Oozlebamboozle

joined 2 years ago
[–] Oozlebamboozle@feddit.de 4 points 2 years ago

Da bin ich auch voll bei dir, aber das was ich meinte ist, dass gefühlt bis auf ein paar Foodblogger und zwei/drei Köche keine großes Umdenken stattfindet, bzw. es schlecht promoted wird. Mal polemisch gesprochen: Weder der Schuhbeck im Fernsehen noch die Rezepte in der Brigitte sind auf rein vegane/vegetarische Alternativen ausgelegt. Solange wir hier keine Normalisierung der fleischlosen Küche haben, so wenig wird die Motivation sein umzuschwenken, selbst wenn es ein entsprechendes Derivat dafür gibt.

Und allgemein sehe ich nicht ein, warum die Fleischgerichte eine Deutungshoheit auf deren Form haben soll. Wurst ist nunmal wurstförmig, niemand sagt gurkenförmig. Nuggetform same. Selbst beim Burgerpaddy. Von daher können von mir aus zukünftig die beiden Varianten nebeneinander koexistieren, ohne das es negativ beurteilt werden muss.

[–] Oozlebamboozle@feddit.de 12 points 2 years ago (3 children)

Ein positiver Trend, zumal die Alternativen durchaus besser werden und auch somit immer mehr traditionelle Fleischgerichte durch die veganen Varianten ersetzt werden können um den Umstieg zu erleichtern.

Meiner Meinung nach wird das trotzdem nicht reichen, auch wenn die Preise fallen. Was wir bräuchten wäre eine neue Art von Imagekampagne für die veganen Alternativen. Neue Kochshows, mehr Kochzeitschriften, Bücher etc. Denn was ich häufig beobachte wenn man mit Freunde/Familie/Verwandte Essen geht und die vegetarische/vegane Karte mind. genauso groß ist, dass trotzdem immer zur Fleischvariante gegriffen wird. Egal ob Burgerrestaurants , Pizzerien oder anderen Gaststätten. Selbst da, wo es nur ein einziges Gericht mit Fleisch gibt, wird wie selbstverständlich noch dazu gegriffen. Und da helfen meiner Meinung nach auch keine billigeren Lebensmittel.

[–] Oozlebamboozle@feddit.de 11 points 2 years ago

Das Ding ist doch aber, dass Gesetze, Verordnungen und deren Ausarbeiten mal nicht so schnell gemacht werden kann. Parlamentarische Arbeit braucht nun mal Zeit und deswegen ist ja auch eine regierungsfähige Koalition wichtig. Sonst könnten wir schnell einzelne Minister mal ebenso abwählen, nur weil uns seine Arbeit momentan nicht gefällt. Wir wären alle ständig im Wahlkampfmodus. Das kann doch keiner wollen.

[–] Oozlebamboozle@feddit.de 53 points 2 years ago (5 children)

Mal in die Runde gefragt: findet noch jemand so eine Art von Umfrage ziemlich unpassend?

Ich meine, die Sonntagsumfrage ist ja das eine, aber der Ruf nach Auflösung des Parlaments und die damit verbundenen Neuwahlen ist schon nochmal was ganz anderes. Wir wählen ja gerade alle vier Jahre, um eine stabile Regierung zu haben und entsprechende Regierungsarbeit zu leisten. Nicht umsonst ist die Art und Weise von Neuwahlen eng umfasst, die sich momentan nur mit der Vertrauensfrage einleiten lässt. Für mich klingt die Umfrage so, als ob man die Regierung völlig beliebig und so oft austauschen kann, wie man gerade Lust dazu hat und weil man gerade wieder Schlagzeilen verbreiten will, weil das Schreckgespenst der Sonntagsumfrage langsam nicht mehr zieht. Das die Opposition bei dem aktuellen Wahltrend dazu Lust hat, kann ich mir ja vorstellen. Gerade bei den Anhängern der AfD ist mir vollkommen klar woher das kommt (als gesichert extremistisch in Sachsen-Anhalt eingestuft, und somit dem Verbotsverfahren ein Stück weiter, neue Wagenknecht-Partei am Horizont die denen einiges an Stimmen kosten wird), aber sind wir schon soweit polarisiert, dass wir das einfach so mal fordern können?

[–] Oozlebamboozle@feddit.de 11 points 2 years ago* (last edited 2 years ago) (2 children)

Also wir sind jetzt seit ungefähr drei Monaten Kunde bei Tibber, die einen stundenaktuellen Tarif anbieten, den du immer am Vortag übermittelt bekommst. Sieht dann ungefähr so aus:

Damit hast du eine grundlegende Tendenz wie der Strom dich zu welcher Stunde kosten wird. Dazu gibt es ein Gerät, welches du auf dein smarten Stromzähler klebst, den Zugangs-PIN bekommst du vom Betreiber des Zählers (ist gesetzlich dazu verpflichtet).

Meine bisherige Erfahrung: Ist durchaus brauchbar. Wenn du, wie du geschrieben hast, tagsüber im Home Office arbeitest, lohnt es sich schon, die teuersten Stunden hast du meist zwischen 6-8 Uhr sowie 17-19 Uhr. Wenn du also der große Koch bist oder weißt, dass du in dieser Zeit viel Hausarbeit etc. machen musst, lohnt es sich vielleicht eher nicht. Am Wochenende kannst du aber durchaus "nur" 19 ct oder weniger zahlen (und ja, bei Tibber kannst du auch Geld bekommen wenn der Preis negativ ist). Wir nutzen das WE vor allem um ordentlich Wäsche zu waschen etc. Ein bisschen Verhaltensänderung sollte also drin sein. Da du aber vom Zähler auch sekündlich den aktuellen Verbrauch auf die App bekommst, hast du super die Möglichkeit, Stromfresser zu identifizieren. Zukünftig sollte man sich aber eventuell auch "smarte" Wasch- oder Spülmaschinen zulegen, um es weiter zu optimieren. Wir haben etwa 10-15% ggü. unseres alten Anbieters gespart, für uns hat es sich also gelohnt.

Edit: Da du nach Bruttopreise gefragt hast, bei der App-Übersicht kannst du immer zwischen netto und brutto umschalten. Wenn du genaueres wissen willst, schau ich für dich auch gerne in die Rechnung.

[–] Oozlebamboozle@feddit.de 19 points 2 years ago

Und weiter geht der wilde Ritt weiter nach rechts!

Flüchtlinge mit Flugzeug als sichere und (für Asylsuchende) günstige Alternative zu uns lassen: EU-Richtlinie 2001/51/G regelt. Wäre ja auch sinnvoll, sie an eine überschaubare und punktuelle Anzahl an Orten aufzunehmen und weiter zu verteilen.

Flüchtlinge wenigstens mit dem Boot sicher über das Meer bringen lassen? Nee, lass mal lieber via Resolution Boote zerstören, damit Schlepper noch unsichere und löchrigere Boote nutzen. Und der Rest: Frontex macht das schon! Ist zwar illegal aber können wir nichts machen.

Wenigstens Seenotretter erlauben ein Minimum an humanitäre Hilfe zu leisten? Nancy Faser: hold my beer!

[–] Oozlebamboozle@feddit.de 30 points 2 years ago

Er ist ja auch Vize -Kanzler. Ich hatte es eher so gesehen, dass wenn unser Kanzler schon keine offizielle Stellungnahme gibt, es wenigstens sein Stellvertreter tut. Was ihm meiner Meinung nach vollkommen gelungen ist!

[–] Oozlebamboozle@feddit.de 10 points 2 years ago

Das ist mir schon klar, dass man mit diesem Argument keine Manfreds überzeugen kann. Ich fand die Aussage trotzdem so krass simpel und logisch.

Vielleicht möchte uns der Poster dieser Übersicht auch sagen, dass er lieber in einer Technokratie leben möchte, weil er an eine Evidenz des Richtigen glaubt, indem er alle Sachzwänge dem ideal richtigen Konsens der Experten unterwerfen will! Die seiner Meinung nach notwendige Prävalenz technokratischer Maximen muss über die demokratischen Grundsätze gestellt werden. Der Autor verzichtet dabei auf die kalkulierte Instrumentalisierung elaborierter Fachtermini, sondern reduziert die, in unserer Zeit hochkomplexe und nuancierte Reflexion über die inhärente Komplexität unseres politischen Systems, in einfachen, dem Bildungsbürgertum fernen, Worten: "Hat kurz als Erzieher gearbeitet"!

Er wird einfach nur missverstanden...

[–] Oozlebamboozle@feddit.de 26 points 2 years ago (2 children)

Ich hatte vor kurzem einer ähnlichen Diskussion von einem anderen User gelesen, dass Studierende wie Kevin Kühnert und co doch auch eine Berechtigung als Abgeordnete haben, weil sie ja auch eine relevante Zielgruppe aktiv vertreten; nämlich wählende Azubis und Studierende! Ich muss sagen darüber hatte ich mir bis dahin nie wirklich Gedanken gemacht, klang für mich aber in dem Moment erstaunlich einfach! Also ja Manfred: auch solche Leute repräsentieren einen Teil unserer Bevölkerung und das ist auch gut so!

[–] Oozlebamboozle@feddit.de 28 points 2 years ago

So ähnlich gibt es das jetzt schon. Dank des Beschleunigungsgesetzes von April diesen Jahres gelten schon 3 Monate. Hier mal ein Ablauf.

Sprich, Regionen wo bereits durch das Land bereits Windvorranggebiete ausgewiesen wurden, hat die Behörde 3 Monate Zeit Einwände geltend zu machen. Dies kann sie ab April auch nur einmal (statt vorher X mal). Wenn du innerhalb der drei Monate nichts von der Behörde hörst, gilt die Anlage automatisch als genehmigt. Gebiete ohne Vorrang sind jetzt max. 7-8 Monate als Verfahren festgelegt, weil Umweltverträglichkeitsprüfung etc. gemacht werden muss. Vorher waren es auch theoretisch unendlich mal, bzw. bis eine Seite wegen Untätigkeit klagt.

[–] Oozlebamboozle@feddit.de 3 points 2 years ago* (last edited 2 years ago) (1 children)

Nigerianer aus dem Norden können problemlos in den Süden des Landes migrieren. Mir ist echt schleierhaft, wie Du hier Nigerianer mit wirklich elenden Bürgerkriegsflüchtlingen aus dem Kongo auf eine Stufe stellen willst

Und das tun sie doch auch, hättest du meinen verlinkten Artikel mal gelesen. Ganze zwei Millionen Stück an Binnenflüchtlingen verzeichnet ~~Namibia~~Nigeria sogar. Und woher du raus liest, dass ich hier Nigerianer mit Kongolesen auf eine Stufe stelle, ist mir ehrlich gesagt schleierhaft. Du hast geschrieben, ~~Namibia~~Nigeria ist ein reiches, afrikanisches Land, ich hab dir das Gegenteil bewiesen, weil die Statistik sagt, das das BIP pro Kopf von Nigeria genau so hoch ist, wie das von Kongo und Zimbabwe, mehr nicht.

Auch Du vermischt das Asylrecht mit einem Einwanderungsrecht.

Das tue ich nicht! Ich hab doch sogar geschrieben, dass OFFIZIELL das Asylgesuch das falsche Verfahren darstellt. Aber das was ich und die anderen hier kritisiere ist, dass die Leute nun mal hier sind, einen Duldungsgrund haben und Nigeria die nicht zurücknimmt. GLEICHZEITIG benötigen wir hier jedes Jahr bis zu 400.000 Fachkräfte, die laut Artikel bitte doch die anderen ausbilden und die Kosten übernehmen sollen, wir nehmen dann die fertige Arbeitskraft.

Und weil du gerade die Philippinen hervorgehoben hast, 2021 sind ganze 321 Filipinos nach Deutschland migriert. Das wird ganz sicher unser Fachkräfteproblem lösen!

Edit: Zweimal Nigeria mit Namibia beim Schreiben vertauscht, sorry. Aussage bleibt trotzdem die Selbe.

view more: ‹ prev next ›