Das sind exakt wie in der Überschrift und in der Graphik beschrieben die Kosten für das 9€ Ticket. Nicht irgendwelche Kosten für den ÖPNV. Wir rechnen ja auch nicht das Geld für den Bau von Straßen und Autobahnen in die Dienstwagenkosten rein, nur damit es dann lustiger aussieht.
Ooops
Aber die Leute, die von Dienstwagen profitieren leisten halt etwas für die deutschen ~~Parteikassen~~ Wirtschaftserträge, anders als die Benutzer des öffentlichen Nahverkehrs, also muss man Prioritäten setzen...
Zumindest ist das hier mal eindeutig ein Einzelfall...
Tatsächlich mal die Konsequenzen ziehen und zurücktreten ist in der eher CxU nicht üblich.
Wäre schön, wenn denn eine ausgeglichene Diskussion dazu zu Stande käme. Aber "ausgeglichen" heißt in unseren Medien Lügen und Narrative mit Fakten gleichwertig nebeneinander zu präsentieren, also ist ja nichts gewonnen. Außer für den Populismus.
Das hier ist sogar ein gutes Beispiel. Wir bekommen die Narrative präsentiert, dass die Ampel sich schon wieder streitet und einfach nichts hinkriegt... und zwar ganz gezielt, damit man vom eigentlich Thema, der Weigerung die im Koalitionsvertrag beschlossene Kindergrundsicherung zu finanzieren, ablenken kann. Nicht umsonst wurde darüber zuvor auch überhaupt nicht berichtet und jetzt halt nur in Nebensätzen.
Und es wird auch nicht mehr besser werden, ehe wir nciht das eklatante deutsche #Medienversagen angehen.
Würde ich begrüßen. Aber das würde dann Medienkompetenz und objektive Berichterstattung vorraussetzen. Und die ist in Deutschland halt nciht vorhanden, wo es scheinbar mehrheitlich nur rechte Presse gibt und hirntote Presse, die unter Neutralität versteht die rechten Narrative und Lügen mit Wahrheiten zusammen "ausgeglichen" zu präsentieren und ansonsten lieber niemanden mit Fakten zu verwirren.
Oder hast du von der Weigerung die im Koalitionsvertrag beschlossene Kindergrundsicherung zu finanzieren gehört, bevor das wunderbare "Wachstumschancegesetz" böswillig von den Grünen blockiert wurde? Und überhaupt... wird das jetzt angemessen diskutiert oder geht der Narrativ dahin, dass die sich nur nicht öffentlich streiten sollen, um ja nicht über die Sache an sich berichten zu müssen?
Oder hast du in den Medien letztes Halbjahr gelesen, wie die FDP jetzt schon zum x-ten (ich glaub es ging hoch bis 5 oder 6) Mal das bereits unterstützte (und teilweise lautstark als vernünftig und technologie-offen -an der Stelle war ich persönlich ja so abgeschreckt, dass ich nachgelesen hab, aber das nur am Rande- gelobte) Heizungsgesetz jedes Mal, wenn sie ein Thema zur Ablenkung brauchten, doch wieder blockiert haben?
Ist halt 'ne CDU-Regierung beteiligt. Das Abschaffen der Grenze ist also eh nur Show und das Ganze wird dann jetzt halt noch viel langwieriger im Einzelfall abgelehnt.
Aber das sind keine aggressiven, menschenverachtenden Anhänger des Faschismus. Die sind nur einfach von der grauenvollen Politik der Ampelregierung enttäuscht und wissen sich nicht mehr anders zu wehren (...gegen den Versuch sie durch Impfungen auszurotten und in Ausländern zu ertränken... ~*hust*).
-- in etwa jeder zweite Social Media Post zu Umfrageerfolgen der AfD
"Link speichern unter..." dan geht's
Mußte die verlinkte mp4-Datei runterladen, um es mir ansehen zu können.
Ich wünshcte ich hätte es nicht getan *grusel*
Ich habe mir nicHt den Koalitionsvertrag explizit durchgelesen sondern mich auf den Artikel bezogen.
Du beziehst dich auf den Artikel, wenn der gesamte erste Abschnitt des Artikels deiner Aussage wiederspricht?
"Wir haben uns im Koalitionsvertrag darauf geeinigt, dass wir nicht an die Schuldenbremse rangehen. [...] Das darf aber nicht zur Ausrede werden, uns nicht mit anderen Finanzierungsmöglichkeiten für notwendige Zukunftsinvestitionen auseinanderzusetzen."
Ein im Koalitionsvertrag von SPD, Grünen und FDP vorgesehenes Instrument, das aus ihrer Sicht noch nicht ausreichend genutzt werde, seien öffentliche Investitionsgesellschaften, vom Bund mit Eigenkapital ausgestattet. Die Gesellschaften könnten weitere Kredite aufnehmen und mit dem Geld investieren. Der Bund würde dafür geradestehen.
"Ohne jede Auswirkung auf die Schuldenbremse können wir etwa problemlos die Bahn oder die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (Bima) so ausstatten, dass sie den Herausforderungen unserer Zeit gerecht werden", sagte Lang. Die Bima könne dann in den sozialen Wohnungsbau investieren. [...] Das wäre auch mit dem Koalitionsvertrag konform, denn dort steht: "Bestehende staatliche Gesellschaften wie die Deutsche Bahn AG (Infrastrukturbereich) oder die Bima werden wir stärken und ihre Finanzierungsmöglichkeiten verbessern."
Wo nimmst du diese Neugründungen her? Aus dem Artikel offensichtlich nicht.
Dieses ganzen Schattenhaushalt stören mich umgehend und erinnern mich irgendwie an diverse Scams bei denen zwei Bilanzen geführt wurde, die normale geschönte Bilanz und die Schattenbilanz und darüber hab ich meinen Unmut Luft gemacht. Ich hab einfach meinen Unmut Luft gemacht, weil sich das nach einer Umschiffung des GG anfühlt. Ich hab von den Grünen einfach mehr erwartet
Also kurz gesagt, das Framing von "Schattenhaushalten" im Titel bringt dich zum wilden phantasieren über das enttäuschende Verhalten der Grünen? Auch wenn das völlig fiktiv ist und der Artikel, den du ja gelesen hast, um dich auf ihn zu beziehen, explizit etwas anderes sagt und klar erklärt, dass hier Mechanismen, die ausdrücklich im Koalitionsvertrag festgeschrieben wurden, auch genutzt werden sollen.
Das Problem ist, du redest davon, was der Durchschnittsbürger so hört, in einer Diskussion über Kritik an der Regierung. Und genau da ist der Haken.
Was der Durchschnittsbürger so hört ist rechte Propaganda der üblichen Verdächtigen während sich der Rest der Medien darin überschlagen, die Narrative abzuschreiben (bloß keinen Klick verpassen, egal wie fragwürdig die Überschrift oder Story ist) oder gar ähnlich hirntote Narrative zu verbreiten und dabei so tun, als wäre es im Rahmen der Neutralität notwendig Wahrheit und Lügen gleichermaßen zu erwähnen (gestern noch schrieb die Tagesschau von einer "Privatfehde" der Chefs des Verfassungsschutzes mit der AfD und hinterfragte seine Motive, wenn er wiederholt vor deren Radikalisierung und Verfassungsfeindlichkeit warnt... deutlicher geht #Medienversagen nicht mehr).
Und während unserereins recherchieren muss, was wirklich passiert, werden große Teile der Bevölkerung aktiv belogen (siehe die monatelange Farce mit BILD und FDP, in der dem Heizungsgesetz 5 Mal überschwenglich zugestimmt wurde, nur um sich dann (als Ablenkung von Wahlverlusten oder anderen Themen) vehement und medienwirksam gegen Inhalte des Gesetzes zu wehren, die nie existiert haben und frei erfunden waren).
Und trotzdem tun wir immer noch so als sei die Regierung das Problem (und folglich müssten die Regierungsparteien Lösungen finden) und nicht imaginäre Regierungsentscheidungen, die immer wieder den Weg von erlogener Propaganda in die öffentliche Debatte finden.
Er sprach von Linken. Du konterst mit einer Aussge über die SPD...
Also was jetzt? Möchtest du was unzusammenhängendes zur SPD sagen oder sein Argument zu Linken aufnehmen. Entscheid dich, denn sehr offensichtlich ist das nicht das selbe.
Oder ist der Durchschnittsdeutsche von all der AfD und CxU Propaganda schon so weich im Kopf, dass er wirlich glaubt alles rechts von radikal und erzkonservativ Rechts sei Linke Politik?