Offiziell -wenn ich mich recht entsinne- irgendwas über 60, ca. die Hälfte davon nuklear betrieben. Was die anderen angeht, lass mich nur soviel sagen: Für das modernste Projekt aus der Reihe Diesel-elektrisch und für flachere Gewässer geeignet, war ein luftunabhängiger Antrieb, wie ihn andere Länder schon seit Jahrzehnten nutzen, nur mal für später angedacht. Und das gesamte Projekt wurde wegen massiver technischer Mängel schon vor 10 Jahren eingestellt. Dazu kommen dann nochmal 2 Dutzend noch älterer Diesel-Uboote, mit begrenzten Möglichkeiten überhaupt mal länger leise per Batteriestrom zu fahren.
Was den Unterschied (luftunabhängiger Antrieb) angeht, fand ich den weiter unter verlinkten Artikel zu deutschen Ubooten ganz amüsant. Und der ist auch schon mehr als 15 Jahre alt.
Also wie scheinbar überall: Ja, auf dem Papier hat Russland von allem viel. Was die Realität der Qualität oder auch nur Funktionsfähigkeit angeht... eher nicht so.
Please tell me the French also have their own more refined made-up backwards acronym for the warhead to compete with "BROACH"...