Geschwurbel kriegt man immer raus, aber wenn es mal um konkrete Anfragen geht, hab ich aus ChatGPT und Gemini bisher noch keine sinnvolle Antwort bekommen. Die typischen Helpdesk-Chatbots sind einfach nur Zeitverschwendung, die decken vielleicht irgendwelche Standardanfragen ab, die eh schon in einer FAQ-Liste stehen, aber wegen sowas brauch ich typischerweise keinen Support.

Vielleicht sind meine Ansprüche auch zu hoch, und Menschen sind noch dümmer als ich es mir ausmale, und 99% der Nutzungsszenarien werden von KI abgedeckt, das wäre dann aber noch erschreckender, als die Erkenntnis, dass diese Technologie (noch?) nicht so weit ist.

[–] PreppaWuzz@discuss.tchncs.de 9 points 7 months ago

Äähh, Realitäts-Check, Tagesschau?

Wo sind denn die ganzen chinesischen Autos, vor allem die billigen? Es sind ein paar BYD und ein paar Nio unterwegs, und die liegen preislich im gleichen Bereich wie die etablierten Hersteller, teilweise sogar deutlich drüber.

Allenfalls MG ist zahlenmäßig stärker vertreten, und noch im günstigeren Bereich, aber auch nicht wirklich Billigsegment.

Oder zählen da die Teslas aus Shanghai und die Stellantis-Modelle aus chinesicher Produktion dazu? Aber auch die sind nicht günstig.

[–] PreppaWuzz@discuss.tchncs.de 5 points 7 months ago (1 children)

Das ist bei uns auch nicht anders. Die Kinder fummeln an den Flaschen rum, wie sie halt an allem rumfummeln was sie in die Hände bekommen und zack sind die Etiketten ab und man kann die Flasche mangels Pfand-Label nicht mehr zurückgeben.

Das muss man den Kindern halt beibringen, dass das unnötig verschwendetes Geld ist, genauso wie nicht benötigtes Licht ausschalten oder den Wasserhahn nicht dauernd volle Pulle aufdrehen. Reine Erziehungssache.

view more: ‹ prev next ›