Ooops

joined 2 years ago
[–] Ooops@kbin.social 10 points 2 years ago (8 children)

Eine "erleichterte Entnahme von einzelnen Problemtieren" ist aber das einzige Zugeständnis, dass verbohrte Bauern von denkenden Menschen erwarten können.

Und das ist auch gut und richtig so.

[–] Ooops@kbin.social 4 points 2 years ago* (last edited 2 years ago)

Gemeinsam kommen sie durchaus auf den IQ eines Normalbürgers... wenn sie es denn mal schaffen würden, die tausend dummen Ideen in Zaum zu halten. Das passiert nur halt nie, weil die Einzelteile des "Schwarms" meist eine zu großen Klappe und ein viel zu hohes Geltungsbedürfnis haben.

[–] Ooops@kbin.social 12 points 2 years ago

Die Brandmauer ist reine Rhetorik, solange es nicht von Bedeutung ist. Alles, was die CDU seit 2 Jahren öffentlich von sich gibt, geschieht mit dem Ziel gegen die Grünen zu sein, damit sie dann behaupten können eine AfD Koalition sei die alternativlos (Wortspiel ausdrücklich beabsichtigt, da die Alternative für Deutschland vieles ist aber selbstverständlich keine Alternative).

[–] Ooops@kbin.social 7 points 2 years ago* (last edited 2 years ago)

Wenn die FDP mit ihrer Vorliebe für Arbeitgeber- statt Arbeitnehmerförderung nicht versteht, dass Arbeitgeber mit Arbeitnehmerparkplätzen zu fördern, Solarenergie zur Verfügung zu stellen, weit mehr für die Elektromobilität tut, als exklusiv irgendeiner obskuren Zielgruppe wohlhabender Eigenheimbesitzer mit eAuto aber ohne Solaranlage Geld zu geben, gehe ich ganz stark von Absicht aus.

Das ist halt wieder so ein Fall von "Was kann ich tun, dass aussieht, als würde ich E-Mobilität fördern, während es aber nur einer kleinen Klienten-Gruppe zu Gute kommt und dadurch wenig kostet"...

[–] Ooops@kbin.social 5 points 2 years ago* (last edited 2 years ago)

Das das nicht ideal ist, will ich gar nicht anzweifeln. Und ja, die eigentlich Förderung hier ist in der Tat Mist. Nicht unbedingt wegen der Größe, sondern auf Grund wer genau gefördert wird.

Es ging mir nur um die gestellt Frage, warum man nicht lieber das Auto mittags als Speicher nutzt. Klar, gute Idee, wenn möglich.

Nur da hab ich halt (wie sicher viele andere in diesem Land) das Problem, dass das Auto kein Spielzeug für Wochenend Ausflüge ist, sondern tagsüber eben nicht daheim steht und deshalb ein eigener Speicher her muss, wenn man die Mittagssonne speichern möchte.

Förderung von Arbeitgebern, damit die Angestellten über Tag ihre Autos während der Arbeit mit Solarstrom laden können, wäre hier tatsächlich sogar sinnvoller. Aber selbst die die FDP, die doch sonst so gern Arbeitgeber statt Arbeitnehmern fördert, verplant das hier. Die Förderung ist halt völlig konzeptlos.

[–] Ooops@kbin.social 13 points 2 years ago (6 children)

Klar, wenn dein Auto mittags bei dir zu Hause steht, ist das das die sinnvollere Idee.

Nur bei vielen ist das halt nicht der Fall. Also wie wärs dann dein Auto Nachts 6 Stunden lang zu laden, mit dem, was zu in 8+ Stunden über Tag gesammelt und im Speicher gelagert hast...

[–] Ooops@kbin.social 7 points 2 years ago (1 children)

Langzeitprokjekte suggerieren zu viel Fortschritt. Wir wollen lieber zurück ins 20. Jahrhundert und da dann glücklich und frei mit dem Verbrennen von Kohle und Benzin und ohne komisches digitales Neuland sterben.
-- der durchschnittliche CxU Politiker in geselliger Runde

[–] Ooops@kbin.social 0 points 2 years ago

Funny how you completely ignore basically my whole comment.

Countries being anti-nuclear and going for a storage solution are not the problem as they have a workable plan.

Countries like France are not the problem as the same applies there.

The problem is there are basically no pro-nuclear countries like France. Only ones trying to bullshit their way out of the issue with talk about their nuclear plans when those plans are completely insuffcient. It feels like nuclear nowadays is the new homeopathy - just do a little bit of symbolic action and then firmly believe in it and all will be well. And to confirm your believe for everyone to see talk shit about renewables as they are "obviously just a scam for ideologically damaged idiots fearing nuclear"...

[–] Ooops@kbin.social 2 points 2 years ago

Or (as this is in the context of Germany) one of the studies even modeling different acceptance levels of renewable energy in the transitioning until 2050:

https://www.ise.fraunhofer.de/en/publications/studies/paths-to-a-climate-neutral-energy-system.html

[–] Ooops@kbin.social 9 points 2 years ago* (last edited 2 years ago) (1 children)

Jetzt hab ich anlässlich dieses Kommentars extra mal in die Kommentare dort geguckt und bin maßlos enttäuscht: Für Welt-Verhältnisse ist das ja geradezu zivilisiert und vernünftig.

Zumindest befinden sich ja jetzt (neben dummen Sprüche) auch Kommentare wie:

"Das erinnert daran, dass es bei aller Kritik am politischen Handeln noch etwas anderes gibt, und zwar die davon getrennte Privatperson und deren Gesundheit. Gute Besserung Herr Scholz!"

"Merkwürdig, aber noch nicht einmal einen Politiker, dem ich in keiner einzigen Position zustimmen könnte, würde ich mit so viel Häme begegnen wollen. Was ist los hier? Noch niemand gestolpert? Umgeknickt? Gestürzt?"

"Gute Besserung und weicher Partei er angehört ist mir diesmal egal."

Das ist weit über dem üblichen Welt-Niveau.

PS:

wie wahrscheinlich ist es wohl, dass man als Kanzler sich sowas auch mal ausdenkt, weil man keine Lust hat? Ich würde es verstehen…

Klar, vom Prinzip her schon. Aber würdest du da selber einen Sturz (mit Verletzungen im Gesichtsbereich sogar) vortäuschen? Gibt ja doch genug andere Dinge, die einen mal 1-2 Tage aussetzen lassen, ohne offensichtliche Spuren (oder deren Fehlen) zu hinterlassen... Ich würd' mir da dann doch eher passend den Magen verderben.

[–] Ooops@kbin.social 12 points 2 years ago* (last edited 2 years ago) (2 children)

Ja, ja und mir egal. Ich hab nichts gegen die Idee eines Gesellschaftsrates. Kann man gerne ausprobieren aber ich würde da jetzt keine plötzlichen Verbesserungen erwarten. Das ist hauptsächlich ein PR-Gag, um zu zeigen, die Bevölkerung ist -entgegen dem polarisierenden Mist der in den Medien verbreitet wird- in der Mehrheit ebenfalls für vernünftige Klimaschutzmaßnahmen.

Womit ich dann auch zum eigentlichen Problem komme:

In den Augen vieler, sind die Bürger:innen, die sich z.Z. täglich in Bayern hauptsächlich auf die Straße kleben ein massiver Dorn im Auge und Kritik ist immer angebracht, sowohl zu der Organisation selbst als auch ihrem Vorgehen oder ihren Zielen.

Ich denke, das ist Blödsinn. Im Gegenteil werden Bürger ganz bewußt durch Meinungsmache manupuliert. Viele Medien geben sich Mühe, die tatsächlichen Ziele niemals zu erwähnen und nicht nur grundsätzlich auf den Methoden herum zu reiten, sondern selbst diese auch noch bewußt falsch darzustellen: siehe Farbe auf Gemälden (eigentlich auf der Schutzscheibe davor), Verunstaltung von Monumenten durch Farbe (die in Wirklichkeit mit dem nächsten Regenguss wieder ab war) und so weiter...

Es besteht natürlich immer die Möglichkeit, dass mich meine persönliche Bubble da in die Irre führt, aber ich bin fest davon überzeugt, dass 90% der Leute, die sich lautstart über die Letzte Generation ereifern, nicht in der Lage wäre, dir die tatsächlichen Ziele zu nennen. Und daran sind zu großen Teilen die Medien schuld.

PS: Obwohl du nur nach den Zielen gefragt hast, explizit auch noch zu den Methoden: Find ich nicht gut, sind aber leider wohl notwendig. Weniger aufwendige und störende Methoden des Protests wurden jahre-, wenn nicht sogar jahrzehntelang, versucht und waren stets zu leicht zu ignorieren.

[–] Ooops@kbin.social 2 points 2 years ago* (last edited 2 years ago)

Also dass Deutschland da irgendwie schlecht aufgestellt sein würde, kann man sich beim besten Willen nicht zusammenbasteln.

Das wollte ich auch nicht gesagt haben, falls das so rüber kam. (siehe meinen weiterführenden Kommentar oben).

Mir geht es im Speziellen darum, dass die deutschen Hersteller bewusst ihren Schwerpunkt auf die höhere Preisklasse gelegt haben. Und das kann sich (hoffentlich nur kurzzeitig) rächen, wenn ausländische Kleinwagen, die bereits produktionsfertig sind, hier auf den Markt kommen, während z.B. VW nach langem hin und her und 5 mal Überlegen, ob sie das Modell wirklich bauen wollen, den ID.1 jetzt für 2026 plant. Denn es existiert ein Bedarf an erschwinglichen eAutos. Und da interessiert es dann nicht, ob das deutsche Produkt im Infotainmentbereich hinterher hinkt (ob dem so ist, würde ich auch nicht mal pauschal bestätigen) aber dafür vielleicht in der Fahrzeugtechnik zuverlässiger ist oder ob es etwas teurer ist. Das spielt exakt keine Rolle, wenn ein vergleichsfähiges Modell im entsprechenden Preissegment schlichtweg noch nicht auf dem Markt ist.

view more: ‹ prev next ›