Ooops

joined 2 years ago
[–] Ooops@kbin.social 9 points 2 years ago (2 children)

Auch interessant, wie die YT Kommentarsektion nicht so toxisch ist wie üblich.

Also nur etwa 50% Beleidigungen, Rücktrittsforderungen und Geschwurbel?

[–] Ooops@kbin.social 13 points 2 years ago (9 children)
[–] Ooops@kbin.social 3 points 2 years ago (1 children)

Nur, weil man das selbe Märchen immer wieder erzählt, wird es nicht wahr. Ja, vegane Ernährung sollte preiswerter sein, allein schon auf Grund des Ressourcenaufwands. Aber in dem Moment, wo ich einen Supermakrt betrete, gilt halt die Realität. Und diese Realität ist, dass ich mit preiswertem Fleisch und Milch zugeworfen werden, während ich von pflanzlichen Alternativen meist nur eine sehr begrenzte Auswahl von doppelt so teuren Markenprodukten finde. Und da ist es nunmal die Politik, die aufhören muss, tierische Produkte bis zum geht nicht mehr zu subventionieren und das Geld an der richtigen Stelle zu verwenden: für vernünftige Grundnahrungsmittel. Wie kann "aber wenn du dich wirklich anstrengst, pro Einkauf 5 Läden besuchtst und nur noch selber kochst, dann ist das auch finanziell machbar" ein valides Argument sein? Das ist nichts als eine Ausrede, um den Handlungsbedarf in der Politik auf den einzelnen Verbraucher abzuwälzen und etwa so seriös wie das Gebrabbel über den persönlichen CO2 Fußabdruck.

[–] Ooops@kbin.social 22 points 2 years ago (4 children)

Oder anders: "Scheiß auf unsere Umwelt und Umgebung!" macht die Menschen krank und kostet letztendlich jede Menge Geld. Wer ist überrascht?

[–] Ooops@kbin.social 51 points 2 years ago

Die Antwort lautet: Realitätsverleugnung.

Jeder andere guckt sich die Gewinnen und Verluste der Regierungsparteien an und sieht, wessen Arbeit trotz der ständigen Diskussionnen generell zugestimmt wird (die Grünen mit konstanten Werten seit 2 Jahren, trotz massiver Schmutzkampagnen), wer viel zu wenig tut (die SPD, die großteils durch Unscheinbarkeit glänzt und ständig Stimmen verliert) und wer hauptsächlich stänkert und blockiert und bei der konstruktiven Arbeit auch nur versagt (die FDP, die zwei Drittel der Wähler verloren hat und z.B. trotzdem lieber weiter Arbeitsverweigerung im ~~Auto~~Verkehrsministerium betreibt).

Nicht aber der weltfremde FDPler... der guckt sich die Umfragen an und interpretiert dass so, dass die Grünen offensichtlich viel zu viele ihrer Forderungen durchbekommen und die arme FDP nicht glänzen kann. Also ist die Konsequenz noch mehr Blockade und beharren auf ihrer Position, auch wenn diese Position noch im Koalitionsvertrag ganz anders aussah (siehe z.B. auch den Atomausstieg: beschlossen mit Stimmen der FDP, nie wieder in Frage gestellt, weder in den letzten 10 Jahren, noch in den Koalitionsverhandlungen, aber dann plötzlich hervorgeholt, weil man meinte, sich damit von den Grünen in der Regierung abheben zu können; da steckt nicht mal irgendein tatsächliches Eigeninteresse hinter, sondern es geht nur darum zu stänkern, um sich selbst wichtig zu machen und abzugrenzen).

[–] Ooops@kbin.social 31 points 2 years ago* (last edited 2 years ago) (4 children)

Aber selbst unter dem Gesichtspunkt ist Lindner immer noch ein Idiot. Denn die großen Energieunternehmen in Deutschland sind längst beim Ausstieg aus der Kohle, teilweise sogar schneller als gesetzlich vorgesehen. Weil deren Anleger halt auch nicht blöd sind, und einen zu langen Verbleib bei fossilen Energieträgern als Investitionsrisiko sehen.

Die selbe Reaktionen bekommt Lindners eFuel Unsinn und blockieren des gesetzlichen Endes von Verbrennungsmotoren von Automobilherstellern, die schon viel früher aussteigen wollen.

Die schütteln alle nur mit dem Kopf und fragen sich, was der Mist soll und wären alle glücklich über klare Richtlinien ohne den Hickhack der FDP.

Letztendlich ist die FDP nichts weiter als ein Überlaufbecken der CDU, mit den selben veralteten Ansichten und modernem Buzzword-Bingo aber ohne den bürgerlichen Anstrich. Weshalb sie in der Regierung auch nie erfolgreich sind. Sie sind entweder mit der CDU zusammen das etwas anders gefärbte Anhängels, dass sich durch nichts Eigenes auszeichnet oder sie sind ein Hindernis für Politik, weil sie zwar in Koaltionsverhandlungen groß über Zukunftspläne (Investitionen, Digitalisierung, Bürokratieabbau, Modernisierung) reden, aber eigentlich nichts davon ernst meinen und lieber altertümliche Wirtschaftspolitik machen wollen... aber ohne die Größe zu haben sich durchzusetzen. So oder so verlieren sie damit auf Dauer.

[–] Ooops@kbin.social 6 points 2 years ago* (last edited 2 years ago) (4 children)

Cool... 'ne weitere symbolische Maßnahme, die exakt überhaupt nichts bringt, nur damit man so tun kann, als hätte man was getan.

Wie wär's mal mit tatsächlichen Maßnahmen, die es mir möglich machen, auf Fleisch zu verzichten ohne arm zu werden? Achnee... sinnvolle Subventionen (und 'ne Änderung der lachhaften Regelungen, wer wie viel Mehrwertsteuer bezahlt), die Lebensmittel preiswerter machen und nicht nur tierische Produkte, ist ja in der Welt des grenzenlosen Lobbyismus nicht machbar.

[–] Ooops@kbin.social 13 points 2 years ago (1 children)

Nein, ich unterstelle ihm, dass er seine Arbeitskraft in den Dienst rechter Hetzer stellt, weil er da Reichweite bekommt. Nein, eigentlich ist das nicht mal 'ne Unterstellung, sondern Tatsache.

Er könnte ehrlichgesagt den vollkommenen Weltfrieden predigen und die Aussage wäre immer noch dadurch entwertet, dass sie dafür missbraucht wird, rechten Hetzern einen Anschein von Legitimität zu verschaffen.

[–] Ooops@kbin.social 5 points 2 years ago (4 children)

Die Intention einer Aussage hat definitiv einen Wert für die Aussage an sich. Die primäre Intention der Springerpresse ist rechte Hetze.

Ich bin sicher, du schaffst es selbst, 1 und 1 zusammenzuzählen...

[–] Ooops@kbin.social 1 points 2 years ago* (last edited 2 years ago)

https://www.youtube.com/watch?v=Xu0VJ7Vo5pg

But to be fair... putting down a single sign at the start of every red divider even if it's still under construction would have prevented most of that insanity.

[–] Ooops@kbin.social 15 points 2 years ago (4 children)

That's the point of a roundabout. It lowers speed at the crossing while also increasing throughput compared to a regular crossing.

So you can indeed lower speed at a crossing area while not lowering the speed of traffic overall, just by eliminating the waiting times.

view more: ‹ prev next ›