Ooops

joined 2 years ago
[–] Ooops@kbin.social 3 points 2 years ago (1 children)

Is arresting someone over literal death threats really a political point?

No, but arresting him in front of the class as a show of force when that is not the usual and accepted way this is normally handled, is.

[–] Ooops@kbin.social 7 points 2 years ago* (last edited 2 years ago)

They are basically a custom hybrid roughly around Leopard-2A5 and A6. They have electronic and armor upgrades on A6 level (maybe even slightly better in some areas) but with still the shorter and slightly less powerful gun of the A5 (also some adaption for better performance in harsh weather that might come in handy).

Given the geographic reality of Ukraine, the gun shouldn't make a big difference as the pattern of wide open fields parted by smaller strips of forest usually limits the tanks to ranges below their max range anyway.

[–] Ooops@kbin.social 3 points 2 years ago* (last edited 2 years ago)

Don't forget the always popular narrative of the EU being just Germany's 4th Reich trying to destroy Poland as the only hurdle in their way to share control over Europe between them and their Russian buddies...

(Yes, I'm not exaggerating. That's all from actual quotes in the last 12 or so months...)

[–] Ooops@kbin.social 9 points 2 years ago (2 children)

If that's the case, then we should also keep in mind that they are in fact not "based af" but just acting like it out of their own oppotunistic reasons.

[–] Ooops@kbin.social 7 points 2 years ago* (last edited 2 years ago) (3 children)

It should not be imposible to enter a class room and arrest somewhere there in general. But there are actual standards and also issues of common sense usually agreed to in France (and a lot of other countries).

You don't run into a class in session to arrest someone there, if you can just get the person called out of class and do it separated from everyone else. Just like you for example don't focefully arrest someone or initiate a chase in crowded areas, if the case isn't justifying the risk to bystanders for the reward of making the arrest now rather than later. That's okay if there is an actual risk right now that justifies making the arrest now and making is fast. It's not okay to do this in a crowd just as a show of force when it could be handled much easier and safer.

That's just common sense of minimizing the potential for any kind of escalation.

So yeah, this has nothing to do with the fact that you should not be allowed to arrest someone in his classroom. It's about general standards in arresting someone, that were violated purely to make a political point of showing their hard reaction.

If that guy has a weapon and is threatening someone, sure. Go in, and go in hard. If the guy has made some general threats and is right now just sitting in his regular lesson, call him out of class under some pretense and handle it professionally instead of making a show out of arresting him in front of the class. That's unprofessional bullshit made for political reasons.

[–] Ooops@kbin.social 2 points 2 years ago* (last edited 2 years ago)

There are two problems. The Polish government directed their farmers to increase output before this happened. And the Ukrainian grain that isn't allowed to be sold in Poland anyway (they adhere to EU minimum food standards, so they are not allowed to use Ukrainian grain in food production (it's produced for example with cheaper fertilizers and pesticides banned in the EU)) is finding it's way into Polish markets -illegally that is- and crashed the price.

They could address their issue about corruption and effective EU laws about food safety getting broken... or they could create a general ban (basically make something illegal that isn't legal in the first place) and spin a story about bravely defending their farmers from the EU (...from getting fucked over by their own corruption actually - but don't say that quiet part out loud).

It's election time and they are populists running on anti-EU narratives. So option 2 it is.

PS: Ukraine's government is also not blame-free here. Their grain should be transported through Poland, not be sold in Poland. So the public push back against a ban that isn't affecting that (transit is still allowed), should not generate such a reaction. They are either just stupidly over-reacting or -and that case would be even worse- complaining that they are not allowed to exploit Poland's internal problems to sell their grain there directly. Which is of course easier for them... but that was never the intention when allowing the transport of Ukrainian grain.

[–] Ooops@kbin.social 9 points 2 years ago* (last edited 2 years ago) (1 children)

Not to be mean, but in Poland's case it means: right-wing populists running on nationalism (we fight for you against the evil EU/Germans trying to destroy our country and against immigration) and retarded christian family values (anti-lbgtq, anti-abortion).

Going by your other reply: From an US perspective you should know the drill and what kind of conservatism is meant here.

[–] Ooops@kbin.social 16 points 2 years ago* (last edited 2 years ago) (2 children)

Nettes Fraiming: Niemand will Rentnern den Führerschein wegnehmen. Wir wollen alle, die medizinisch nicht mehr in der Lage sind, sicher ein Auto zu führen, aus dem Verkehr ziehen. Das Rentner da statistisch eher von betroffen sind und darum häufiger kontrolliert werden sollen, ist eine schlichte biologische Tatsache. Ich wäre im Gegenteil dafür, die selben Regeln zur regelmäßigen Tauglichkeitsprüfung auch für alle anderen gefärdeten Gruppen einzuführen, beispielsweise für Menschen mit Vorerkrankungen, die statistisch eher anfällig für schnelle Verschlechterungen der Seekraft sind (ich wäre davon vermutlich sogar selbst betroffen...).

[–] Ooops@kbin.social 15 points 2 years ago* (last edited 2 years ago) (1 children)

Datenschutz ist da schon das richtige Thema. Deinen Namen und deine Meldeaddresse haben sie nämlich rechtmäßigerweise schon. Und das sie deinen Namen auf eine Wählerliste drucken können und wie die von den verantwortliche Wahlhelfern zu behandeln ist, ist auch geregelt. Bzw. sie kommt eben nicht auf eine Liste, wenn du schon per Briefwahl abgestimmt hast. Aber der Datensatz existiert mit sinnvollen gesetzlichen Rewgelungen.

Das bedeutet aber eben nicht, dass Datenschutz da anders behandelt wird, sondern das Datenschutz da ordentlich und funktional geregelt ist, während bei anderen Sachen oft niemand versucht es endlich mal richtig zu machen, sondern lieber jammert, dass man den Datenschutz doch verringern/abschaffen sollte.

Kurz um, das ist kein Bug. Das ist ein Feature, das demonstriert, dass es auch mit Datenschutz geht, wenn man denn nur will. Wie bei allem, hängt da aber bei anderen Dingen zu viel Lobbyismus drin, der lieber konstruktive Verbesserungen verhindert um gegen Datenschutz an sich (natürlich nur zu deiner Erleichterung, nicht weil sie die Daten nutzen wollen *hust*) zu argumentieren.

[–] Ooops@kbin.social 3 points 2 years ago* (last edited 2 years ago)

Ich denke, du überschätzt den Anteil. Viele davon sind jetzt schon bei den freien Wählern, genug würden sich auch -wie fragwürdig auch immer deren Rhetorik ist- dann eher in Richtung Freie Wähler orientieren. Und gerade wegen der dummen rechten Rhetorik von Aiwanger fällt mir das schweer zu sagen, aber die Freien Wähler sind tatsächlich im Großteil linker eingestellt als die CSU, wenn es um ihre tatsächlichen Ziele geht. Das wird halt alles nur vom dummen Populismus in der Führung überschattet.

Insgesamt gesehen:

Vernünftige Klimapolitik in der CSU würde ihnen 'nen Haufen Stimmen von unentschlossenen Wählern bringen. Dazu wahrscheinlich noch einige Pragmatisten und strategischen Wähler, die heute bei den Grünen sind, weil denen ein Fortschritt immer noch lieber ist, als auf ihre Ideale zu pochen aber chancenlos zu sein.

Abrücken von der rechten Rhetorik würde die freien Wähler einige Stimme kosten (die zur AfD gehen) aber auch einige bringen. Nämlich all die, die wirklich auf dem "Wir wollen keine Windräder in unserer schönen heimatlichen LAndschaft"-Trip sind und von der CSU wechseln.

Im Endeffekt hätten wir eine stärkere CSU, gleichbleibende Freie Wähler (aber mit beiden Parteien objektiv besser und mit klarer Abgrenzung zur AfD) und vielleicht eine etwas stärkere Afd. Letztderes aber sicher auch nur kurzzeitig, denn es ist ja gerade die fehlende Abgrenzung anderer Parteien zu den Radikalen rechts-außen, die sie für viele auf einmal wählbar macht.

Kurzum: Den Parteien selber und auch ganz Deutschland wäre geholfen, wenn Konservative sich endlich mal auf Inhalte besinnen würden, statt auf Populismus. Nur verstehen das die Konservativen in unserem Land scheinbar nicht.

[–] Ooops@kbin.social 6 points 2 years ago (1 children)

Das kommt aus dem yiddischen und bedeutet in etwa so viel wie Frechheit oder Dreistigkeit, aber im positiven charmanten Sinne.

[–] Ooops@kbin.social 3 points 2 years ago* (last edited 2 years ago)

Mit dem landesweit verpulverten Budget für Lizenzen wäre da einiges zu machen. Aber die Mehrheit ist halt strunzdumm und interessiert sich nicht für die Sicherheit ihrer Daten. Also kann man mit dem objektiv besseren System, wo das Geld auch in tatsächliche Verbesserungen fließen würde, nicht argumentieren und muss immer bei "aber wir sparen ganz viel Geld" anfangen.

Und dann hast du letztendlich Recht. Wenn es nur darum geht ja nichts auszugeben, dann kriegst du am Ende auch weniger. Ist aber der falsche Ansatz. Es geht darum, dass man bei gleichen Ausgaben mehr bekommen würde. Und zusätzlich nicht abhängig von fragwürdigen Firmen wie Winzigweich wäre.

view more: ‹ prev next ›