Ooops

joined 2 years ago
[–] Ooops@kbin.social 12 points 2 years ago* (last edited 2 years ago)

Andersrum wird ein Schuh draus: Wir haben eine extreme Schieflage nach Rechts, bei der rechte Narrative nicht nur massiv überrepräsentiert werden, sondern auch eindeutige Falschaussagen einfach abgenickt werden, damit die rechten Lügner sich bloß nicht angegriffen fühlen.

Der Haken daran: Die werden immer verkünden, dass sie die armen Unterdrückten sind, die von den bösen Systemmedien benachteiligt werden, egal wie sehr man sie noch verhätschelt.

Die Medien könnten 24/7 der AfD nach dem Mund reden und wären trotzdem der Feind, weil es einen Feind braucht. Genauso wie die genauso populistische Scheiße, die gerade in Bayern abgeht, wo Regierungsparteien so tun als wären sie gegen "die da oben" und würden dem einfachen Volk die Macht wiedergeben.

Das gesamte populistische Narrativ beruht einzig und allein auf dieser Idee, also muss "Wir gegen das böse System" auch immer die Nachricht sein, egal wie völlig realitätsfern jedes einzelne Wort ist.

[–] Ooops@kbin.social 12 points 2 years ago (6 children)

Weil wir die Medien, die du gern hättest vor Jahren zerstört haben. Wir haben aufgehört , dafür zu zahlen, dass wir informiert werden, und stattdessen angefangen, das Haschen nach Aufmerksamkeit durch Klicks zu belohnen.

Also haben wir jetzt halt Medien, die von Spaltung, Empörung und Konflikt leben, und uns auch nur genau das bieten.

[–] Ooops@kbin.social 8 points 2 years ago

Weil außer 'nem Haufen ideologisch Geschädigter niemand in Deutschland links wählt. Auch schon lange vor dem Absturz der Linken und dem Aufstieg von noch mehr Rechten, diesmal in der radikalen Nazivariante, gab es in Deutschland keine Mehrheit für irgendwas, das auch nur annähernd wie soziale Politik aussieht. Die Mehrheit ist einfach völlig verdummt und glaubt heute noch, dass die CDU oder gar FDP sinnvolle Sozialpolitik macht.

[–] Ooops@kbin.social 16 points 2 years ago* (last edited 2 years ago) (1 children)

Nicht nur für die Finanzwelt. Die CDU hat bei der Bundestagswahl gesehen wie sie als zweitgrößte Partei nur knapp hinter der SPD übergangen wurde von einer 2er-Koalition aus FDP und Grünen, die erst unter sich verhandelt haben, um sich dann für einen Koalitionspartner zwischen CDU und SPD zu entscheiden.

Und nichts macht denen mehr Angst als keine Macht zu haben. Also ist eine starke AfD, die Mehrheiten ohne CDU-Beteiligung unmöglich macht, genau was die wollen. Merz ist kein Unfall sondern eiskaltes Kalkül.

[–] Ooops@kbin.social 7 points 2 years ago

Das ist kein Versagen sondern Absicht. Die verfolgen halt den selben Plan wie die CDU, die die meisten Verantwortlichen in ihre Posiution gebracht hat: Eine starke AfD macht eine demokratische Regierung ohne CDU-Beteiligung nahezu unmöglich. Lieber gesellschaftliche Spaltung und Rechtsradikale im Parlament als nicht selber regieren. Das ist die Devise.

[–] Ooops@kbin.social 9 points 2 years ago

Die machen das, weil die CDU es macht. Was glaubst du wer da jahrelang den meisten Einfluss auf Personalentscheidungen hatte?

Und die CDU macht es weil sie lieber starke Rechtsradikale haben als keine Macht zu haben. Und mit einer starken AfD geht numal kein Weg vorbei an der CDU in der Regierung, weil niemand Mehrheiten zusammenkriegt.

[–] Ooops@kbin.social 5 points 2 years ago (2 children)

Du bist hier naiv. Glaubst du wirklich, dass der ÖRR nicht weiß, was er tut. Die wissen das ganz genau, genau wie die CDU mit ihrer rechten Oberhetzer, die seit Jahrzehnten den größten Einfluss auf Personalbesetzung im ÖRR hatte. Mit einer starken AfD geht nunmal keine Regierung ohne CDU Beteiligung. Die haben die letzte Bundestagswahl gesehen und wie Parteien mit weniger Wählerstimmen kooperiert haben, um eine Regierung zu bilden. Und genau das gilt es nun zu verhindern. Das sie damit als Nebeneffekt Rechtsradikale stark machen ist denen nur einfach scheiß egal.

[–] Ooops@kbin.social 7 points 2 years ago

Haha, deine Oma ist maximal Lost.

...und wahrscheinlich ein gutes Beispiel für den deutschen Durchschnitt, wenn man sich die Wahlergebnisse anschaut.

[–] Ooops@kbin.social 7 points 2 years ago

Wow... not using the term Untermensch probably required a lot of restrain.

[–] Ooops@kbin.social 9 points 2 years ago* (last edited 2 years ago)

Yeah, more death and misery for civilians. That will totally show the people why not to support the only ones fighting for them, even if it's a fucking terrorist group like Hamas. Just like Dehousing worked against Germany in WW2, shooting Ukrainian schools and kindergardens works in Ukraine today, and more than a dozen similiar examples in between those two totally worked...

[–] Ooops@kbin.social 18 points 2 years ago (2 children)

Ich wäre der erste, der unterstützt Nancy Faeser irgendwo in der Antarktis unterzubringen, möglichst ohne Funk.

Aber trotzdem ist es schon etwas lächerlich, wie die Medien sofort nach Rücktritt schreien auch wenn das nie im Gespräch war und es immer hieß, sie würde nur bei einem Wahlgewinn in Hessen wechseln. Komisch das niemand nach Rücktritten bei der FPD schreit... achnee, das sind ja Freunde für die Medien, weil sie genug rechten Scheiß plappern, den man für Klicks vermarkten kann und auch schon wieder angekündigt haben, als Konsequenz wegend er Stimmverluste wegen ihrer ständigen Blokade jetzt noch mehr zu blockieren. Also perfekt für die Medien. Gute Nachrichten verkaufen sich halt nicht so gut, wie der Niedergang Deutschlands durch Scheißpolitik und Behinderung der Regierung an jeder Ecke.

[–] Ooops@kbin.social 14 points 2 years ago

Jung: Das war das Genie, das entgegen der Urteils des Bundesverfassungsgerichts zum Luftsicherheitsgesetz ankündigte entführte Passagiermaschienen trotzdem abschießen zu lassen. Überhaupt hatte er es nicht so mit dem Grundgesetz und der darin beschriebenen Aufgabe der Bundeswehr (siehe Tornadoflüge beim G8 Gipfel). Zumindest war er dabei ehrlich und hat offen für Änderungen des Grundgesetzes geworben um im Inland Polizeiaufgaben zu übernehmen.

Gutenberg: Mehr Einsatz in Afghanistan bei gleichzeitigen Verkleinerungs- und Reformpläne der Bundeswehr. Abschaffung der Wehrpflicht ohne Konzept, um dann aber von den eh schon mickrigen Reformen kaum was umzusetzen.

de Maizière: Großer Einsatz für die Vorratsdatenspeicehrung, als Verteidigungsminister mit so Highlights wie "Auslandseinsätzen der Bundeswehr sollten auch kein Problem sein, wenn es unsere Sicherheitsinteressen nicht berührt". Der permanente Ersatzteilmangel, weil die erst angeschafft werden, wenn es zu spät ist, geht auch auf seine Kappe. Verschweigen von MAD Erkenntnissen über den NSU in untersuchungausschüssen gab's auch noch.

Kurzum: Inkompetenz und und ein völlig falsches Bild von der Bundeswehr ist für Verteidugungsminister scheinabr genau so wichtig wie totaler Überwachungswahn bei Innenministern.

view more: ‹ prev next ›