Ooops

joined 2 years ago
[–] Ooops@kbin.social 7 points 2 years ago* (last edited 2 years ago) (1 children)

Müssen sie nicht mal. Die Medienunternehmen sind halt auch anfällig für Beeinflussung. Wenn nicht direkt, dann durch die Verantwortlichen.

Um mal ein anderes Bespiel zu nennen: der ÖRR muss nicht mit Rechten unter einer Decke stecken. Dass sie sich aber durch das ständige "Links-Grün-versiffte Medien"-Gebrabbel beeinflussen lassen, und rechten Narrativen übermäßig Platz einräumen, um sich bloß nichts vorwerfen zu lassen, ist dokumentiert... und eigentlich auch für jeden klar sichtbar.

[–] Ooops@kbin.social 34 points 2 years ago

"Lasst uns Pull-Faktoren wie die Tatsache, dass man in Deutschland nicht in den selben Zuständen lebt wie in Kriegsgebieten, schnellstmöglich beseitigen!"

-- Ihre CxU

[–] Ooops@kbin.social 1 points 2 years ago* (last edited 2 years ago)

"required" in quote is the correct way to write it. Windows actually requires shit. It will block you from upgrading because of irrelevant requirements but then let's you install it normally. And in best Microsoft tradition more expensive versions of Windows will let you ignore more of the meaningless requirements. (Just like the basic version will nowadays require a MS account and being online to install, while other versions don't.)

[–] Ooops@kbin.social 4 points 2 years ago (1 children)

If you find that already illegal... there are vendors signing their own drivers with the pre-installed Microsoft Secure Boot keys. So trying to remove them and replace them with proper ones bricks your system.

[–] Ooops@kbin.social 1 points 2 years ago (2 children)

That's actually more safe. Windows can rewrite the UEFI setting to make itself the default again (although that's of course easy to fix). But it can't change your BIOS boot order.

[–] Ooops@kbin.social 2 points 2 years ago

It can still happen. Your UEFI settings are accessible from the system. That's part of the standard. So Windows sometimes rewrites these settings to make itself the default again.

[–] Ooops@kbin.social 1 points 2 years ago* (last edited 2 years ago)

2009 usually means you could indeed run it without an MBR: GPT format plus a very small (2MB) partition flagged to take over the functionality of containing a bootloader normally embedded in the MBR.

[–] Ooops@kbin.social 1 points 2 years ago* (last edited 2 years ago)

Correct. But Windows is not changing the BIOS boot order. It will however change your EFI to make itself the default boot again, even if you configured it to use a separate ESP on a completely separate disk and the boot menu residing there. That's by design as you can access your efi settings from a running system via software, while your chances to change your BIOS settings from outside the BIOS are slim to non-existent.

Also every BIOS not decades old can indead run with a hybrid setup of GPT formated disk with a small partiton to replace the MBR functionality.

[–] Ooops@kbin.social 1 points 2 years ago* (last edited 2 years ago)

In fact old BIOS systems are more resilient. With a separate bootload on another disk, starting from that disk and then chainloading Windows (on another disk) or Linux works very stable as Windows is not trying to change the boot order of BIOS.

But Windows likes to also meddle with UEFI. Even with separate disks each with their own ESP it likes to change you EFI settings to make windows the default again instead of the boot menu on another disk (everything on the same single ESP is even worse, because then Windows can access and delete everything now Windows and you have to restore the boot loader/menu).

[–] Ooops@kbin.social 6 points 2 years ago (7 children)

So you like to pretend Windows rewriting your EFI entries and needing to be fixed is normal?

This has nothing to do with not being able to fix it in seconds. But with Windows indeed being destructive and trying to damage dual boot setup. That's not a feature because you know how to handle it.

[–] Ooops@kbin.social 12 points 2 years ago* (last edited 2 years ago) (3 children)

Ich fände es auch super, wenn die mehr als nur die Medien, die direkt an der Recherche beteiligt waren, und kleinere mit begrenzter/spezialisierter Reichweite, überhaupt darüber berichten würden...

Aber dann könnten sich ja Leute mal über echte Probleme statt Narrativen aufregen und das ist wohl nicht gewollt.

[–] Ooops@kbin.social 39 points 2 years ago* (last edited 2 years ago) (43 children)

Nein, moralische Gründe funktionieren sehr gut. Wenn man sie mit anderen Gründen verknüpft und nicht ständig versucht, die Tatsachen für rechte Narrative zu verzerren.

  • Aufnahme von Flüchtlingen die wir aus moralischen Gründen auf Grund der Zustände im Heimatland nicht zurückschicken können - Asyl und Duldung. (Langfristig sind die Asylregelungen übrigens alt und längst überholt. Es gibt keinen sinnvollen Grund für die Unterscheidung beider Gruppen, es sei denn für die winzige Minderheit der Geduldeten mit tatsächlichen Chancen, dass es in absehbarer Zeit daheim besser wird.)

  • Bessere Integration dieser Menschen aus wirtschaftlichen Gründen. Dann kosten sie uns nämlich weniger Geld. Tatsächlich finden sich unter den Geduldeten z.B. solche, die nicht abgeschoben werden können, weil sie gerade hier eine Ausbildung machen. Das sind die Migranten, die wir hier haben wollen. Die, die sich integrieren, fortbilden und dann selber für ihren Lebensunterhalt sorgen. Passt aber nicht ins Narrativ also redet darüber keiner.

  • Härteres Durchgreifen gegen Schleuser, Menschenschmuggler und schnellere Abschiebung von Illegalen und Straftätern aus rechtlichen und wirtschaftlichen Gründen (nur versuchen halt immer wieder gerne Populisten dass zu verzerren und legale zu illegalen zu erklären -siehe z.B. Kretschmer mit dem Vorschlag legal Geduldete einfach in als sicher erklärte Länder abzuschieben als vermeintliche Sofortmaßnahmen gegen illegale Migranten- oder ein Narrativ über illegale Migranten anzufangen als wären das in der Tat so viele und hätten irgendwas mit der Mehrheit der legal in Deutschland lebenden Flüchtlinge zu tun -wem will man denn das Märchen erzählen, dass Millionen in Deutschland kein Problem sind (siehe z.B. Ukrainer zu Zeit) aber die weniger als 20 Tausend, die ausgewiesen werden sollten, uns massiv belasten?-).

Nenn mich vorrückt, aber ich gehe davon aus, dass die deutliche Mehrheit der Deutschen ein solches 3-Punkte Programm unterstützt. Nur werden wir halt erschlagen von Narrativen und Propaganda, die absichtlich alles vermischen. Und niemand kommt überhaupt dazu, tatsachenbasiert über das Thema zu diskutieren.

view more: ‹ prev next ›